Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
memphis schrieb:Bei mir ploppte gerade auch die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" auf.
Liegt halt daran, dass ich einfach zu wenig fahre. ...
Das kenne ich auch zur Genüge. Ich war die letzten Monate ebenfalls recht wenig unterwegs und das noch auf 2 bzw. 3 Autos verteilt.
memphis schrieb:... - Lohnt es sich mal länger mit dem MINI zu fahren (wie lange?) um die Batterie wieder geladen zu bekommen? ...
Das lohnt sich nach meinen Erfahrungen nicht, denn dazu müsstest Du mindestens 3-4 Stunden unterwegs sein. Früher konnte man die Batterie durch höhere Motordrehzahlen relativ schnell laden, aber das funktioniert mit der Rekuperation nicht mehr, da jetzt hauptsächlich im Schiebebetrieb geladen wird.
Ich habe meine beiden Minis gerade seit Donnerstag (jeden 2 Tage) am Ladegerät gehabt und jetzt ist alles wieder

.
memphis schrieb:... - Ladegerät? Müsste ich extra kaufen (für mein Fahrprofil auf dauer aber vielleicht gar nicht verkehrt)
- gleich ne neue Batterie kaufen? (Selber einbauen und bei BMW registrieren lassen oder alles von BMW machen lassen?)
Ein Ladegerät ist in Deiner Situation ganz sicher sinnvoll und die beste Lösung. Eine neue Battereie zu kaufen ist verschenktes Geld, denn das wenige Fahren bleibt und dann ergibt sich früher oder später erneut die gleiche Lage.
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Ich dank euch beiden schon mal.
Habe mir das CTEK MXS 5.0 für 69€ bei amazon bestellt. Morgen ists da.
"Damals" bei meinem e92 BMW hab ich auch 2 Batterien durch geballert

Eine habe ich bezahlt, die andere war dann auf Garantie weils keine 2 Jahre her war.
Werde wohl auch dazu übergehen und den MINI regelmäßig an die Steckdose hängen.
Kann ich dann eigentlich Zuschüsse für ein e-Auto beantragen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2018, 17:14 von
memphis.)
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
So hab gerade mein Ladegerät bekommen, so weit so gut.
Aber... Irgendwie is das Kabel der Klemmen zu kurz. Kommen da gar nicht bzw so ganz eben vom Plus Pol zu der Aufhängeöse
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
memphis schrieb:Aber... Irgendwie is das Kabel der Klemmen zu kurz. Kommen da gar nicht bzw so ganz eben vom Plus Pol zu der Aufhängeöse 
Ja leider ist das Ladekabel von dem Trennstecker zu den Polzangen ziemlich kurz (und sowas bietet BMW/MINI baugleich als Zubehör an).
Es reicht gerade noch, wenn Du die beiden Kabel durch ziehen auseinandertrennst, dann reichts vom Pluspol auf der einen Seite zur Kran-/Heiss-/Motoraufhängeöse auf der Stirnseite des Zylinderkopfs als Massepunkt.
Man kann sich auch die Kabel zu den Polzangen verlängern, am besten natürlich steckbar.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Ich werde demnächst mal das Verlängerungskabel von Ctek kaufen und das dann “umbauen” und für die Zangen benutzen. Denke das ist das einfachste ohne was dazwischen frickeln zu müssen.
MINI läuft wieder. Komfort Zugang fluppt und Motor Start/Stop funzt auch wieder. Ist mir erst im Nachhinein aufgefallen, dass das auch schon paar Tage (Wochen?) nicht mehr ging. Schalte das normal immer direkt beim einsteigen aus, deswegen ist mir das gar nicht so aufgefallen.
Wenns nicht schadet werde ich wohl auch alle 4 Wochen mal das Ladegerät anhängen, jetzt wo ich es habe.
•