Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Ich möchte auch kurz meine Erfahrungswerte einbringen.
Seit letzter Woche Donnerstag bin ich mit dem KW Streetcomfort unterwegs. Ich bin absolut begeistert und kann es nur jedem weiter empfehlen!
Das Problem beim Serienfahrwerk war auf der Autobahn sehr spürbar. Nach einer längeren Tour bei höheren Geschwindigkeiten tauchte der Kleine bei Unebenheiten teilweise sehr stark ein und in Verbindung mit Kurven wurde das Lenkverhalten sehr schwammig. Ich fühlte mich so unwohl dabei, dass ich den Entschluss faste etwas dagegen zu tun.
Durch das neue, tiefere und komfortablere Fahrverhalten fühle ich mich viel sicherer und die Optik ist ebenfalls umwerfend.
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Eine Frage zum Clubsport, ich habe das jetzt über 2 Jahre verbaut, und mir kommt vor der Clubi wurde damit tiefer ?
Kann sich das so setzen nach ca 2 Jahren?
Aufgefallen ist mir das weil ich den Wagenheber vorne nicht mehr darunter bringe, hinten aber schon?
Das FW wurde auf eine Einstellung genehmigt, wenn das jetzt tiefer ist könnte ich Probleme bekommen?
Nach meinem Kenntnisstand kann man ein V3 zu nem CS „aufrüsten“.
Hierbei verbaut man die CS Domlager, braucht dann aber auch kürzere Federn, da man die „dicke“ des Domlagers nicht eins zu eins einarbeiten kann.
Hierbei werden beim V3 dann CS oder Rennsportfedern verwendet.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dies beim SC funktioniert.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Das CS hat ganz andere Federn, diese sind gerade und doppelt (mit Vorspannfeder), die vom V1-V3 sind konisch, die konischen Federn passen nicht zu den verstellbaren Domlager.
D.h. man muss das Federpaket kaufen und die Domlager, da kommen dann locker 700€ zusammen, da muss man sich überlegen ob man nicht das ganze Fahrwerk ersetzt und das V* verkauft.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
spg schrieb:Das CS hat ganz andere Federn, diese sind gerade und doppelt (mit Vorspannfeder), die vom V1-V3 sind konisch, die konischen Federn passen nicht zu den verstellbaren Domlager.
D.h. man muss das Federpaket kaufen und die Domlager, da kommen dann locker 700€ zusammen, da muss man sich überlegen ob man nicht das ganze Fahrwerk ersetzt und das V* verkauft.
Exakt das wirds (wenn dann) auch werde.
KW Support hat mir so ziemlich die gleiche Antwort heute gegeben.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.