Beiträge: 105
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.07.2017
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
Hallo zusammen,
habe mich soeben hier registriert da ich ein (in meinen Augen) großes Problem habe. Grad zum Auto: Mini Cooper S BJ 2004
Da ein Bremssattel hinten defekt war und die Bremsscheiben auch entsprechend aussahen habe ich neue Scheiben, Beläge und Sättel hinten draufgepackt. Ging alles ganz einfach, soweit so gut.
Dann entlüftet, Druck aufgebaut und losgefahren.
Nun aber das Problem, ich habe einen übelst langen Pedalweg. Um es kurz zu machen, das Pedal bis zum Anschlag getreten und dann kommt erst was. Also eben nochmal entlüftet, aber es wurde kein bisschen besser. Habe extra den ganzen Durchlauf mehrmals gemacht, wollte nicht morgen nochmal dran sitzen...Es kam auch gar keine Luft oder schmuddelige BFK aus den Schläuchen mehr raus, deswegen bin ich grade überfragt.
Hab ich irgendwas falsch gemacht, oder muss die Bremse beim Mini mit nem Tester entlüftet werden?
Gruß Mirco
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ich glaube, es könnte eine Rolle spielen, ob Dein MINI eingebautes ASC bzw. DTC hat,
dann wär das mit Tester zum ansteuern des Hydroaggregats schon möglich, aber das muß ich an die Spezialisten "weitergeben"
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 105
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.07.2017
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
DTC aka Traktionskontrolle? Hab ich.
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Handbremshebel ca. 30-40mal rauf und runter, dann passt wieder alles.
die automatische Nachstellung kommt dann
•
Beiträge: 105
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.07.2017
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
Probier ich direkt aus, melde mich gleich zurück ob's geklappt hat.
EDIT: Habe es probiert, Druck ist aber unverändert. Werde dann wohl doch mim Tester ranmüssen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2017, 21:13 von
Green Hell.)
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Hattest Du das Bremspedal in Servicestellung gebracht?
Falls nicht, dann könnte (wird wohl) die Leitung bis zum ABS-Block leergelaufen sein.
Beiträge: 105
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.07.2017
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
Definiere Servicestellung. Hab den Mini noch nicht lange, deshalb schockt mich das ganze grade etwas

Bei allen anderen Autos hatte ich keine Probleme mit dem Entlüften, nur der Mini jetzt.
Nach dem Entlüften habe ich das Pedal gedrückt, bis es nicht mehr weiter ging (bei Zündung aus). Als ich die Sättel hinten ab hatte war die Handbremse nicht gezogen und das Pedal nicht gedrückt.
Mir ist gerade allerdings etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Wenn ich
fahre und dann mehrmals trete wird Druck aufgebaut, aber nicht gehalten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2017, 21:32 von
Green Hell.)
•
Trete mal bei Motor aus ein paar mal das Pedal bis es "hart" ist.
Dann auf dem Pedal bleiben, und den Motor starten.
Es sollte nun "Weicher werden". Wenn nicht, stimmt was mit dem Bremskraftverstärker nicht.
MfG, Julian
Den folgenden Verstrahlten gefällt Area51s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Area51s Beitrag
• ichweißeswirklichnicht
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Das Bremspedal befindet sich in dieser Stellung leicht "gedrückt", was verhindert das die Leitungen leerlaufen, eben wenn der Bremskreislauf geöffnet wird.
Ich nehme hierfür immer einen passenden Holzklotz und schiebe den mit den Sitz gegen das Bremspedal.
Diese Stellung bleibt solange wie der Bremskreislauf geöffnet ist.
Diese Thematik hatten wir bereits ein paar Mal.
Hier ein Thread.
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...eststeller
Beiträge: 105
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.07.2017
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
Das
Area51 schrieb:Trete mal bei Motor aus ein paar mal das Pedal bis es "hart" ist.
Dann auf dem Pedal bleiben, und den Motor starten.
Es sollte nun "Weicher werden". Wenn nicht, stimmt was mit dem Bremskraftverstärker nicht.
MfG, Julian
Ok wird auch probiert. Vorher ging ja alles, davon abgesehen das die eine Seite halt zu warm wurde.
Will mal anmerken, dass ich bei stehendem Motor entlüftet habe.
Habe mir eben mal ein bisschen das von dir verlinkte Thema durchgelesen, hört sich ja ganz stark nach meinem Problem an.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2017, 07:27 von
Green Hell.)
•