Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
https://www.autobild.de/artikel/mini-e-2...95001.html Geplant ist wohl eine Vorstellung auf dem Mini-Jubiläum im Sommer.

nur noch elektrisch
•
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
Holly25 schrieb:https://www.autobild.de/artikel/mini-e-2...95001.html Geplant ist wohl eine Vorstellung auf dem Mini-Jubiläum im Sommer.
ich hoffe auf gute Neuigkeiten, vor allem bezüglich der Reichweite. Der BILD Artikel ist ja schon relativ antiquiert
•
Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
Wenn ich was mitkriege, werde ich es hier posten. Ein Schnäppchen lässt die Kombination aus Mini und elektrisch ja nicht erwarten.

nur noch elektrisch
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich vermute mal, die ersten Auslieferungen könnte es im 4. Quartal 2019 geben
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 91
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2018
Wohnort: Kolbermoor
Da bin ich mal gespannt, wenn die den Optisch nicht zu sehr vom aktuellen Cooper entfernen, wäre ich dabei. Ich hab schon oft den i3 meiner alten Firma genutzt und muss sagen, dass man sich an Kraftentfaltung und Geräuschniveau sehr angenehm sind. Nur gefallen mir die aktuellen E-Autos nicht, deshalb noch kein Anreiz für mich. Meine Streckenprofil hat sich seit meinem Jobwechsel drastisch verändert (von 120km täglich auf 12km) da wäre Reichweite relativ zweitrangig für mich.
Leider ist bei uns die E-Ladesäulen Infrastruktur noch recht spärlich, auch die Tatsache, dass jeder Ladesäulenbetreiber ein anderes Bezahlsystem nutzt, ist für mich derzeit noch ein E-Dämpfer.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Bastl schrieb:Ich bin zur Zeit nicht gut informiert. Dieses Jahr soll doch der E-Mini rauskommen. Gibt es dazu derweil genauere Infos?
Also ich hoffe ab dem 07.02

mehr zu wissen, als die Zeitungen

Zum Jahresende ist Präsentation (Gerüchte u.od. Meldungen) und 2020 dann Markteinführung.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 14
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2010
Wohnort: ESSLINGEN
Auch wir wollten unseren Mini Mayfair als Cooper Diesel Baujahr 2010 fahren bis zum H-Kennzeichen. Aber : ich muß 2 mal die Woche nach Stuttgart. Geht nicht, weil Fahrverbot!
Also beim Mini Händler eingetauscht gegen F56 Cooper, als Benziner.
Das Angebot war zu verführerisch: 3600,- € Neuwagen Rabatt, dazu 6000,-€ Umweltprämie (zusätzlich! macht VW nicht!), und den unverkäuflichen? Euro 4 Diesel mit 5500,-€ in Zahlung genommen. Der F56 verbraucht ca 20% mehr Sprit (= CO2) bei ähnlichem Drehmoment und schöner als der Mayfair ist er auch nicht.
Und zur Umweltfreundlichkeit von Elektro Autos sollte man die Gesamtbilanz betrachten. Solange aus der Steckdose 35% Kohle Strom kommt, verlagert man die CO2, Stickoxid und Feinstaub Produktion nur vom Auto ins Kraftwerk.
Und Solarzellen wachsen selbst in China nicht auf den Bäumen sondern brauchen zur Herstellung viel Strom! Noch vor 15 Jahren verbrauchte die Herstellung mehr Strom als die Solarzelle bei unserer Sonnenschein Dauer in 20 Jahren an Energie erzeugt
Und Elektro Autos verursachen mehr Feinstaub als ein Euro4 Diesel mit Partikelfilter, weil sie durch die Akkus einfach ca. 200Kg schwerer sind (Reifenabrieb und Bremsstaub sind hier zu betrachten!
Dazu ist die Entsorgung der Lithium Batterien völlig ungeklärt, ähnlich wie bei der Endlagerung von Atommmüll.
Nicht falsch verstehen; ich finde Elektromobilität sinnvoll, aber Null Emission ist einfach eine Lüge!
Die Dieselschelte in Deutschland befeuert von dem VW Betrug und dem unsäglichen Verein, genannt DUH grenzt an paranoider Hysterie. Wir vermissen unseren Mayfair Cooper Diesel.
•
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
.
Du hast noch die Lungenärzte vergessen!
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Schade das nicht einmal Mini auf den Boschantrieb greift ,der in den Rädern verbaut braucht nur die Steuerung, dann wäre der beim wegfahren sparsamer und könnte bei jeden Bremsen Strom zurück gewinnen, bei jedem Roller verbauen die den, aber bei Autos wollen die das man Bremsen welchselt, statt den Antrieb auch dafür zu nutzen.
•
Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
Zottimini schrieb:....
Und zur Umweltfreundlichkeit von Elektro Autos sollte man die Gesamtbilanz betrachten. Solange aus der Steckdose 35% Kohle Strom kommt, verlagert man die CO2, Stickoxid und Feinstaub Produktion nur vom Auto ins Kraftwerk.
Und Solarzellen wachsen selbst in China nicht auf den Bäumen sondern brauchen zur Herstellung viel Strom! Noch vor 15 Jahren verbrauchte die Herstellung mehr Strom als die Solarzelle bei unserer Sonnenschein Dauer in 20 Jahren an Energie erzeugt
Und Elektro Autos verursachen mehr Feinstaub als ein Euro4 Diesel mit Partikelfilter, weil sie durch die Akkus einfach ca. 200Kg schwerer sind (Reifenabrieb und Bremsstaub sind hier zu betrachten!
Dazu ist die Entsorgung der Lithium Batterien völlig ungeklärt, ähnlich wie bei der Endlagerung von Atommmüll.
Nicht falsch verstehen; ich finde Elektromobilität sinnvoll, aber Null Emission ist einfach eine Lüge!
Die Dieselschelte in Deutschland befeuert von dem VW Betrug und dem unsäglichen Verein, genannt DUH grenzt an paranoider Hysterie. Wir vermissen unseren Mayfair Cooper Diesel.
Das stimmt zwar größtenteils nicht, aber dann sage ich mal: "ich fahr elektrisch, weil es geiler ist!"

nur noch elektrisch
•