Beiträge: 67
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.04.2016
Wohnort: Münster bei Dieburg
Der Verschleiß an den Schultern kommt entweder vom Fahrwerk, bzw. falsche Achsgeometrie, schieben über die Vorderachse in Kurven oder auch in Kombination mit zu geringen Luftdruck. Auch spielt der Verschleiß generell in Verbindung mit falschem Luftdruck eine Rolle. Ist er zu gering ist der Verschleiß zu hoch.
•
Beiträge: 214
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: 59077 Hamm
ramski schrieb:ich habe auch einen Clubi D und seit letzten Sommer Uniroyal RainSport 3 drauf, die kleben auch bei Nassen Strassen , nur bei engen Kurven hört man die vorne aber um den Preis ist das eher Nebensache, ich warte schon das der Winter vorbei ist ,... Aber den gibt es in 18" nicht , wie fährt sich dein Mini mit 18"?
Hatte bisher im Sommer nur die
Runflat-Reifen drauf!
Obwohl mein Clubbi nicht tiefergelegt ist, fährt sich der Wagen extrem hart!
Bei jeder Bodenwelle oder jedem Schlagloch hab ich den Eindruck, dass die Stoßdämpfer fast durch den Kotflügel schießen!
Mit 17 Zoll im Winter ohne Runflat alles bestens!
Deswegen bin ich froh, dass nun zur bevorstehenden Sommersaison, die Runflats endlich runter gefahren sind...und ich auf Non-Runflat umsteigen werde!
Gruß Schnulli
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich habe keine Runflat mehr, die 16" Winterreifen waren welche, aber die waren im Vergleich viel härter beim fahren, aber im Winter brav in der Spur, im Sommer habe ich die 17" Uniroyal und kann nur sagen um den Preis haben die nur halt in schnellen engen Kurven Geräusche aber das hatte Uniroyal schon vor 30 Jahren .
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Ich fahre auf meinem R50 seit Anbeginn (2011) ausschließlich den Pirelli P Zero (Nero) NON RFT in 205/45/17 und bin damit SEHR zufrieden!
Da ich den MINI aber nur als Spaß- und Schönwetterauto habe, tendiere ich beim nächsten Reifenkauf dazu mal straßentaugliche Semi-Slicks zu probieren. Dass die im Regen unbrauchbar sind ist mir durchaus bewusst.
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
Beiträge: 38
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.11.2016
Wohnort: Nahe Bonn
Hi, also zum Thema Hankook: Ich fahre auf meinem R 56 Cooper D Sommerreifen Hankook Kinectic Energy (oder so?). Also der Reifen kann mal gar nichts, der schmiert und fängt an zu quietschen in Kurven, dass man kein Radio mehr braucht.
Naatürlich sit 175er größe auf 15 Zoll jetzt nicht berauschend, aber Kurven die ich vorher mit meinem Golf IV Diesel mit 60 genommen habe gehen jetzt quasi nur mit 50 -55 KmH.
Die Reifen werde ich hoffentlich vor dem Reifenwechsel abmontieren und gegen andere tauschen.
Mini Cooper D 2007, 109Ps
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
baum_roman schrieb:Hi, also zum Thema Hankook: Ich fahre auf meinem R 56 Cooper D Sommerreifen Hankook Kinectic Energy (oder so?). Also der Reifen kann mal gar nichts, der schmiert und fängt an zu quietschen in Kurven, dass man kein Radio mehr braucht.
Naatürlich sit 175er größe auf 15 Zoll jetzt nicht berauschend, aber Kurven die ich vorher mit meinem Golf IV Diesel mit 60 genommen habe gehen jetzt quasi nur mit 50 -55 KmH.
Die Reifen werde ich hoffentlich vor dem Reifenwechsel abmontieren und gegen andere tauschen.
Warum bleibts du dann bei 15" ? 17" Felgen mit Reifen kosten nicht die Welt, gibt es oft , auch hier gebraucht zu kaufen .
Mit 17" und richtigen Reifen verhält sich Dein Mini sicher etwas Anders in Kurven, ich fahre mit dem Clubi D jetzt Kurven schneller als vorher mit der A Klasse, obwohl ich mit der auch Kurven eher schnell gefahren bin.
18" wäre mir zu groß, ich finde 17"Idal im Winter habe ich 16" montiert, weil ich die Felgen gebraucht gekauft habe.
•
Beiträge: 38
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.11.2016
Wohnort: Nahe Bonn
Hi, es werden schon 17 Zöller werden, die 15 Zöller Alus werden dann zum Winter transferiert. Ich fahre eigentlich seit Jahren Nur Dunlop, Continental, Pirelli oder Metzeler (das natürlich nur auf dem Motorrad) und hatte nie Probleme. Vor allem bei den Pirelli P Zero auf meinem Golf IV.
Mini Cooper D 2007, 109Ps
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich bin vor dem Mini meistes Bridgestone oder Micheline gefahren .
•
Beiträge: 67
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.04.2016
Wohnort: Münster bei Dieburg
baum_roman schrieb:Vor allem bei den Pirelli P Zero auf meinem Golf IV.
Du kannst doch net einen Spritsparreifen mit einem Sportreifen vergleichen. Das ist wie Äpfel mit Birnen. Der Kinergy Eco ist was komplett anderes als der P Zero.