Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Pitti schrieb:Hmmm, stimmt nicht ganz
hab nochmal genau geschaut. "Nicht auswählen" wäre passender 
Wie ich jetzt weiß, muß man die Variante erst auswählen (ausser JCW, da gibt es die Möglichkeit gar nicht). Standardmäßig ist sie bei keiner Ausstattung dabei.
Ich bin leider dem Trugschluß aufgesessen, daß das Paket zum Cooper S gehört, weil beim Händler nur die Cooper S dieses Paket hatten. Aber jetzt hab ich es ja kapiert. 
das ist natürlich korrekt, hinterher kann man nichts abbestellen.
Die Dachreling u. Seitenschweller in Silber ist Serie. Bei Cooper bis Cooper S.
All4 Exterieur, ab 03/2017 in Piano Black bestellbar 780,-- Euro inkl. MwSt. der angedeutete Unterfahrschutz ist dann immer noch silber.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
minti schrieb:... musste wohl improvisiert werden, wie zum Beispiel bei der begehbaren Dachbox (siehe Foto). Laut meinem Hochleistungs-Mini-Dealer sieht die endgültige Lösung für die Befestigung der Dachbox in der technischen Umsetzung aber völlig anders aus.
Da wollte man vielleicht das Roof-Top-Zelt vom "R60 Countryman ALL4 Camp mit Roof Top Zelt" montieren, bis man gemerkt hat, daß die Relings nicht vergleichbar sind.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 85
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2006
Wohnort: Baden-Baden
Mir ist beim Austeller mit All4 Exterieur aufgefallen, dass die Leiste in Piano Black am Kofferraum/Stoßstange schon echt verkratzt war. Und ich kann mir vorstellen dass Dreck (und in diesem Fall noch die Picnic Bench) ihr Übriges dazu tun.

Ansonsten fand ich ihn eigentlich echt schön, wär mir persönlich ein bisschen zu groß- aber das ist ja Ansichtssache.
:sonne: F54
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Optisch finde ich schaut der besser aus , als der Erste CM, aber ohne Hybridlösung ist sicher nur der JCW wirkich fahrbar, alles Andere passt für England oder für die Schweiz , wo man nicht schnell fahren darf .
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Boonzay schrieb:das ist natürlich korrekt, hinterher kann man nichts abbestellen.
Die Dachreling u. Seitenschweller in Silber ist Serie. Bei Cooper bis Cooper S.
All4 Exterieur, ab 03/2017 in Piano Black bestellbar 780,-- Euro inkl. MwSt. der angedeutete Unterfahrschutz ist dann immer noch silber.
Also ein Unterfahrschutz sieht so aus:
Was der Fahrzeughersteller BMW/Mini meint, ist wohl ein Unterbodenschutz
(Klugscheisser)
Ohne Unterfahrschutz sieht es so aus:
(Jetzt höre ich erstmal mit dem Klugscheißen auf)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2017, 11:43 von
minti.)
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Dann werde ich mal das Produkt u. Marketingmanagement darauf hinweisen

Ich hätte das dann eher "Seitenaufprallschutz" genannt. Also das beim LKW.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Was ich eh unverschämt beim JCW finde ... Standardfarbe Grau. Aufpreis auf Uni Lack 600 Euro
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Boonzay schrieb:Dann werde ich mal das Produkt u. Marketingmanagement darauf hinweisen
Ich hätte das dann eher "Seitenaufprallschutz" genannt. Also das beim LKW.
zum "Seitenaufprallschutz" sage ich mal nix:
http://www.bmw.com/com/de/insights/techn...ction.html
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo...__32b.html
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 32b Unterfahrschutz
(1) Kraftfahrzeuge, Anhänger und Fahrzeuge mit austauschbaren Ladungsträgern mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h, bei denen der Abstand von der hinteren Begrenzung bis zur letzten Hinterachse mehr als 1 000 mm beträgt und bei denen in unbeladenem Zustand entweder das hintere Fahrgestell in seiner ganzen Breite oder die Hauptteile der Karosserie eine lichte Höhe von mehr als 550 mm über der Fahrbahn haben, müssen mit einem hinteren Unterfahrschutz ausgerüstet sein.
(2) Der hintere Unterfahrschutz muss der Richtlinie 70/221/EWG des Rates vom 20. März 1970 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Behälter für flüssigen Kraftstoff und den Unterfahrschutz von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (ABl. L 76 vom 6.4.1970, S. 23), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 81) geändert worden ist, in der nach § 30 Absatz 4 Satz 3 jeweils anzuwendenden Fassung entsprechen.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für
1.
land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen,
2.
Arbeitsmaschinen und Stapler,
3.
Sattelzugmaschinen,
4.
zweirädrige Anhänger, die zum Transport von Langmaterial bestimmt sind,
5.
Fahrzeuge, bei denen das Vorhandensein eines hinteren Unterfahrschutzes mit dem Verwendungszweck des Fahrzeugs unvereinbar ist.
(4) Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern und mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h und einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t müssen mit einem vorderen Unterfahrschutz ausgerüstet sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
(5) Absatz 4 gilt nicht für
1.
Geländefahrzeuge,
2.
Fahrzeuge, deren Verwendungszweck mit den Bestimmungen für den vorderen Unterfahrschutz nicht vereinbar ist.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 85
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2006
Wohnort: Baden-Baden
Mr_53 schrieb:Was ich eh unverschämt beim JCW finde ... Standardfarbe Grau. Aufpreis auf Uni Lack 600 Euro 
Find ich auch -
Das zieht sich ja durch die gesamte Modellpalette, nur dieses Moonwalk grey kostet keinen Aufpreis.
Aber dann gibt's keinen Unterschied zwischen uni und metallic ?!
Eigentlich echt übel, für ne Uni Farbe Aufpreis
:sonne: F54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2017, 00:48 von
frog.)
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Das hängt u.a. wohl mit den Mitbewerbern ab. dort muss man auch für Uni Lacke bezahlen.
Und Marketing gesehen ist es doch so "Du bekommst einen Metallic Lack ohne Aufpreis"
BMW ist eben ein Dax orientiertes Unternehmen.

und dazu gehört eben auch MINI
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•