Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Heckscheibenwischer Ruhestellung veränderbar?
#21

Ging wirklich erstaunlich simpel. Und gab noch nich ma 'knifflige Stellen'. Ging so schnell und selbstverständlich von der Hand, dass ich noch nich mal ans Fotos machen dachte zwischendrin. Head Scratch

Aber das Ergebnis musste ich natürlich ablichten:
[Bild: 32928891pz.jpg]

[Bild: 32928892ad.jpg]

[Bild: 32928893xw.jpg]

Das schwierigste war noch, die Wischerarme von den Antriebswellen runter zu kriegen. Da bewährt sich dann ein Abzieher. Ansonsten: 13er Schlüssel für die Wischerarmbefestigung und ne 10er Nuss für die jeweils 3 Schrauben mit denen die Motoren befestigt sind. Stecker passen links wie rechts. Und jeweils am oberen Teil der Motorgrundplatte sind Kabel verclipst, die man natürlich zerstörungsfrei lösen und vor dem Dranbappen der Türverkleidung (vier Plastikclips untenrum und oben zwei Metallspangen) wieder adäquat befestigen sollte. Und das war's schon.
And so you will unleash a lot of unexpected horsepower and G force to your Clubbie... Party 01 He He

...der sich nicht kurz fassen kann:
Lutz!

...fährt:
die Díva: DE0T Monacoblau, Leder Sportblau, Automatic, JTG
his little Lordship 'Sully' Blu V.: R55 Cooper S Clubman
den Schakal: MG Jackal in dezentem Schakal-Grau
den Iwan: АЗЛК Москвич-2140 c 1977
die Ladeflächenerweiterung: HP401
das Schneckenhäuschen: QEK325
Anbeten He He Peitsche
Zitieren
#22

mal noch nachgeliefert: Innenansicht. Im Fatzebuck kam das (schwache) Gegenargument auf, die senkrecht gestellten Wischer könnten bzw. würden das Sichtfeld einschränken. Nun ja, seht selbst:

[Bild: 32953655jn.jpg]

[Bild: 32953657sc.jpg]

[Bild: 32953656kl.jpg]

Da die Türsäulen sich mit der Glasfläche überlappen, ist bis auf den unteren Bogen der Wischerarme keine echte Einschränkung und keine relevante Störung der Hecksicht vorhanden.

Einziger kleiner Nachteil, den ich bereits merkte: Man neigt recht schnell dazu, im Alltag die Hand an die Kante der Glasfläche zu legen, wenn man die Türen zudrücken möchte - aber jetzt sind da die Wischer. Es braucht also eine gewisse Umgewöhnung, wenn man sich diese Marotte wieder abgewöhnen will. Aber da ich meinen Mini Blu noch nich so lang habe, sollte mir das nich so schwer fallen... Lol

...der sich nicht kurz fassen kann:
Lutz!

...fährt:
die Díva: DE0T Monacoblau, Leder Sportblau, Automatic, JTG
his little Lordship 'Sully' Blu V.: R55 Cooper S Clubman
den Schakal: MG Jackal in dezentem Schakal-Grau
den Iwan: АЗЛК Москвич-2140 c 1977
die Ladeflächenerweiterung: HP401
das Schneckenhäuschen: QEK325
Anbeten He He Peitsche
Zitieren
#23

Mich würde interessieren, was eine Waschanlage mit den Wischern in senkrechter Position anstellt. Ich hab da ein ganz blödes Gefühl...
Zitieren
#24

Im Prinzip hab ich da auch schon drüber nachgedacht. Head Scratch Aber es gibt genug andere, die die Wischer ab Werk schon senkrecht haben; ad hoc fallen mir da gleich der Laguna Schrägheck und die ganzen Porsche "Nicht-SUV's" ein. (...DIE zwei mal in einem Satz! Respekt )

...der sich nicht kurz fassen kann:
Lutz!

...fährt:
die Díva: DE0T Monacoblau, Leder Sportblau, Automatic, JTG
his little Lordship 'Sully' Blu V.: R55 Cooper S Clubman
den Schakal: MG Jackal in dezentem Schakal-Grau
den Iwan: АЗЛК Москвич-2140 c 1977
die Ladeflächenerweiterung: HP401
das Schneckenhäuschen: QEK325
Anbeten He He Peitsche
Zitieren
#25

was sollte da passieren? da die lappen der waschanlage von oben nach unten waschen, sollte da nix passieren.
wenn die wischer liegen, werden sie sogar mit einem saugnapf an der scheibe befestigt, damit sie von der waschbürste nicht aberissen werden.

wenn sie senkrecht stehen, passiert da nix.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#26

Ich mag ja solche einfachen Mods und die Scheibenwischer hinten haben mich schon ein wenig genervt.
Ein kleiner Regenschauer oder einfach nach dem Autowaschen heimgefahren, schon hat sich unterhalb davon der Staub gesammelt.

[Bild: 0vorher.jpg]

Da habe ich heute Nachmittag einfach mal die Werkzeugkiste geschnappt und ein wenig gebastelt.
Um 15:30 angfangen und um 16:00 schon wieder fertig.
Das Ende von der Geschichte erstmal Hände waschen und dann den Wagen.

Damit ihr auch was davon habt habe ich nebenher ein paar Bilder gemacht und eine kleine Anleitung geschrieben.
Selbst jemand der nicht begabt ist sollte das locker hinbekommen. Ist wirklich plug and play. Also traut euch.

Als Werkzeug wird benötigt

ein kleiner Schlitzchraubendreher
die kleine Ratsche mit kurzer Verlängerung
dazu eine 13er und 10er Nuss
eine Dose WD40


Ihr hebt die Kappen von den Scheibenwischer und sprüht ein wenig WD40 drauf.

[Bild: 1.jpg]

Nun öffnet ihr die Türen zieht links die Gummikappe vom Schloss ab. Nehmt den kleinen Schraubenzieher und klipst die großen runden Deckel aus.

[Bild: 2links.jpg][Bild: 2rechts.jpg]

Mit einer Hand die Türe heben mit der anderen ins runde Loch greifen. Ein behrzter Ruck und der erst Klipser ist gelöst.
Nicht zu stark sonst reist ihr das Kabel von der Türbeleuchtung ab.
Löst nun ringsum die Klipse steckt die Beleuchtung aus und legt die Verkleidung in den Kofferaum.

[Bild: 3links.jpg]
[Bild: 3rechts.jpg]

Jetzt die Stecker vom Motor ziehen. Auf der Fahrerseite den Kabelbaum von der Trägerplatte lösen. Das Kabel von der Scheibenheizung auf der Beifahrerseite.

[Bild: 4links.jpg]
[Bild: 4rechts.jpg]

Die Scheibenwischer mit der 13er-Nuss abschrauben und zur Seite legen.
Danach die 3 Schrauben am Motor lösen (10er-Nuss) und nach innen abziehen.

Nun werden einfach die Motoren getauscht.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reienfolge.
Vor dem montieren der Verkleidung erst alles auf Funktion prüfen. Nicht das ein Kabel ab ist oder ein Stecker nicht richtig hockt.

[Bild: 5nachher.jpg]

Euch noch viel Spaß beim schrauben.

Gruß Andy
Zitieren
#27

Vielen Dank für die schöne Anleitung Top

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#28

Danke auch fürs Nachholen! Top Habs bei mir schlicht und einfach vergessen zu fotografieren. Und war letztendlich auch selbst überrascht, wie schnell ich damit fertig war. Da war gar kein Anlass zwischendrin für mich, an die Fotokamera zu denken...



Hierzu hab ich aber ne Anmerkung:

mnb009 schrieb:Nun öffnet ihr die Türen ..... Nehmt den kleinen Schraubenzieher und klipst die großen runden Deckel aus.

[Bild: 2links.jpg]

Die bierdosengroßen Deckel hab ich nämlich nicht ausgehängt, weil einer davon vom Vorbesitzer her schon angeknackst war. Daher hab ich insbesondere den anderen besser drin gelassen. Und: geht auch so! Dieses Loch eignet sich tatsächlich hervorragend zum Anfassen und Dran-Ziehen - wenn man, wie Du auch schreibst, an die unten drin sitzende Bodenleuchte denkt!
Ich hab statt dessen von oben angefangen. Also - etwas fummelig - mit den Fingern und einem schmalen Stück Holz oben zwischen Scheibe und Verkleidung bzw. an der äußeren Ecke (schloss-seitig - Verkleidungsecke ist oben im Bild auch zu sehen) angesetzt, und zuerst oben längs zur Scheibe ausgehakt. Geht auch. Aber der Deckel kann halt drin bleiben. Viele Wege führen nach Rom.

...der sich nicht kurz fassen kann:
Lutz!

...fährt:
die Díva: DE0T Monacoblau, Leder Sportblau, Automatic, JTG
his little Lordship 'Sully' Blu V.: R55 Cooper S Clubman
den Schakal: MG Jackal in dezentem Schakal-Grau
den Iwan: АЗЛК Москвич-2140 c 1977
die Ladeflächenerweiterung: HP401
das Schneckenhäuschen: QEK325
Anbeten He He Peitsche
Zitieren
#29

Ich habe die Heckwischer jetzt auch umgebaut und finde es eigentlich gar nicht schlecht!

Wenn sich zukünftig nicht noch markante Nachteile herausstellen sollten, werde ich es so lassen.


[Bild: 33200325lt.jpg]
Zitieren
#30

AvaTar schrieb:Einziger kleiner Nachteil, den ich bereits merkte: Man neigt recht schnell dazu, im Alltag die Hand an die Kante der Glasfläche zu legen, wenn man die Türen zudrücken möchte - aber jetzt sind da die Wischer. Es braucht also eine gewisse Umgewöhnung, wenn man sich diese Marotte wieder abgewöhnen will. Aber da ich meinen Mini Blu noch nich so lang habe, sollte mir das nich so schwer fallen... Lol

Ich habs seit 2 Wochen auch umgebaut. Beim Zudrücken der Türen drücke ich auch gegen die Scheibenwischer Smile :)
Aber generell sehe ich den Umbau als Verbesserung an, weil sich kein Dreck mehr unter den Wischern sammelt.

Unterschätze nie einen MINI, denn er könnte geladen sein Big Grin

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

W. Röhrl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand