Beiträge: 3
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2017
Wohnort: Bad Harzburg
Hallo hoffe mir kann geholfen werden. Habe meinen Coupe JCW Bj.2014 erst seit kurzen. Hatte ihn aus gesundheitlichen Problemen mehrere Wochen in der Garage geparkt. Jetzt wollte ich wieder fahren. Leider ist nun die Batterie leer. Ich wollte ihn aus der Garage rausschieben, um von einem anderen Auto Starthilfe zu bekommen. Leider kann ich den Schalthebel nicht mehr betätigen. Gibt es einen Trick, wie man aus der P-Position in die N-Position schalten kann, um den Wagen aus der Garage rauszuschieben. Muss das machen, da ich vielleicht eine neue Batterie einbauen muss und dazu Platz brauche, um an die Batterie zu kommen. Muss ich was anlernen, wenn ich eine neue Batterie eingebaut habe? Danke schon mal an alle, die mir helfen können.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Vom Fremdstarten durch ein anderes Auto ist abzuraten, da kannst Du u.U. ganz schnell Deine Elektronik ruinieren.
Am einfachsten wäre, Du könntest die Batterie - eingebaut und angeschlossen (nichts abklemmen oder demontieren) wegen dem intelligenten Batteriesensor - mit einem CTEK 5.0 Ladegerät aufladen.
Aufladen wäre ohnehin allererste Option bevor man die Batterie ersetzt. Es muß eine AGM Batterie sein (neuartigere Konstruktion) und die sind teuer. Registriert werden muß eine neue Batterie ebenfalls.
Eine AGM kann zwei, drei komplette Tiefentladungen verkraften.
Dazu gibt es mehrere Beiträge, suche z.B. nach
intelligenter Batteriesensor
Batterie
CTEK
Hast Du versucht,
den Zündschlüssel in die Halterung zu stecken,
+ die Start-Taste zu drücken als wenn Du die Zündung einschalten willst
+ die Bremse zu treten
+ aus der Parkstellung in den N zu schalten ?
Von einem gewaltsamen ziehen des MINI würde ich abraten wenn sich die Parksperre nicht "herausnehmen" läßt.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Wenn man richtig fremdstartet, dann geht das einwandfrei: Plus Spender an Plus Empfänger, Minus Spender an Masse Empfänger - keinesfalls an Minus Empfänger!
Falls Du die Batterie aufladen möchtest, dann Plus Ladegerät an Plus Batterie, Minus auch hier nicht direkt an die Batterie, sondern an Masse wie zB den Motoraufhängehaken, damit der IBS den Ladevorgang auch registrieren kann.
Die Notentriegelung dürfte unter der Verkleidung des Wählhebels liegen.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ja, die richtige Vorgehensweise wäre Vorraussetzung und Fremdstart-Kabel mit Überspannungsfilter (ich glaub so heissen die) empfehlenswert. Trotzdem kann die Elektronik dadurch "beleidigt" reagieren.
Zum Thema Batterie, Batterie laden, Intelligenter Batteriesensor zitiere ich mich mal selbst:
alfshumway schrieb:in diesem Thread hab ich sehr wissenswerte Fakten zur Batterie gepostet, ich möchte empfehlen, dort meine Beiträge komplett durchzulesen:
MINI² > MINI² Zweite Generation (ab 11.2006) > MINI² elektrik
Batterie Meldung
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=96676
vor allem - aber nicht nur - z.B. post #19, es gibt noch mehr z.B. post #28 etc.
das Ladegerät CTEK 5.0 wäre optimal, das von BMW ist baugleich und auf der Verpackung und dem Gerät steht sogar CTEK mit drauf.
und wenn was unklar ist, gerne weiterfragen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•