Beiträge: 30
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2016
Wohnort: Asbach
Hallo Mini-Fahrer,
meine Freundin fährt einen One aus 2001 mit 180 tkm und der soll nun weg. Habe mir gestern einen One Brick Lane Yellow aus 2013 angeschaut.
Eckdaten: Bj 2013, 65.000km, 1,6l mit 75 PS für 8500,-
Der Wagen hatte mal einen leichten Heckschaden (2000,- laut Tüv Gutachten) und bei Leasing Rücknahme wurden Heckdeckel, Tür und Motorhaube Lackiert. Habe Bilder von vorher gesehen.
Was meint ihr Experten, ist der Preis ok und wie sind die Erfahrungen mit dieser Baureihe?
Das einzige was mir ausfiel war, dass dieKupplung nicht direkt unten kam, sondern bei ca 2/3 des Kupplungsweges. Das wollte der BMW Händler nochmal checken.
Über Antwortenwürde ich mich sehr freuen.
•
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
Also die R56 sind grunsätzlich gute Autos gerade die Sauger laufen recht problemfrei. Allerdings sind die nicht gerade sportlich das solltet ihr dan aber bei der Probefahrt sehen ob die vorhandene Leistung genügt.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Grundsätzlich muss ja das Gesamtpaket stimmt. Preis / Leistung also.
Alter / Laufleistung u. Ausstattung des MINI.
Ich persönlich würde allerdings nicht die 75 PS Variante wählen.
Man kann Ihn sicherlich auch sportlich fahren, aber dann mit deutlich mehr Drehzahl und gefühlt höheren Verbrauch.
Aber das mit dem Gasfuß entscheidet ja jeder selbst und viele fahren ja zivilisierter als ich

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
wenn Euch ein eher Schwacher Mini genügt , aber wegen der Kupplung bei 65000 km würde ich eher einen Anderen Mini anschauen .
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Schlau machen was die Kupplung beim BMW kostet mit ein und ausbau und vom Kaufpreis abziehen. Ist der Verkäufer damit nicht einverstanden, stehen lassen und weiter suchen. Aber mal im ernst, 8500 für einen Mini. Es gibt genug Minis mit weniger als 80 Tkm für unter 7000 Euro. Ich würde mich weiter umschauen.
Als Beispiel:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...geNumber=1
Dem leg 7000 Euro BAR hin und es ist deiner.
•
Beiträge: 30
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2016
Wohnort: Asbach
Danke für Eure Antworten. Bin das Auto gefahren, die 75 PS reichen für meine Freundin. Sie fährt 5000 km im Jahr und das so gut wie nie Autobahn etc.
•
Beiträge: 30
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2016
Wohnort: Asbach
Steuerkettelprobleme usw. Hat der R56 ja nicht mehr oder? Und generell die Verarbeitung besser als beim R50
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Steuerkettenproblem hatten eher die S , da war aber nach einigen Spannerversionen dann mal Ruhe, 75 PS reichen sicher, aber um die 90 PS würde ich schon verlangen, um den Motor eher langlebiger zu fahren .
•