Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Gut bin kein Fachmann ( Techniker) aber meine beiden N14er
haben den Kettentausch mehr als deutlich angezeigt.

. Man kennt ja sein Auto und weiß ob alles rund läuft, sicher wenn es sich langsam ändert dann nimmt man einiges als normal hin. Aber wie gesagt am Ende ist der Punkt gekommen wo ich gesagt, gefragt habe, muss jetzt ?
Allerdings ich bin auch geschieden.

Nichts vom bis in den Tod.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Danke für eure antworten.
Den NewTIS-Link kannte ich schon.
Das Werkzeug in deinem Link finde ich etwas teuer, ehrlich gesagt.
Gut...ist sicherlich kein Verkaufsschlager aber 87@ für ein simples Drehteil ist schon eine Ansage.
Hier wäre es natürlich interessant was man beim

dafür berappen muss.
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
kann ich nur Zustimmen
Auto blieb ohne irgendein Geräusch mit bereits getauschtem KS stehen
Keinen Fehler abgespeichert
Kette gelängt und übersprungen
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Der Aussage von
MCS_od_JCW
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
micha1011 schrieb:kann ich nur Zustimmen
Auto blieb ohne irgendein Geräusch mit bereits getauschtem KS stehen
Keinen Fehler abgespeichert
Kette gelängt und übersprungen
... und genau deshalb mein Tipp: Lasst den Kettenspanner wie er ist!
Wenn es beim Kaltstart rasselt, dann Kette auf Längung überprüfen und den Spanner erst dann tauschen, wenn die Kette OK ist und dennoch rasselt.
Und
nicht umbekehrt, wie vor allem früher häufig empfohlen wurde: beim Kaltstart-Rasseln wird gleich ein neuer Spanner verbaut und die Kette bleibt (mitunter gelängt) wie sie ist. Mit einem neuen Spanner kann ein längst erforderlicher Kettentausch verschleiert werden, da man mit einem neuen Spanner fast keine Kettengeräusche hört.
•
Beiträge: 100
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2012
Wohnort: München
Nur mal eine kleine Randinfo meinerseits Nur mal eine kleine Randinfo meinerseits...., ich hätte bei dem Freundlichen für Kettenspanner und Ketten Messung 275,-brutto bezahlen müssen.
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
DarkSilverSurfer schrieb:ich hätte bei dem Freundlichen für Kettenspanner und Ketten Messung 275,-brutto bezahlen müssen.
Das macht den Preis des Werkzeuges doch wieder attraktiv...
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Vorgabe von BMW für die Prüfung der Länge der Steuerkette: 13 AW
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
MCS_od_JCW schrieb:... und genau deshalb mein Tipp: Lasst den Kettenspanner wie er ist!
Wenn es beim Kaltstart rasselt, dann Kette auf Längung überprüfen und den Spanner erst dann tauschen, wenn die Kette OK ist und dennoch rasselt.
Und nicht umbekehrt, wie vor allem früher häufig empfohlen wurde: beim Kaltstart-Rasseln wird gleich ein neuer Spanner verbaut und die Kette bleibt (mitunter gelängt) wie sie ist. Mit einem neuen Spanner kann ein längst erforderlicher Kettentausch verschleiert werden, da man mit einem neuen Spanner fast keine Kettengeräusche hört.
Nur das vorher und nachher nix gerasselt hat
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
micha1011 schrieb:Nur das vorher und nachher nix gerasselt hat
Warum dann den Spanner getauscht? Bei welchem Km-Stand ging die Kette?
•