Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hi zusammen ... ich müsste bei mir die Radlager vorbe wechseln, da die Schraube für die Bremsscheibe durchgenudelt ist! Ausserdem habe ich ein minimales vibrieren am Rad ... vermute dies liegt daran! Reifen können es nicht sein, da die neu sind ausgewichtet wurden!
Meine Frage: welche Radlager soll ich kaufen? Eventuell jemand Erfahrung mit diversen Herstellern?
Mini Cooper JCW R56 Bj. 2011
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Alles was sich dreht: wenn möglich nur SKF, FAG vielleicht noch.
Febi Bilstein würde ich von abraten, hatten bei mir innerhalb kürzester Zeit und fachgerechtem Einbau deutliches Spiel.
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Danke für deine Antwort. Werde mir wohl SKF anschauen! Bei Leebmann24 kosten die Lager 408,00 für beide Seiten. Sind das jetzt Original Mini Radlager oder auch SKF, etc. Fabrikate? Weil die SKF doch deutlich billiger bei diversen Autoteile-Shops sind!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2018, 09:58 von
Breyton.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wenn bei Leebmann sonst nichts dabei steht und eine BMW-Teilenummer angegeben ist, dann wird es Orig. BMW/Mini sein. Leebmann bietet zwar oft auch Alternativen (bspw. Filter von Mann), aber das steht auch immer so explizit dabei. Ich plädiere übrigens auch für SKF.
.
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Super ... danke!
Habe die Teilenummern sorgfältig überprüft und such SKF bestellt für einen sehr guten Preis!
Den folgenden Verstrahlten gefällt Breytons Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Breytons Beitrag
• ramski
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
BMW wird das Lager vermutlich selbst auch nicht herstellen, sondern einen Zulieferer haben. Je nachdem wer gerade den besten Preis für die gerade noch so ausreichenden Anforderungen liefert, kann das originale BMW-Teil auch von SKF sein.