Beiträge: 16
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2013
Wohnort: Bremen
Eben - ich versuche das mal zu prüfen
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
Im Nachbau bekommst den Klimakompressor um die 400€ und Kupplungssatz kostet um die 200€.
Also ich denke mit 1000€ müsstest da rechnen.
Ich würde testen lassen ob wirklich der Klimakompressor defekt ist das müsste man ja sehen.
Und wenn er defekt ist sollte man schaun ob Späne im System drinnen sind................
Habe kürzlich ein Kostenvoranschlag von Bosch bekommen (kein Mini) da fällst um was die haben wollten bei einem defekten Klimakompressor.
•
Beiträge: 16
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2013
Wohnort: Bremen
Ich habe die Klima gerade noch einmal laufen lassen.
Also die Drehzahl/Last sinkt deutlich nach dem Einschalten ab - d.h. ich gehe davon aus, dass die Magnetkupplung zieht.
Allerdings scheint die KA sich nach ein paar Minuten wieder auszustellen.
Ggf. wirklich der Druckschalter ? Und wenn ja wo sitzt der ?
Gruss,
Gambit
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Gambit schrieb:Hallo,
sorry habe mich wirklich vertan - ist natürlich ein R56 ....
Gruss,
Gambit
ich hab den Titel des Freds ausgebessert und die Angabe im 1. Beitrag ebenfalls editiert
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich würde die Kupplung machen lassen und die Klima mit Konstrastmittel dazu füllen lassen um zu sehen, ob die wo Undicht ist .
Wenn die Repariert sind , Privat verkaufen dann solltest auch die Reparaturkosten drin haben .
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
... immerhin ist der Mini 10 Jahre alt. Ein ehrlicher Verkäufer würde sagen, dass er den nicht in Zahlung nehmen möchte anstatt ein unterirdisches Angebot zu machen.
Versuch den selber zu verkaufen und dann bist Du in einer besseren Verhandlungsposition bei dem Neuwagen.
Ich vermute, wenn der wirklich mängelfrei ist, sollten 3500++ zu erzielen sein, ein Händler der aber auch Gewährleistung bieten muss, würde bestimmt 5000 aufrufen.
(es sei denn, der kleine hat eine unmögliche Farbe)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2017
Wohnort: Berlin
Ich finde das auch frech vom Händler.
An deiner Stelle würde ich die Kupplung und die Klima machen oder machen lassen und den Wagen dann bei
Mobile inserieren. Also privat verkaufen.
Da bekommste dann wesentlich mehr für, als das was dir der Händler anbietet.
Auch würde ich in Erwägung ziehen den neuen Nissan Juke bei einem anderen Händler zu kaufen.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Gokart-Micha schrieb:Ich finde das auch frech vom Händler.
An deiner Stelle würde ich die Kupplung und die Klima machen oder machen lassen und den Wagen dann bei Mobile inserieren. Also privat verkaufen.
Da bekommste dann wesentlich mehr für, als das was dir der Händler anbietet.Auch würde ich in Erwägung ziehen den neuen Nissan Juke bei einem anderen Händler zu kaufen.
Kann muss aber nicht.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 16
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2013
Wohnort: Bremen
Gokart-Micha schrieb:Ich finde das auch frech vom Händler.
An deiner Stelle würde ich die Kupplung und die Klima machen oder machen lassen und den Wagen dann bei Mobile inserieren. Also privat verkaufen.
Da bekommste dann wesentlich mehr für, als das was dir der Händler anbietet.
Auch würde ich in Erwägung ziehen den neuen Nissan Juke bei einem anderen Händler zu kaufen.
Eben - zumal wir bei dem Juke auch nicht gehandelt haben und den Preis so akzeptieren wollten (und auch sofort alles bezahlt hätten). Dann ein "bei den gravierden Mägeln"-Spruch beim MINI hat auch sofort für mich die Seriösität des Händlers in Frage gestellt und wir haben uns dann unwohl gefühlt den Wagen zu kaufen und haben somit abgelehnt.
Das der Kunde nicht König ist, ist mir auch klar - aber betteln tue ich da nicht, wenn ich keine guten Konditionen bekomme - dafür gibt es genug Händler.
Mir hätte auch ein "dafür leg ich noch einen Satz neu Winterräder mit dazu" gereicht. Irgendein Signal, dass man dem Kunden entgegenkommen will.
Aber manche haben es wohl nicht nötig.
Gruss,
Gambit
•
Beiträge: 22
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2016
Wohnort: Wilnsdorf
Abgesehen davon daß eine auffällige Kupplung und eine defekte Klima durchaus graviernede Mängel sind liegt der DAT-Händlereinkauf für den R56 Cooper mit den Eckdaten bei ca. 3.800 Euro (wobei ich das angesichts des derzeitigen Angebots bei Mobile - Händlerangebote zwischen 4.000 und 5.000 Euro zuhauf - für etwas hoch halte). Wenn der Händler da für die professionelle Behebung der Defekte noch mal rund 1.400 Euro abzieht bleiben immer noch rund 2.400 als Ankaufswert übrig. Ob man den dafür abgibt kann man dann sehen, aber 1.000 Euro sind doch sehr knapp. Wobei, der Versuch ist ja nicht strafbar, ob ich allerdings bei diesem Dealer mein neues Auto kaufen würde möchte ich dann doch bezweifeln