Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Seit Mittwoch ist das Fahrwerk verbaut und in der tiefsten Einstellung laut Gutachten, ausgehend vom Restgewinde, eingetragen. Vorne wie hinten ist er ziemlich genau 4 cm runtergekommen, von 36,5 auf 32,5 für die VA und von 35,5 auf 31,5 an der HA. 5 mm Spurplatten waren damit definitiv nötig. Vorne ohne den Zentrierpin am Domlager komme ich auf knapp 50' Sturz, hinten leider eher Richtung 2°. Mal schauen, wie sich die Reifen bis zum Winter abfahren. Falls sich da schon ein höherer Verschleiß bemerkbar macht, denke ich noch einmal über die KW Querlenker nach.
Aber eins lässt sich sagen: Es fährt sich super - egal ob kurvige Landstraßen oder auch schnelle Autobahnetappen. Ich meine jedoch, dass sich bei Vollgas die vorderen Antriebswellen leicht bemerkbar machen. Werde ich beobachten und ggf. noch einen kleinen Tick hochschrauben. Vielleicht setzt es sich ja sogar noch, dann muss er erst recht ein wenig hoch - insbesondere hinten, da ist es in meinen Augen ohnehin was zu tief.
Laut Gutachten hätte eigentlich auch die Klimaleitung über der rechten Antriebswelle hochgebogen werden müssen. Hat das jemand gemacht? Wir haben da eigentlich keine Gefahr gesehen.
Und da ich immer gerne Bilder sehe:
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
schaut gut aus, bei meinem Clubi hat der Mechaniker beim Einbau und dann beim vermessen öfters geflucht, hinten ging Einstellen fast nicht wie er meinte , aber stark abgefahren sind die Reifen trotzdem nicht wirklich .
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
ramski schrieb:schaut gut aus, bei meinem Clubi hat der Mechaniker beim Einbau und dann beim vermessen öfters geflucht, hinten ging Einstellen fast nicht wie er meinte , aber stark abgefahren sind die Reifen trotzdem nicht wirklich .
Wenn du die Spur eingestellt hast und dann festziehst verdreht sich das Ganze wieder, Scheiss-Konstruktion...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
fahre seit 10Tkm mit -1°50 hinten ohne auffälligen Verschleiß.
Klimaleitung habe ich auch keine Probleme mit, schleift erst bei extremer Tieferlegung.
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
spg schrieb:Wenn du die Spur eingestellt hast und dann festziehst verdreht sich das Ganze wieder, Scheiss-Konstruktion...
keine scheiss konstruktion man muss nur wissen in welcher reihenfolge man die schrauben anzieht dann verstellt sich nix mehr

.
gruss krumm
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Bin jetzt an der VA auf 33,5 cm und an der HA auf 32,5 cm angekommen, Restgewinde wäre theoretisch noch genügend übrig. Dämpfer der HA hatte ich jetzt zweimal raus, doch die 9 Klicks sind für mein Gefühl sehr gut, vorne bin ich nun bei 7 Klicks gelandet. Vibrationen spüre ich keine mehr, das Fahrverhalten im beladenen und auch leeren Zustand ist wirklich eine ganze andere Welt zu vorher. Insbesondere Langstrecke ist viel, viel angenehmer geworden, üerhaupt nicht hart und nervös, sondern viel ruhiger, harmonischer. Bei Spaß auf der Landstraße zuckt nichts mehr, die HA ist nicht mehr instabil beim harten Bremsen, Untersteuern ist nahezu nicht mehr vorhanden.
Was mich jedoch wundert: Bei meiner Tiefe ist die serienmäßige Verlegung der Klimaleitung scheinbar kein Problem. Doch ich merke im Radhaus vorne, dass auf ca. 12 Uhr des Reifens die Lauffläche hier oder da mal leicht an der Verkleidung geschliffen haben muss. Wie können diverse andere noch ein gutes Stück tiefer unterwegs sein?
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
mit tiefer und dann Spurplatten kommst automatisch näher an die Verkleidung seitlich ran, da gab es schon welche die an der Radhausverkleidung etwas geändert haben.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wenn der Filz oben durchgeschliffen ist, ist er zu tief.
Allerdings hat der Filz dort einen Einschnitt, vielleicht hängt er runter?
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
ramski schrieb:mit tiefer und dann Spurplatten kommst automatisch näher an die Verkleidung seitlich ran, da gab es schon welche die an der Radhausverkleidung etwas geändert haben.
Nicht außen, ziemlich mittig auf der Lauffläche auf 12 Uhr. Hast Du da einen Link?
spg schrieb:Wenn der Filz oben durchgeschliffen ist, ist er zu tief. Allerdings hat der Filz dort einen Einschnitt, vielleicht hängt er runter?
Nicht durch-, sondern "nur" angeschliffen. Allerdings ist es tatsächlich so, dass der Filz leicht durchhängt. Auf der Fahrerseite kann ich den hochdrücken, dann springt er wieder runter, auf der Beifahrerseite hält er einigermaßen. Ich frage mich nur, wieso es den Filz da überhaupt etwas zusammendrückt? Befestigen kann ich den da oben irgendwie nicht, da hat es keine Niete oder sowas.
•
Beiträge: 284
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 11 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2003
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 76571 Gaggenau
Schmittler schrieb:Und da ich immer gerne Bilder sehe: 
![[Bild: 42669815764_8b53d26cbd_c.jpg]](https://c1.staticflickr.com/1/919/42669815764_8b53d26cbd_c.jpg)
Hy,
kurze Frage:
Das wurde vom TÜV so eingetragen (ohne Distanzscheiben) obwohl das Federbein schon im Stand extrem nah am Reifen steht?
Bei mir waren am R53 mindestens 5 mm mehr Luft im Stand und ich musste 10 mm Distanzen draufstecken um die Eintragung zu bekommen.
Gruß Axel F.
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen
•