Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Warum braucht der Benziner Öl und der Diesel nicht ?
Für einen modernen Motor sind die hier angegebenen Verbräuche
absolut nicht zeitgemäß.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Drehzahl? Benzin, was "dünner" ist und ganz andere Eigenschaften hat wie Diesel (man sagt auch Dieselöl, nicht ohne Grund)?
Auch bei einem hochdrehenden Sauger sind Verbräuche von 1l/1000km normal, lt. BMW zT sogar deren 2. Manch ein 2-Takter braucht nicht so viel Öl...
Defekt ist da nix, ist schlicht eine Sache der Toleranzen und der Wärmeausdehnung.
Evtl. lässt sich das im Kleinen verbessern, wenn der Motor unter Last nicht so heiß wird.
Es kann auch Sinn machen verschiedene Ölsorten zu probieren, da trotz nominell gleicher Viskosität der Verbrauch erheblich differieren kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
mein Diesel verbraucht bei fahrten mit höheren Drehzahlen auch Öl, aber halt nicht so viel wie Benziner.
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Mein SD (53.000 km) war im September ca. 4.000 km in der Hitze Italiens
auf AB und Landstraße in allen Drehzahlbereichen unterwegs.
Nach nun von mir insgesamt 5.000 km gefahrenen KM
ist der Ölstand immer noch auf Max.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
mein Clubi hat jetzt nach einigen Autobahnfahrten und 2 Pässetouren auch nach 15000 km ca 1/2 L Öl verbraucht.
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
subdiver schrieb:Für einen modernen Motor sind die hier angegebenen Verbräuche
absolut nicht zeitgemäß.
Mein 1980er Triumph Spitfire: kein messbarer Ölverbrauch auf den ca. 6tkm zwischen den Ölwechseln.
Mein 2014er Ford Mondeo Diesel: weniger als ein Viertel Liter zwischen den Ölwechseln alle 20tkm.
Der 1998er MX-5 meiner Freundin: säuft auch fast 2l auf 10tkm, aber dem reicht einfaches 10W-40. Und die Motoren halten problemlos 400tkm, wenn man das Nachfüllen nicht vergisst.
Es ist schon traurig, dass die Hersteller noch immer angeben, ein Verbrauch von 1l auf 1000km sei normal.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
was regt ihr euch immer so auf ? sehts doch so, ihr verlängert oder spart dabei den ölwechsel
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
bei meinem Mercedes C220D wurde durch den Ölverbrauch das Service veschoben, beim Clubi ist es so das der bis zu 1 L zwischen den Serviceterminen braucht, aber die Zeit bleibt gleich .
•
Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
Mein R57 JCW frisst zirka 200-250ml Öl pro 1000 km bei artgerechter Haltung - es sei ihm gegönnt.
•
Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
Weil es mich interessiert hat habe ich den originalen Ölmessstabe mit dem Cravenspeed Dipstick (für meinen R57N JCW) verglichen. Man sieht, dass der Cravenspeed etwas kürzer ist, also weniger tief eintaucht und dass ALLE Löcher - auch die nicht durchsichtigen) beim Cavenspeed mit Öl bedeckt sein müssen um dem Original zu entsprechen.
Anbei einige Fotos.