Beiträge: 160
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2015
Wohnort: Hamburg
MiniHazza schrieb:Gelochte Zimmermann Scheiben und neue Beläge sind auf dem Weg zu mir.
Erfahrungsbericht folgt 
Und schon was neues von der Kombi ?
•
Beiträge: 160
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2015
Wohnort: Hamburg
geisi schrieb:Und kannst du mal deine Erfahrungen berichten
So nach einiger Kilometern mit den Bremsen kann ich nun berichten. Die Bremsen fahren sich wirklich super bei schneller Fahrweise mit oft starkem bremsen kurz hintereinander ist keine Schwäche zu spüren. Sobald die Bremsen auf temperatur sind muss man echt gut dosiert bremsen da sie wirklich bissig sind. Einziges Manko ist das wenn sie kalt sind sie nicht so gut bremsen
•
Hallo zusammen,
muss nach ung 100000 km jetzt auch meine Bremsen zum 1sten mal wechseln. Muss man die Zylinder reindrehen oder reindrücken.
Hinten die sehen noch gut aus aber ich frag gleich mal nach falls ich die wechseln muss ?!
Danke
Sebastian
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
EBC käme mir noch nicht mal aufs Auto wenn ich sie geschenkt bekommen würde. Das gilt ganz besonders für das Grüngemüse. Kalt schlechter als Serie, etwas angewärmt verlockend bissig und bei nur mäßig stärkerer Beanspruchung dann sofort wieder nachlassend, und das viel früher als Serie. Aber das Schlimmste ist, EBC besitzt keine funktionierende Qualitätssicherung. Vor ein paar Jahren zerbröselten reihenweise Hinterachsbeläge, weil sie von Rost unterwandert wurden. Offensichtlich war das Reibmaterial nicht sauber auf der Trägerplatte aufgebracht. Das wäre eigentlich einen Rückruf wert gewesen, aber den gab es nie. Ich war damals selbst betroffen (unser Drittwagen). Wer ist überhaupt EBC? Im semiprofessionellen, geschweige denn professionellen Motorsport nutzt niemand diesen Müll, und als OEM sind sie ebenfalls nicht unterwegs. Es ist wohl kein Zufall, dass man in beiden Kategorien auf etablierte = zuverlässige Hersteller wie Ferodo, Pagid, Brembo, AP, CL, Endless oder PFC setzt. Eine Brembo-Max-Scheibe ist noch nicht mal teurer, eher günstiger, und ein Ferodo DS Performance ist auch nicht zu teuer, bietet aber eine Reibwertkonstanz, von der ein grüner oder roter EBC nur träumen kann.
•
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
(15.04.2019, 11:11)Miniseb schrieb: Muss man die Zylinder reindrehen oder reindrücken.
vorne Drücken (oben den Behälter öffnen und ggf etwas Bremsflüssigkeit absaugen)
Räder werden völlig überbewertet...
•
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
Hinten ist es aufwändiger...da muss gedrückt und gleichzeitig dabei gedreht (mit Spezialwerkzeug) werden
(natürlich bei geöffneter Handbremse)
Vorne reicht eine große Zange und ein 7ner Imbus für die Bremszange
(plus dem kleinen Imbus für die Scheibe und ein 17 od.19 für den Halter)
Räder werden völlig überbewertet...
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Vorne genügen hoffentlich zwei kräftige Daumen. Wenn nicht, dann ist das ein ziemlich sicheres Indiz dafür, dass der Sattel bereits etwas angegammelt ist. Nur so kann man ohne Zerlegen einigermaßen eine Aussage über den Zustand des Sattels treffen. Bremsflüssigkeit absaugen ist nur dann nötig, wenn man zwischendurch aufgefüllt hat, was man i.d.R. sowieso nicht tun sollte. Der Bremsflüssigkeitsstand sind ja normalerweise nicht unter MIN nur durch den Verschleiß der Beläge. Und sollte etwas undicht sein, dann ist Auffüllen naheliegenderweise schon gar keine Lösung.
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Es schadet ja nicht den Stand im Auge zu behalten. Wenn die Bremsflüssigkeit beispielsweise bei sehr runtergerockten Bremsbelägen gewechselt wurde dann kann das schon eng werden...
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
um die Gefahr des Überlaufens des Behälters wegen des zurückdrücken der Bremszylinder zu minimieren, kann man nach dem Wechsel der Beläge einer Achse ein paar mal das Bremspedal treten und danach erst mit der anderen Achse weitermachen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•