Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
Hallo ich bin es noch mal
Hat jemand Erfahrungen mit der Anlage von Milltek ab Kat für den r56 s?
https://skn-tuning.de/shop/de/abgastechn...-ps27.html
habe leider noch niemanden darüber berichten gesehen.
Ich stehe vor der Frage:
Remus ESD, Bastuck ESD, oder der Milltekanlage ab kat
Bin dankbar für jede Hilfe weil das Thema Auspuff beim Mini irgendwie nicht so leicht ist.
•
Beiträge: 238
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 61440 Oberursel
Ayuma schrieb:Schraub dir nen JCW drunter und gut ist. Kein Stress mit TÜV oder Polizei, da es ein Original-Miniteil ist. 
Dem kann ich nur zustimmen. Am Ende landest du so oder so beim Works-ESD
•
Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
Ayuma da musst du mich etwas falsch verstanden haben. Der Works ESD ist bei mir raus. Schade dass niemanden was zur Milltekaga sagen kann. Ich hätte mir die Geschichte mit dem Auspuff deutlich leichter vorgestellt
•
Beiträge: 421
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 56 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 03.09.2015
MINI: F60
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hegau 78239
Marcy1998 schrieb:Ayuma da musst du mich etwas falsch verstanden haben. Der Works ESD ist bei mir raus. Schade dass niemanden was zur Milltekaga sagen kann. Ich hätte mir die Geschichte mit dem Auspuff deutlich leichter vorgestellt
Ich hatte vor etwa 5 Jahren eine Miltek unter meinem Scirocco R, es war ein Hammerklang und das Teil passte 1,0..... der Preis war nu ja sagen wir sehr teuer..... letzte Woche habe ich an einen R 53 eine Bull X mit verschraubt..... diese Anlage war so etwas von passgenau und super verarbeitet das ich jederzeit so etwas wieder mit verbauen würde.....
Wenn Geld nicht umbedingt die Rolle spielt frag mal bei F town
http://f-town-streetmachines.com an..... die Anlage wird individuell gefertigt und war vor 5-7 Jahren das non plus ultra.... ein Bekannter hat sie seit 80000km/6 Jahren drunter und sie ist noch wie am ersten Tag.
•
Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
Danke für den Tipp

leider spielt für mich Geld eine Rolle. Der Umbau sollte mich insgesamt max 800 € kosten
•
Beiträge: 421
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 56 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 03.09.2015
MINI: F60
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hegau 78239
Marcy1998 schrieb:Danke für den Tipp
leider spielt für mich Geld eine Rolle. Der Umbau sollte mich insgesamt max 800 € kosten
Mit dem Budget kommst du nicht weit.... das gibt es nur einen Endtopf..... und das ist optischer Pfusch..... sorry entweder macht man es richtig oder lässt es so wie es ist und steckt zwei dicke Endrohrhülsen drauf..... etwas sound ist nicht alles.... für eine gute AGA musst du 1300 bis deutlich mehr bezahlen incl Anbau....

Eine AGA soll nicht nur eine laute Tröte sein wie z.B. Nivida.... oder Fox ... beide klingen wie eine leere Konservendose.... so finde ich es jedenfalls....
Ich habe schon einige AGA`s mit oder selbst verbaut..... die Qualität und das gewünschte Grinsen hast du erst 2-? Jahre später im Gesicht.... und wenn du das Auto wohlmöglich eh nach 1-2 Jahren verkaufen willst wäre es rausgeschmissenes Geld sich was richtiges drunter zu schrauben.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Marcy1998 schrieb:Danke für den Tipp
leider spielt für mich Geld eine Rolle. Der Umbau sollte mich insgesamt max 800 € kosten
Also JCW drauf und gut is !
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 421
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 56 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 03.09.2015
MINI: F60
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hegau 78239
ollke schrieb:Dem kann ich nur zustimmen. Am Ende landest du so oder so beim Works-ESD 
richtig!!! Original ist halt Original.... null Stress mit den Streckenposten und Ruhe is....
•
Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
Wo kann ich den Works ESD inkl. Anbaumaterial (am günstigsten) kaufen?
•