Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Empfehlung Mini Motor
#1

Hallo,
ich bin neu im Forum und auch hoffentlich bald eine neue Mini-Fahrerin.
Ich bin Vielfahrerin, da ich jeden Tag 120 km fahre.
Von einem Mini Träume ich schon lange. Einen Neuwagen kann und will ich mir nicht leisten. Um die 10000€ darf er kosten.
Nun meine eigentliche Frage:
Welche Dieselmotoren in Bezug auf Reparaturhäufigkeit Steuerkette, Einspritzsystem und Turbolader sind zu empfehlen?
Oder ist ein Benziner doch eher zu empfehlen?
Ich habe von häufigen Problemen mit der Steuerkette und Ölverlust gelesen, daher meine Unsicherheit.
Ein Händler erzählt mir am Ende, dass was er sagen muss, um seinen derzeitigen Gebrauchten zu verkaufen und daher setzte ich auf euer Schwarmwissen und eure Empfehlung.

Ich hoffe, ich habe mit meinen ersten Eintrag nicht all zu viele Fehler gemacht. Mit dem Handy durchs Forum zu navigieren, ist gar nicht so leicht.
Gruß NightofMelody
Zitieren
#2

Die Steuerkettenprobleme haben eigentlich in erster Linie die Cooper S / JCW Benziner und SD Diesel der zweiten Generation.

Du hast jetzt in der ersten Generation gepostet, weiß jetzt nicht ob bewusst oder unbewusst.

Bei deiner täglichen Fahrleistung würde ich einen Mini Cooper D der zweiten Generation, also mit 109 bzw. 111 Ps (Facelift Model) empfehlen.

Dieser ist meines Wissens nach eher sehr robust und unanfällig.

Da ich weder deine Wunschfarbe oder Austattung kenne, einfach mal zwei Beispiele, die ich ganz interessant finden würde:

https://mobile.de/2425N0

https://mobile.de/2425N1
Zitieren
#3

Herzlich Willkommen im MINI²-Forum und bei den Gleichgesinnten Winke 02

Viel Glück und Erfolg sowie ein glückliches Händchen bei der Suche nach Deinem persönlichen Wunsch-MINI

Ich habe Deinen Beitrag in die Config-Rubrik verschoben, das ist generationenübergreifend.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#4

Danke für s Verschieben.
Es soll übrigens ein Clubman werden, falls das noch eine Rolle spielt
Zitieren
#5

Tut es, das schränkt den Suchradius deutlich ein!

Hast du sonst irgendwelche must haves in der Ausstattung oder Farbe?

Xenon, Navi, Klima, Leder?
Zitieren
#6

Der SD-Diesel hat Steuerkettenprobleme? Head Scratch
Welche Baujahre sind denn betroffen?
Danke Zwinkern

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#7

Alle. Ist der N47 Motor von BMW. Einfach mal googeln.
Zitieren
#8

Na ja, Alle?
Meiner hat nun über 82.000 km runter und keine Steuerkettenprobleme.

Edit.
Gerade gelesen, BMW bietet 8 Jahre und bis 200.000 km Kulanz
bei Steuerkettenproblemen. Damit kann ich gut leben Zwinkern

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#9

Mit Alle meine ich, es kann bei allen passieren, es muss natürlich nicht.

Die Gefahr ist jedoch höher als beim N14 Motor im Cooper S / JCW.

Die Kulanz wird im Normalfall nur gewährt, wenn das Scheckheft lückenlos bei Mini/BMW gepflegt ist. Da würde ich drauf achten.
Zitieren
#10

cubeteam schrieb:Die Gefahr ist jedoch höher als beim N14 Motor im Cooper S / JCW.

Echt? eek!
Man liest viel mehr über diese Probleme bei den S/JCW Motoren.

Anscheinend wurden 2009 Verbesserungen am N47 vorgenommen,
die die Probleme verbessert bzw. gelöst haben.

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand