Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Der AP-Gewindefahrwerk-Thread

Danke Toto.... genauso ist es, habe mein apx seit 2013 verbaut, bis jetzt keine Probleme, auch ist mir noch keine beeinträchtigtigung der Dämpfereingenschaften aufgefallen. Fahre seitdem immernoch in der Werkseinstellung, dies war auch damals mein Kaufgrund, ich empfand mit meinem Popometer eine komfortabeler Federung gegenüber dem KW Gewinde.
Also ich kanns empfehlen.

Lg
Zitieren

Habe das AP Gewindefahrwerk nun seit ca. 2000km in meinem R55 Clubman mit original Bereifung & original Felgen. Vom Fahrverhalten find ich es wirklich super, fahre damit auch gern mal etwas schnellere Strecken Pfeifen Find es von der Härte her eigentlich gleich wie das originale S Fahrwerk Confused

Doch nun kommt der Dicke Haken an dem ganzen!!! Wollte meine Sommerräder montieren 7,5x18 ET48 mit 215/35-18 Bereifung. Keine Chance!! Der Reifen steht total am unteren Federteller an. Nur wenn ich ihn extrem hoch drehe und mit 10mm Spurplatten arbeite, bleibt das ganze Fahrbar. Find ich total daneben Augenrollen Wenn ich 15mm Spurplatten reinmache geht sich das ganze gerade so aus dass er schön sportlich tief ist (da sind wir aber noch weit weg von extrem tief ..). Leider stehen dann aber meine Reifen fast über die Kotflügel Motzen Hätt ich das vorher gewußt hätt ich gleich ein KW oÄ gekauft, das soll ja mehr Platz bieten zum unteren Federteller. Kann mir das jemand bestätigen? Wenn ja, wird mein AP wieder rausfliegen, denn was bringt mir ein Gewindefahrwerk, wenn es höher ist als 30er Federn Augenrollen
Zitieren

KatanaRider schrieb:Hätt ich das vorher gewußt hätt ich gleich ein KW oÄ gekauft, das soll ja mehr Platz bieten zum unteren Federteller. Kann mir das jemand bestätigen? Wenn ja, wird mein AP wieder rausfliegen, denn was bringt mir ein Gewindefahrwerk, wenn es höher ist als 30er Federn Augenrollen

Ich schätze, dass es beim KW identisch ist, da im Gutachten beider Fahrwerke alle Maße der Federn absolut identisch sind.
Das Problem ist eher Deine Rad-/Reifenkombination.

[Bild: sigpic92.gif]
Zitieren

Da kann das Fw doch nichts für. Liegt an der hohen Einpresstiefe.
Ich habe mit 7,5J 17 ET 38 genug Platz zum Federteller.
KW und andere GW haben den unteren Federteller ja auch...
MfG, Julian
Zitieren

Ich fahre 8×18 ET 38 mit 215/35 bei mir kein Problem. 😉
Könnte auch noch tiefer wenn ich wollte. Noch schleift nix unter der Serienkarosse.
Zitieren

Moin, ich hab meiner Freundin nen S Cooper Roadster gekauft und schwanke gerade zwischen AP und Vogtland Gewinde.
Hat das AP beim Mini ne Vorspannfeder? Mein KW Streetcomfort beim letzten hatte nämlich keine.
Zitieren

Nein, das AP nutzt keine Vorspannfeder.
MfG, Julian
Zitieren

Sehr gut danke. Wink
Zitieren

Soo habe mein AP nun seit Ende April (ca. 12.000km) in meinem Mini Clubman S und bin der Meinung ich kann meinen Eindruck recht gut wiedergeben von dem Gewindefahrwerk.

Habe ja lange überlebt ob es ein KW wird oder ein AP.

Bin super zufrieden mit dem Fahrwerk Sonne Bereue keine Sekunde kein KW genommen zu haben!
Bei der Härte (mit humaner Tieferlegung) habe ich keinen wirklichen Unterschied zum originalen S Fahrwerk festgestellt.

Habe heuer schon 5 Alpenpässe hinter mir & da haben wir unsere Autos wirklich am Limit bewegt. Fahrverhalten ist einfach herrlich Yeah! habe schon viele Fahrzeuge mit verschiedenen Gewindefahrwerken gefahren (von richtig billig zu richtig teuer), jedoch ist der Mini mit diesem Fahrwerk einfach nur geil Respekt
Gerade heute hab ich meinen Mini nach 3 Wochen wieder aus der Garage geholt um ihn über den Jaufenpass & das Timmelsjoch zu jagen und war einfach überwältigt was das "billig" Fahrwerk kann.

Zwei Negativpunkte:
1. Tief fahren! Ich muss dazusagen ich habe ihn jetzt maximal tiefer gedreht, sodass ich noch halbwegs sportlich fahren kann, zum probieren und der Abstand zwischen Felge/Reifen & Feder ist verdammt gering Pfeifen Habe aber mittlerweile schon gelesen, dass das KW auch nicht mehr Platz bietet, also liegt es wohl einfach am Mini und seiner Fahrwerkskonstruktion. Ausserdem wird das Fahrwerk dann doch teilweise unangenehm hart. Dämpfer schlagen jedoch nicht durch oÄ.

2. Zittern/Vibrieren beim beschleunigen! Bei einer bestimmten Drehzahl vibriert mein Mini deutlich beim beschleunigen Motzen Vorallem mit der jetzigen Tiefe! In der vorigen, höheren Einstellung war das nicht so stark wahrnehmbar, jedoch auch vorhanden. Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt Augenrollen

Meine Rad-/Reifenkombination:
215/35-18 Reifen mit ATS StreetRallye 7,5x18" ET48 + 10mm Spurplatten vo & hi (ohne geht sich absolut nicht aus ohne Schleifen an der Feder vorne)

Im Anhang auch Fotos von meinem Mini, um einen Eindruck zu erhalten wie er momentan da steht Party 01


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren

Das ist jetzt die maximale Tiefe? Sieht gar nicht so sehr tief aus. Du fährst ja jetzt quasi et38 inkl der Platten. Schleift da außen schon was beim einfedern?
Das Problem mit dem Federbein vorne hat nix mit dem Mini, sondern dem Aufbau des Gewindefahrwerk zu tun. Normalerweise ist ja bei einem herkömmlichen Fahrwerk der Federteller über dem Rad und nicht daneben. Ist dadurch leider sehr häufig nötig Felgen mit weniger ET oder eben Platten zu fahren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand