Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
StanceFreund schrieb:... Ich hab schon oft den i3 meiner alten Firma genutzt und muss sagen, dass man sich an Kraftentfaltung und Geräuschniveau sehr angenehm sind. Nur gefallen mir die aktuellen E-Autos nicht, deshalb noch kein Anreiz für mich. ...
Das sehe ich ähnlich. E-Autos fahren sich schon sehr beeindruckend. Ich bin bisher den BMW i3 und den Tesla S P100D gefahren. Der i3 ähnelt im weitesten Sinn dem Clubman, allerdings hat mich gestört, dass man nicht mit geöffneter Tür rückwärts fahren kann (z. B. beim Einrangieren in enge Parklücken) und die Fahrleistung vom Tesla ist wirklich ein Traum (0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden!).
Ich habe auch noch keinen E-Favoriten und da mir die neuste Mini-Generation eher weniger gefällt, glaube ich kaum, dass es ein Mini E werden wird. Den e.GO Life finde ich ganz witzig, jedoch wurde der angekündigte Produktionsstart leider verschoben. Der VW I.D. Neo ist optisch ganz ansprechend, ansonsten eventuell das Basismodell (wenn es mal kommt!) des Tesla Model 3.
ramski schrieb:... und könnte bei jeden Bremsen Strom zurück gewinnen, bei jedem Roller verbauen die den, aber bei Autos wollen die das man Bremsen welchselt, statt den Antrieb auch dafür zu nutzen.
Du scheinst noch kein E-Auto gefahren zu sein!
Durch Rekuperation (Energierückgewinnung) wird Strom erzeugt und dabei das Fahrzeug abgebremst, so dass bei einigermaßen vorausschauender Fahrweise kein Bremsen notwendig ist.
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
ich fahre meinen Stromer dann sicher gerne mit franz. Kernenergie um Stuttgart staubfrei zu halten
Spaß beiseite. Man kann sich die Ohren fransig diskutieren ob "E" oder nicht. Ich schaue mir an, was das neue Auto zu bieten hat und werde dann eine individuelle Entscheidung treffen.
StanceFreund schrieb:Bis dato gefällt mir die Honda Studie Urban EV am Besten. Das Auto soll nächstes Jahr in Serie gehen, mal sehen wieviel von der Studie übrig bleibt
Stimmt, der hat was ... aber der Prototyp unterscheidet sich äußerlich schon erheblich von der Studie und hat damit das gewisse "Etwas" bereits verloren!
Zottimini schrieb:Und zur Umweltfreundlichkeit von Elektro Autos sollte man die Gesamtbilanz betrachten. Solange aus der Steckdose 35% Kohle Strom kommt, verlagert man die CO2, Stickoxid und Feinstaub Produktion nur vom Auto ins Kraftwerk.
Und Solarzellen wachsen selbst in China nicht auf den Bäumen sondern brauchen zur Herstellung viel Strom! Noch vor 15 Jahren verbrauchte die Herstellung mehr Strom als die Solarzelle bei unserer Sonnenschein Dauer in 20 Jahren an Energie erzeugt
Und Elektro Autos verursachen mehr Feinstaub als ein Euro4 Diesel mit Partikelfilter, weil sie durch die Akkus einfach ca. 200Kg schwerer sind (Reifenabrieb und Bremsstaub sind hier zu betrachten!
Dazu ist die Entsorgung der Lithium Batterien völlig ungeklärt, ähnlich wie bei der Endlagerung von Atommmüll. Nicht falsch verstehen; ich finde Elektromobilität sinnvoll, aber Null Emission ist einfach eine Lüge!
Die Dieselschelte in Deutschland befeuert von dem VW Betrug und dem unsäglichen Verein, genannt DUH grenzt an paranoider Hysterie. Wir vermissen unseren Mayfair Cooper Diesel.
Du führst ja schon jede Menge Argumente gegen Elektroautos an. Warum du dennoch zum Schluss kommst, dass Elektromobilität sinnvoll ist, erschließt sich mir nicht. Außer du redest von Elektrofahrrädern (die sind bei Elektromobilität ja eingeschlossen), dann könnte ich es nachvollziehen. Elektroautos haben immer noch die gleichen Nachteile wie im 19. Jahrhundert, deshalb wurden sie ja auch von den Verbrennungsmotoren verdrängt.
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
Hauptsache in Europa soll man auf E-Autos umsteigen, und die Kosten übernehmen für die Umstellung, nur woher denn dann den Strom nehmen wenn Bei Euch Kohle und Atomkaft abgedreht werden soll?
Dazu von Audi , die mit dem E-Tron einen Unnötigen E-SUV rausbringen: https://www.handelsblatt.com/unternehmen...5CrMDC-ap6
Da sind die ja weiter wie der interne Informationsfluss
Na ja nächste Woche bin ich schlauer I Hope.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.