Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
ich fahre meinen R55 JCW als Alltagsfahrzeug. (habe für die besonderen Tage noch etwas Anderes parat)
Obwohl ich den Mini noch nicht so lange habe und immer wieder den einen oder anderen Euro in Optik / Technik investiere (investieren will), ertappe ich mich in letzter Zeit bei Gedanken zum Nachfolger. Wobei es objektiv betrachtet wohl kaum Fahrzeuge gibt, welche die Themen Wertverlust / Fahrspaß und günstiger Unterhalt so gut vereinen.
Das einzige, womit ich mich beim Mini nicht wirklich anfreunden kann, ist der Frontantrieb.
Für mich kämen folgende Fahrzeuge in Frage:
BMW Z4 Coupe 3.0
BMW 135i Coupe
BMW M135I (ist mir noch zu teuer)
Audi S1
Wie sind eure Gedanken diesbezüglich, seid ihr umgestiegen, bzw. habt ihr es vor?
Gruß
Dirk
Auch aufgrund der anhaltenden Reparatur-Serie (ich hatte neben früheren Alfas noch nie ein so anfälliges Auto), habe ich gerade einen M135IA Probe gefahren. Objektiv ein gutes Auto, aber der emotionale Funke wollte einfach nicht überspringen. Fühlt sich eher nach Cruiser, als nach einem sportlichen Kompakten an. Wenn überhaupt, für mich nur als Schalter und mit modifizierten Auspuff / Ansaugung / Fahrwerk eine Alternative. Mal sehen ob der rare Vorgänger (135 Coupe) mich eher anspricht.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
ich fahre meinen R55 JCW als Alltagsfahrzeug. (habe für die besonderen Tage noch etwas Anderes parat)
Obwohl ich den Mini noch nicht so lange habe und immer wieder den einen oder anderen Euro in Optik / Technik investiere (investieren will), ertappe ich mich in letzter Zeit bei Gedanken zum Nachfolger. Wobei es objektiv betrachtet wohl kaum Fahrzeuge gibt, welche die Themen Wertverlust / Fahrspaß und günstiger Unterhalt so gut vereinen.
Das einzige, womit ich mich beim Mini nicht wirklich anfreunden kann, ist der Frontantrieb.
Für mich kämen folgende Fahrzeuge in Frage:
BMW Z4 Coupe 3.0
BMW 135i Coupe
BMW M135I (ist mir noch zu teuer)
Audi S1
Wie sind eure Gedanken diesbezüglich, seid ihr umgestiegen, bzw. habt ihr es vor?
Gruß
Dirk
Nachdem, nach einer Reparaturserie, zum Schluss auch noch der Navirechner defekt war, bin ich genervt auf einen M135I umgestiegen.
Nach Verbau eines Gewindefahrwerks, ist das Fahrverhalten hier auch akzeptabel.
Den Gedanken, den Mini mit Leistungssteigerung und Recaros upzugraden, habe ich, aufgrund der Kosten im Verhältnis zum Fahrzeugwert, letztendlich dann doch verworfen.
Der Verkauf gestaltete sich, trotz wirklich schöner Optik (OZs usw), doch recht langwierig. Die bei mobile aufgerufenen Wunsch-Preise lassen sich letztendlich wohl bei Weitem nicht realisieren.
Viel Spass weiter mit Euren Minis
(vielleicht werde ich auch irgendwann wieder schwach)
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Bei mir spielt der Gedanke ein I30N oder ein 308 GTI zuzulegen wenn es ein neueres Auto irgendwann werden sollte.
Mini ist definitiv aus dem Rennen seit es die F-Serie gibt.
Aber vorerst fahre ich den R55 MCS bis er die Grätsche macht, 250t Km sind das Ziel - fehlen noch 90t...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Bei mir spielt der Gedanke ein I30N oder ein 308 GTI zuzulegen wenn es ein neueres Auto irgendwann werden sollte.
Mini ist definitiv aus dem Rennen seit es die F-Serie gibt.
Aber vorerst fahre ich den R55 MCS bis er die Grätsche macht, 250t Km sind das Ziel - fehlen noch 90t...
Noch 90t? Bis dahin ist der Nachfolger des F56 auch schon da ...
Vielleicht ist der dann wieder interessanter.
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Aber vorerst fahre ich den R55 MCS bis er die Grätsche macht, 250t Km sind das Ziel - fehlen noch 90t...
Traust du dem MCS nicht eine noch höhere KM-Leistung zu?
Ich bin in einer ähnlichen Situation: der S BJ 2010 hat bereits knapp unter 200t drauf - da ist ein Verkauf nicht besonders wirtschaftlich. Also heisst das weiterfahren ... Was ich eigentlich gar nicht ungern tue, weil mir die 2. Generation optisch wirklich gut gefällt und vom Fahren her ohnehin top ist.
Meine zuletzt gefahrenen Franzosen (Citroen AX GT und danach GTI, Peugeot 206 CC mit dem 2,0 Benziner) schafften allesamt knappe 300t und das ohne grössere Themen am Motor.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.