Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Verkokung des Motors

In dem Video klingt das so als ob Aral den allerwelts besten Sprit erfunden hat.

Wie blauäugig sind denn Manche ? Oder denkt ihr andere Hersteller treiben weniger Aufwand in der Forschung ?

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram

Wörgl Reloaded 2024
Zitieren

Mr_53 schrieb:In dem Video klingt das so als ob Aral den allerwelts besten Sprit erfunden hat.

Wie blauäugig sind denn Manche ? Oder denkt ihr andere Hersteller treiben weniger Aufwand in der Forschung ?
Also ich bin blauäugig seit Geburt Party 02

Aber wenn's um Auto geht und speziell meinen blauen Renner, weiss ich dass die 102-Oktan-Plörre mehr Leistung generiert weil darauf abgestimmt.
Ich merke Temperatur-/Witterungs-Unterschiede, wie auch verschiedene Spritqualitäten etc., das Auto ist nur dazu da so schnell wie möglich zu fahren, da merkt man auch leichtere Felgen Zwinkern

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Mr_53 schrieb:In dem Video klingt das so als ob Aral den allerwelts besten Sprit erfunden hat.

Wie blauäugig sind denn Manche ? Oder denkt ihr andere Hersteller treiben weniger Aufwand in der Forschung ?

Da spricht der E10 Fahrer Top

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren

Lustig ... gerade im internet auf ein paare Ultimate 102 Diskussion gestoßen und dachte mir, ich gucke mal was die Leute im MINI Forum dazu sagen. ZACK gleich ganz oben, der erste "neue" Beitrag. Top

Ich tanke von anfang an Super+ und dachte, ich tuh meinem MINI damit was gutes. Weil es hieß schon bei Super+ dass es der verkokung vorbeugt und besser verbrennt etc.

Ich war enttäuscht als meine Aral Stammtankstelle damals kein Super+ mehr anbot, sondern nur noch das "unnütze" 102 Ultimate.

Nun lese ich das hier und hätte es wohl doch bedenkenlos tanken können. Pfeifen Wenn es jetzt noch reinigen und konservieren soll, werde ich das mal ausprobieren.

Unruhige Drehzahlen im Leerlauf sollen damit auch weniger werden, berichten andere in den weiten des Internets. Stimmt das ? Head Scratch

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren

Flowy82 schrieb:Warum raten eigentlichen Tuner das man 102 tankt oder super plus wenn man Software macht da mit E10 im Tank weniger Leistung raus kommt . Wenn doch alles gleich ist ?

Hier werden zwei Dinge hochgeholt:
  • zusätzliche Additive die den Motor reinigen
  • hohe Oktanzahl (reduzierte Klopfneigung, schärfere Abstimmung möglich, mehr Leistung)

Beides ist in dem Aral und Shell Supersprit drinne. Ob beides bei unseren Mini Motoren Wirkung zeigt, wird hier diskutiert und manchmal miteinander "vermischt".

-----

Sollte ja bekannt sein, nur nochmal zur Erinnerung zu den verkokten Ventilen:
Bei den Motoren ohne Direkteinspritzung (Vorkammereinspritzung oder Vergaser) werden die Ventile durch das Luft-Kraftstoffgemsich umspült und somit gereinigt (auch mit Kraftstoff ohne tolle Additive), daher verkoken die nicht. Bei Direkteinspritzern kommt nur Luft (mit Ölnebel verunreinigt) an den Ventilen vorbei.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

Kann mir jemand sagen oder die genauen Links hier Posten welche Teile (oil catch can)ich für meinen Cooper S Bj. 2011 brauche??
Vielen Dank
Gruß
Franz


🇬🇧🇬🇧🇬🇧[/QUOTE]






🇬🇧🇬🇧🇬🇧
Zitieren

Ganz kurz meine Erfahrung zu dem Thema hier. Wir haben unsere Mini blasten lassen. Nach ca 70000km war aber fast nichts drin. Ich habe danach dennoch einen Oil Catch Tank verbaut. Früher nannten wir das breather box. Allerdings ist bei unserem Modell nur eine Motorentlüftung auszuleiten. Die zweite führt direkt im Kopf in den Einlasstrakt. Schade.
Um dem Öldampf und somit der Verkokung entgegen zu wirken ist das passende Öl (Mobil 0w40, im Sommer gerne 5w50) wichtiger als Aral ultimate. Dennoch tanke ich es wenn ich es kriege. Aber eben nicht zwingend.
Ob sich das alles bewährt kann ich Euch erst in ein paar Jahren sagen wenn wir hoffentlich immer noch den ersten Motor mit dann 200000km fahren.
Zum Felgenthema. 2kg rundum wird man nicht merken. 2kg am Rad merkt man aber sicher. Ich hatte mal das Vergnügen von 9 Zoll Porsche Cup-Felgen mit Distanzscheiben auf 10 Zoll BBS E50 (Rennsport) ohne Distanzen wechseln zu können (6kg pro Rad!) An der VA war der Gewichtsvortril nicht so eklatant, da dort keine Distanzen verbaut waren. Das war das beste und im Endeffekt günstigste Tuning das ich für diesen Wagen ausgegeben habe. Man hat das in der Beschleunigung und vor allem beim Federn bemerkt. Endgeschwindigkeit kann ich mich nicht mehr erinnern. Seitdem achte ich bei allen unseren Felgen auf das Gewicht.

Noch ein schönes Beispiel. Ich hatte zwei Mercedes V-Klassen Benziner hintereinander. Gleicher Motor, gleiche Ausstattung. Den ersten fuhr ich mit schönen no name Sommerfelgen. Die Winterreifen waren auf den originalen 15 Zoll Alufelgen. Der erste Bus ging mit beiden Bereifungen die gleiche Endgeschwindigkeit ca. 180km/h. Der zweite Bus war mit den Winterreifen (vom Vorgänger übernommen) identisch in der Endgeschwindigkeit. Mit den gleichen Sommerrädern hat er aber bei 160 schlapp gemacht. Nur bergab hat er die 160 überwunden und dann wieder die 180 oder ein bisschen mehr erreicht. Ich habe mir dann originale Mercedes S-Klasse Felgen besorgt. Hersteller Fuchs, geschmiedet. Ein gutes Stück leichter. Gleiche Breite bis auf 1mm gleiche Einpresstiefe. Die 16 Zoll Reifen von den no name Felgen runter machen lassen und darauf aufgezogen. Was soll ich sagen. Die Problematik bei 160 war vergessen. So viel zum Gewicht. Sicher merkt man das bei einem Turbo-Wagen nicht oder fast nicht. Bei diesem Mercedes Sauger war es aber spürbar.
Dazu meine goldene Regel: Viel Drehmoment macht viel Gewicht wett. Das heisst aber nicht dass weniger Gewicht nicht mehr wäre!

Schönen Abend

Marce

Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!Motoring
Zitieren

KVC schrieb:Ich habe danach dennoch einen Oil Catch Tank verbaut. Früher nannten wir das breather box. Allerdings ist bei unserem Modell nur eine Motorentlüftung auszuleiten. Die zweite führt direkt im Kopf in den Einlasstrakt. Schade.
Die zweite kann man ausbauen, dazu gibt es spezielle Stopfen die man am Ventildeckel und der DK anbringt.
Teilenummer wurde hier auch schon gepostet.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Das ist ja interessant. Was ist mit DK gemeint?. Ich werde für den Stopfen mal die Suche bemühen.

Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!Motoring
Zitieren

Also, es ist wie immer. Über die Suche finde ich nichts über den Stopfen der die zweite Entlüftung verschließt. Wer kann helfen?

gruß

Marce

Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!Motoring
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand