Beiträge: 17
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.06.2016
Wohnort: G.City
MiniHazza schrieb:Wieso muss es das silikonölfreie sein? 
Das weiß der Ersteller des Threads wohl selber nicht mehr....
Ich nutze auch Koch Chemie Plast Star....und bin hochzufrieden.
•
Beiträge: 75
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2016
Wohnort: An der Elbe
MiniHazza schrieb:Wieso muss es das silikonölfreie sein? 
Es muss natürlich nicht zwingend das Silikonölfrei sein. Mir ist das silikonhaltige zu speckig im Glanz. Ich verzichte lieber auf Silikone. Bei der Anwendung auf den Reifenflanken soll -so vielleicht auch ein Mytos- das silikonhaltige Braun werden.
Cooper S R57
•
Beiträge: 17
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2016
Wohnort: Hagen
Habe auf Grund der Empfehlungen,
Koch Chemie Plast Star siliconölfrei bestellt
heute geliefert und sofort getestet - das Zeug ist echt spitze, nach erstem Auftragen sehr gutes Ergebnis, nach 3 H mit trockenem Tuch abgerieben - dann war es pefekt - MINI sieht 10 Jahre jünger aus, sattes aber dezentes mattes Schwarz.
MfG - Udo
PS: der MINI ist ein R56 aus 2008, letztes Jahr gekauft für meine Tochter - ist sehr gut in Schuss (der MINI) und läuft perfekt nur das graue Plastik ließ ihn etwas alt und verbraucht aussehen - das ist jetzt behoben
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
udovmx schrieb:Koch Chemie Plast Star siliconölfrei bestellt
Ok, das Zeug taugt was
Bin gespannt wie lang das hält. Jetzt gehts erst mal zwei Wochen in die Hitze und Staub. Bin gespannt.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Ist übrigens auch gut für die A- B- und C-Säulenabdeckungen geeignet.
•
Beiträge: 112
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2017
Wohnort: Cochem
Technolit Kunststoffreiniger...Reinigt und Pflegt
Gruß Butze
JCW....to Classics
•
Beiträge: 13
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2012
Wohnort: Innsbruck - AUT
Koch Chemie
Hatte vorher so einen Sonax Kunststoffpfleger von nem Kollegen bekommen, der war leider nicht so das gelbe vom Ei. Nach 2 Tagen sahen die Plastikteile wieder aus wie davor
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2017
Wohnort: Havixbeck
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt auch Koch Chemie Plast Star geholt und muss sagen, dass ich von einem Produkt selten derart begeistert war. Absolut klasse, und die Kunststoffaußenteile sehen wieder top aus. Danke für eure Empfehlungen hier!
LG Achim
Viele Grüße aus dem Münsterland
Achim
Mini Cooper R56, 122 PS, Erstzulassung 11/2010 mit Chili & Lighthouse
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Ich nutze seit langem Surf City Garage Black MAX und bin damit sehr zufrieden. Bei den Standzeiten schenken sich die verschiedenen Produkte alle nichts, aber beim Surf City gefällt mir einfach das Ergebnis optisch am besten.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2018
Wohnort: Mainzer Umland
Guten Morgen, habe vorgestern einen 2002 er Mini Cooper gekauft. Also will ich mich in diesem Zusammenhang auch kurz vorstellen. Bastelpeter... Name ist Programm, es wird an allem rumgeschraubt, das nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Ich bin zarte 49 Jahre alt und komme aus der Ecke von Mainz.
Zurück zu Thema. Alles was Radlauf oder sonstiges Rundumpalstik ist war bei meinem MIni fast weiß und dazu noch ziemlich scheckig. Ich habe das gerade mit einem Heißluftfön wieder auf VOrdermann gebracht. Mit etwas Gefühl funktioniert das wunderbar, kostet nichts und ist eine langlebige Lösung.
Siehe auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0XhpvzKQFzU
Grüße
Peter
•