Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
MINI R56 JCW LCI mit n14 Motor - bisschen mehr Boost in der Hütte
Symptome:
- Orgelt gefühlt 1,5-2s bis er anspringt
- keine Leistung (nahezu Saugerbetrieb) bis ca. 3200 Touren - darüber hinaus zieht er aber dann an wie sonst bis kurz vor den roten Bereich
- Zündaussetzer im Leerlauf, vor allem auf Zylinder 4. (Kerzen neu, Spulen 12k km alt, auch schon untereinander getauscht)
Kann das auch die HDP sein? wie gesagt, ab ca. 3700 Touren zieht er sauber durch mit voller Leistung. bis ca. 3200 Touren ist tote Hose.
Gibts hier User die die Peugeot HDP mit mehr Leistung auch problemlos fahren? Wenns das gleiche Teil ist, dann sollte das ja auch eigentlich funktionieren.
Fahre die Peugeot Pumpe seit ca. nem halben Jahr, und das ohne Probleme.
Keine Fehlermeldung und auch keine Probleme beim Starten.
Bin bis jetzt sehr zufrieden. Hoffe das bleibt auch so...
CW- Wert wie ne Telefonzelle, aber Fahrspaß pur...
maaax. schrieb:MINI R56 JCW LCI mit n14 Motor - bisschen mehr Boost in der Hütte
Symptome:
- Orgelt gefühlt 1,5-2s bis er anspringt
- keine Leistung (nahezu Saugerbetrieb) bis ca. 3200 Touren - darüber hinaus zieht er aber dann an wie sonst bis kurz vor den roten Bereich
- Zündaussetzer im Leerlauf, vor allem auf Zylinder 4. (Kerzen neu, Spulen 12k km alt, auch schon untereinander getauscht)
Kann das auch die HDP sein? wie gesagt, ab ca. 3700 Touren zieht er sauber durch mit voller Leistung. bis ca. 3200 Touren ist tote Hose.
Gibts hier User die die Peugeot HDP mit mehr Leistung auch problemlos fahren? Wenns das gleiche Teil ist, dann sollte das ja auch eigentlich funktionieren.
Raildruck messen, alles andere ist Raterei. Kannste mit'm Tester machen
Wollte mal ein abschließendes Feedback geben, die Reinigung hat kurzzeitig tatsächlich geholfen (Liqui Moly Benzinsystemreiniger ca. 15 Euro), letztlich habe ich die Pumpe aber auch gewechselt
Ich vermute fast Du musst Dir die Mühe machen dich durch den Thread zu wühlen. Grundsätzlich sollte Sie denke ich an der gleichen Stelle sitzen wie beim N18, sicher weiß ich es aber nicht.
Achja, falls irgendwer die Vorlaufleitung für die Reparatur am N18 braucht (13539800679), die hätte ich günstig neu abzugeben, hab Sie nicht gewechselt da alles dicht blieb bei mir.
Beiträge: 74
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 27.03.2018
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: SLO
Pumpe ist hier wie im Bild zu sehen...auf dem Schema ist die Pumpe die Nr. 1
Die Zuleitung die aus dem Benzinkessel kommt, ist sehr schwer abzunehmen, zwar gibt es im Internet Anleitungen dazu, Ich hab es nicht geschafft, hab den Schlauch abgeschnitten und eine Standardklemme eingesetzt
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Nachdem ich mir die Verschlüsse angesehen habe war mir aber nicht ersichtlich, was da bei einem vorsichtigen Ab- und Anbau undicht werden soll.
Ich habs probiert und es blieb dicht (Die Stelle lässt sich ja sehr einfach regelmäßig kontrollieren).
Mag sein, dass das nicht oft vorkommt und deshalb der Wechsel empfohlen ist, zwingend erforderlich ist es aber meiner Meinung nach nicht.
Man läuft natürlich Gefahr nochmal einen Teil der Arbeitsschritte wiederholen zu müssen, falls es undicht wird und die Leitung gewechselt werden muss, das begründet insofern wohl auch die Wechselempfehlung.
Beiträge: 74
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 27.03.2018
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: SLO
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.