Beiträge: 107
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2018
Wohnort: Weil im Schönbuch
recutito schrieb:Schöne Fotos - aber was sind das für Aufkleber unter den Seitenblinkern?
Die Folierung in der Farbe der Innenausstattung hat die Erstbesitzerin machen lassen, das Mini-Logo unter den Blinkern inclusive. Ich habe es dran gelassen, weil es den Wagen noch unverwechselbarer macht.
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
recutito schrieb:... Ich vermute mal, dass sich der Roadster offen sogar angenehmer als das Cabrio fahren läßt, oder täusche ich mich da?...
nein, da täuschst du dich nicht. wir hatten mal ein cabrio als austauscher. in der hütte zieht es wie hechtsuppe, wenn das windschott nicht drin ist.
die schiebedachfunktion des verdecks taugt eher als frisurenoptimierer.
im roadster ist´s mit scheiben oben, bügelscreens und windschott relativ windstill.
das ändert sich natürlich, wenn man mit scheiben runter und ohne windschott bei 30° mit über 200 km/h über die bahn ballert
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
scheffi schrieb:das ändert sich natürlich, wenn man mit scheiben runter und ohne windschott bei 30° mit über 200 km/h über die bahn ballert
wenn man fast keine Haare mehr hat, sind das also beste Voraussetzungen bzw. beste Bedingungen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 15
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2018
Wohnort: Niederösterreich
Ich hänge mich mal in den Thread rein da ich seit ein paar Tagen auf der der Suche nach einem guten Gebrauchten Roadster bin.
Ich komm aus dem Ösiland und suche vorwiegend in DE. Derzeit werden in AT gerademal 3 Roadster angeboten. Import sollte kein Problem sein - hab da schon ein wenig Erfahrung.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: was sind denn die bekannten Schwachstellen auf die man beim Kauf eines Roadsters achten soll.
Gibtshier im Forum so eine Art Checkliste

?
Danke schon mal voab
Fred
•
Beiträge: 107
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2018
Wohnort: Weil im Schönbuch
mv750fan schrieb:Ich hänge mich mal in den Thread rein da ich seit ein paar Tagen auf der der Suche nach einem guten Gebrauchten Roadster bin.
Ich komm aus dem Ösiland und suche vorwiegend in DE. Derzeit werden in AT gerademal 3 Roadster angeboten. Import sollte kein Problem sein - hab da schon ein wenig Erfahrung.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: was sind denn die bekannten Schwachstellen auf die man beim Kauf eines Roadsters achten soll.
Gibtshier im Forum so eine Art Checkliste
?
Danke schon mal voab
Fred
Wenn Du eine Cooper S Roadster suchst, der wohl der empfehlenswerteste ist, dann sollte das Serviceheft vollständig bei MINI/BMW gepflegt worden sein, insbesondere die Ölwechsel sollten regelmässig gemacht sein. Außerdem sind so wenig wie möglich Vorbesitzer gut, damit man die Historie nachvollziehen kann. Der N18 Motor des Cooper S ist nämlich empfindlich gegen schlechte Behandlung, sprich Hochdrehen in nicht warm gefahrenem Zustand, zu niedrigen Ölstand etc.
Anosnsten das Übliche, Verschleißteile, Verdeck, und wenn möglich eine Gebrauchtwagengarantie.
Bei den Extras ist das Wired-Paket empfehlenswert sowie das Ausstattungspaket chili.
Hier ein gutes Beispiel:
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/mi...n=parkItem
Viel Glück bei der Suche.
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 15
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2018
Wohnort: Niederösterreich
Aja danke......nunja also Scheckheft, wenn geht nur ein Vorbesitzer und nicht mehr als 100tkm.
Motortechnisch wirds aber eher der Cooper ohne S oder evt. ein SD, wobei ich eigentlich keinen Diesel mehr will. Hier in AT geht die motorbezogene Versicherungssteuer richtig ins Geld - wir zahlen für die 183PS des S knapp € 900,- pro Jahr nur an Steuer.....für den Cooper sind es im Vergleich gerademal € 500,-.
Und für eine schnelle Runde hab ich noch einen Roadster eins anderen Herstellers in der Garage....der Mini wird eher ein Daily-Driver für mich werden.
Ausstattungstechnisch tendiere ich auf Chili, Toffy und Xenon........ev. Navi
•
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
Andreas Roadster schrieb:Er fährt sich noch besser, als nach der Probefahrt erwartet, zieht richtig gut durch und liegt sehr gut auf der Straße.
Die Screens vermisse ich nicht, denn der Windschott schirmt schon gut ab.
Aber Du kannst mir ja den link zu den Screens nochmals schicken.
http://www.mini2.info/forum/showthre...highlight=Dori.
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
•
Beiträge: 107
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2018
Wohnort: Weil im Schönbuch
Wieviel kosten die Screens denn?
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
•
Beiträge: 15
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2018
Wohnort: Niederösterreich
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem 143 PSigen Diesel bei über 100tkm......ist die PSA-Maschine aus dem 118er oder?
•