31.07.2017, 22:58
corradonobby schrieb:Hallo. Wir fahren einen MCS BJ. 2012 mit Serienfahrwerk. Wir haben 205/45-17 Conti Sport 3 drauf und ich finde das Fahrverhalten bei nässe schon fast gefährlich. Man fährt mit diesem Reifen an unserem Fahrzeug wirklich wie ein Anfänger bei Nässe und traut keiner Kurve mehr. Was wäre denn eine echte Empfehlung für den sportlichen Strassenreifen. Auch wenn die Contis noch sehr viel Profil aufweisen würde ich die gerne gegen was besseres tauschen vorallem weil es sich auch um das Alltagsfahrzeug meiner Frau handelt
Ich habe auf meinem S noch die originalen Bridgestone RFT Polterreifen mit DOT 2010 montiert, haben nach 50.000 km immer noch gute 5 mm. Fahren sich grausam, holprig und laut - erschreckend.
Werde den S Felgensatz für den Winter nehmen, habe mir jetzt für den Sommer Works Felgen organisiert und werde auf denen Michelin PS4 fahren. Zuerst hatte ich PSS im Sinn, aber da ich nicht auf das allerletzte Quentchen Grip im Trockenen angewiesen bin und dafür lieber Laufleistung und mehr Grip im Nassen habe, wird es nun der PS4.
Ich habe mittlerweile auch diverse Reifen durch, enttäuscht wurde ich noch nie von einem (sportlicheren) Michelin - ganz im Gegensatz zu diversen anderen (Premium-) Fabrikaten.
Edit:
Habe seit ein paar Tagen die Michelin PS4 in 205/45 R17 montiert und bin mittlerweile an die 1500 km damit gefahren.
![[Bild: 36355692240_40dc36e377_c.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4441/36355692240_40dc36e377_c.jpg)
![[Bild: 36355691210_4667505fdd_c.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4429/36355691210_4667505fdd_c.jpg)
![[Bild: 36355689880_789e19622e_c.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4338/36355689880_789e19622e_c.jpg)
Aktuell bin ich noch ein wenig skeptisch, ob die Reifen tatsächlich so gut mit dem Clubman harmonieren.

Auffälligstes Merkmal: Bei ausgeprägten Spurrillen auf Beton (Autobahn) tänzelt das ganze Auto (wenn auch nur minimal) permanent vor sich hin. Zudem ist es einmal bei 140 km/h bei einem plötzlichen Untergrundwechsel von asphaltiert zu Beton (der wohl wegen Aquaplaning-Gefahr mit Fräsrillen versehen war) ziemlich unruhig im Fahrzeug geworden - kein so schönes Gefühl.
Sonst fährt sich der Wagen im Alltag und selbst bei über 200 km/h völlig normal. Auch weniger holprig als mit RFT, aber das hatte ich ohnehin als selbstverständlich vorausgesetzt. Bei Nässe war ich bisher noch nicht unterwegs.
Bisher fuhr ich mit den angegeben 2,6 Bar, damit werde ich als nächstes experimentieren.