Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
cubeteam schrieb:Hat sich dein Verbrauch verbessert?
Das kann ich dir noch nicht sagen, dafür ist die Software noch keine ganze Tankfüllung her. Soll aber einer der Neuerungen sein. Ich erwarte da aber keine Wunder.
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
•
Beiträge: 94
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2017
Wohnort: HH
Bin eben kurz gefahren... habe den Eindruck, das Automatikgetriebe schaltet sauberer... sanfter.
Mehr kann ich noch nicht sagen.
•
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Morgens wenn es kalt ist dreht er nicht mehr anfangs die Gänge so hoch. Der Ladedruck wird gleichmäßiger aufgebaut und nicht mehr so plötzlich wie aus dem Kanonenrohr
Die Autobahnfahrt kann man auch flotter ohne den Button fahren. Also ich bin sehr zufrieden.
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
•
Beiträge: 94
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2017
Wohnort: HH
Würde wirklich gerne erfahren, was die Updates im Einzelnen bewirken.
Und dem Soundverlust muss ich nachgehen.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Sollte nach 50 km nach dem Update wieder knallen
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 25
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.02.2018
Wohnort: NRW
cubeteam schrieb:BMW kann nur alles oder nichts. Gute Codierer können auch einzelne Steuergeräte updaten.
Generell besteht jedoch immer die Gefahr, dass so ein Steiergerät beim Update auch mal kaputt gehen kann. Wie hoch da die Gefahr ist, weiß ich jedoch nicht.
BMW kann in der aktuellen Version auch einzelne Steuergeräte programmieren. Das ergibt jedoch keinen Sinn, da es auch Abhängigkeiten gibt.
Passieren kann immer etwas, jedoch kann ein fähiger Codierer auch dieses wieder gerade biegen. Bei BMW fehlt da das Werkzeug und beim Abbruch ist für die das Steuergerät kaputt und muss ausgetauscht werden.
Meiner Meinung nach lohnen sich Fahrzeug Updates immer. Der letzte Stand für den R6x ist übrigens März 2017. Danach gab es keine Änderungen mehr.
Ich kann Fahrzeuge in 32107 komplett programmieren.
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Dazu kann ich was beitragen, da ich bei BMW vor Ort angefragt habe aufgrund einer Info das Updates machbar sind.
Für Mini GP1 ( für meinen ) kostet ein Update ( geht nur auf alles und nicht einzel, laut BMW Vertragshändler ) 84 Euro = 1 Std.
Es muss auch jedem klar sein, das BMW das Update erst drauf macht wenn man die Info über die Risken von Codierungen erhaltet im gespräch und danach den Haftungsausschluss unterzeichnen hat, erst danach wird das Update draufgespielt. BMW zahlt nichts für schäden am Steuergerät oder andere sachen die kommen können oder gleich passieren.
Was genau Neu ist kann BMW nicht sagen und auch nicht wie hoch die Datenmenge sein wird vom Update.
Danach gibt es ein Datenplatt ( Codierungsblatt ) über Hardwareindex, Codierung, Ergebnis, Teile-Nr. alt / neu, was alles erfolgreich war mit Status.
•
Beiträge: 265
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2013
Wohnort: Rosenheim
Was mich etwas wundert ist die Zeit von einer Stunde. Ein komplettes I-Stufen Update dauert etwa 5-9 Stunden, deswegen fährt man die in der Entwicklung auch über Nacht.
Blinker links, Gas rechts
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
(25.10.2019, 00:41)wanderer schrieb: Was mich etwas wundert ist die Zeit von einer Stunde. Ein komplettes I-Stufen Update dauert etwa 5-9 Stunden, deswegen fährt man die in der Entwicklung auch über Nacht.
Der GP1 (r53) hat eine ältere Fahrzeugelektrik, diese ist vergleichbar mit dem BMW e46. Hier werden nur die CAN-Bus Steuergeräte für DME, ABS, ASC bzw. DSC neu programmiert. Das Datenvolumen ist deitlich geringer. Bei anderen MINIs der Baureihen r50,52 und 53 kommt im Bedarfsfall auch die elektronische Automatikgetriebesteuerung dazu.