Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.02.2019
Wohnort: Hannover
Fehlerspeicher nun auch netterweise von BMW Werkstattleiter auslesen lassen: Keine Fehler abgelegt. HDR ink. Rohr kommt nächste Woche, dann melde ich mich wieder.
•
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.02.2019
Wohnort: Hannover
HDP heute eingebaut (Peugeot/Citroen 1920LL). Gleich beim ersten Anlassen super angesprungen, läuft wieder alles bestens.
Zum Nachlesen meine genauen Fehler: Anfangs nach mehr als 8 Stunden Standzeit drei-vier Startversuche notwendig, beim ersten Mal direktes Absterben des Motors, beim zweiten und dritten Mal dann rödeln des Motors auf gefühlt drei Pötten mit blauen Wolken und co. Mit der Zeit wurde aus den 8 Stunden 2-3 und es waren zum Schluss ca. 25 Startversuche notwendig wobei auch die Motorwarnlampe anging und der Motor extrem unrund lief. Auslesen des Steuergerätes ergab: Keine Fehler.
•
Beiträge: 35
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2018
Wohnort: Saarlouis
Ich habe auch die HDP von Peugeot verbaut. Hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber bei mir war der Fehler das ich dauernd Superklopfen hatte.
Ist nun alles verschwunden und der kleine hat wieder volle Leistung.
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Mein MINI R56 JCW LCI ärgert mich die letzten paar tausend Kilometer ein wenig. .

Angefangen hat es circa vor einem knappen Jahr. Das Fahrzeug hat derzeit 123.000 km Kilometer, BJ 10/2010, wird nur am Wochenende im Sommer bewegt, Stage 2 Umbau mit Revo SW. Im Juni letzten Jahres ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug nach dem Starten und raus rollen aus der Garage auf den ersten 300 400 m Metern mittelmäßig bis stark ruckelt beim Gas geben. Sobald dieser grobe Bereich überwunden ist, fährt er normal,
und liefert auch die Leistung ab.
Das Ruckeln ist nur direkt nach dem Starten, wenn der Motor kalt ist oder 2,3 Stunden stand.
Ich befürchte mal, es ist die HDP - liege ich hiermit richtig?
Grüße
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
maaax. schrieb:Mein MINI R56 JCW LCI ärgert mich die letzten paar tausend Kilometer ein wenig. .
Angefangen hat es circa vor einem knappen Jahr. Das Fahrzeug hat derzeit 123.000 km Kilometer, BJ 10/2010, wird nur am Wochenende im Sommer bewegt, Stage 2 Umbau mit Revo SW. Im Juni letzten Jahres ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug nach dem Starten und raus rollen aus der Garage auf den ersten 300 400 m Metern mittelmäßig bis stark ruckelt beim Gas geben. Sobald dieser grobe Bereich überwunden ist, fährt er normal, und liefert auch die Leistung ab.
Das Ruckeln ist nur direkt nach dem Starten, wenn der Motor kalt ist oder 2,3 Stunden stand.
Ich befürchte mal, es ist die HDP - liege ich hiermit richtig? 
Grüße 
Das Ruckeln könnte mehrere Ursachen haben, muss nicht zwangsweise die HDP sein. Kannst den Raildruck auslesen? Die HDP sollte zwischen 50 und 120 bar Druck liefern. Sind Fehlercodes abgelegt? Passen die Steuerzeiten? Wurde Steuerkette schon mal getauscht? Wie alt sind die Zündkerzen und -spulen?
Fragen über Fragen ....
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
MCS_od_JCW schrieb:Das Ruckeln könnte mehrere Ursachen haben, muss nicht zwangsweise die HDP sein. Kannst den Raildruck auslesen? Die HDP sollte zwischen 50 und 120 bar Druck liefern. Sind Fehlercodes abgelegt? Passen die Steuerzeiten? Wurde Steuerkette schon mal getauscht? Wie alt sind die Zündkerzen und -spulen?
Fragen über Fragen .... 
Grüße, Patrick
Ich persönlich nicht, kenne 1,2 Freunde, die das können.
Steuerkette wurde im Februar 2018 erneuert, von einer recht guten Werkstatt. Von daher -hoffe- ich, dass das passt.
Spulen sind +-25k km alt, Kerzen wechsel ich mit diversen anderen Sachen einmal die Saison -> alle 6-7k km.
•
Beiträge: 23
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 23.07.2014
Wohnort: Uhingen
Hallo,
an dem R56 meiner holden Dame hab ich nun mehrmals Beschwerden gehört (und auch schon selbst erlebt), dass er beim Kaltstart aus geht, 2-3 Starts sind dann nötig, bis er richtig läuft.
2 x MIL an mit Fehler Verbrennungsaussetzer diverse Zylinder, dabei laut Daten nur 1.47MPa Hochdruck am Rail. Zudem haben wir leichtes Ruckeln beim Beschleunigen. Kerzen sind neu, Service bis auf den Benzinfilter neu. Kette vor 2 Jahren gemacht, haben nun ca. 165000kmauf der Uhr
Laut den Live Werten liegen 40-52 bar im Standgas und bis zu 120 Bar unter Vollast am Rail. Was mich nun etwas stutzig macht, ist der unruhige Hochdruckverlauf im Standgas und zum Teil unter Last.. ist das nornmal oder ist das ein Indiz für eine defekte HD Pumpe?
noch ne Frage: Hat eigentlich schon jemand die "günstigen" Pumpen aus Xbay versucht?
Gruß
Chris
Codieren / FS auslesen per PN
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
(19.04.2019, 09:15)west143 schrieb: noch ne Frage: Hat eigentlich schon jemand die "günstigen" Pumpen aus Xbay versucht?
was für günstige Pumpen meinst du? Ich habe eine Original Peugeot/Citroen Pumpe für den N14 für 350€ in der eBucht gekauft.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 23
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 23.07.2014
Wohnort: Uhingen
[/url]
[url=https://www.ebay.de/itm/Hochdruck-Olpumpe-For-BMW-MINI-R55-R56-R57-R58-R59-1-6T-Cooper-S-JCW-N18-XE/143100793453?hash=item215178d26d:g:-CYAAOSwvGZcR8Oo]China Pumpe
solche welche mein ich...133,06€ ist schon ne Nummer....
Frage ist eben, ob die Symptome zu einer defekten pumpe passen, oder ob es bei anderen Fahrzeugen schon mal an der Tankpumpe / Filter gelegen hat??
Gruß
Chris
Codieren / FS auslesen per PN
•
Beiträge: 23
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 23.07.2014
Wohnort: Uhingen
Sodele,
hab nun ne Original Peugeot Pumpe für 329,- geordert, das mit den China Pumpen lassen wir lieber mal sein. Filter noch wechseln und dann hoffen, dass alles wieder tutti ist
Gruß
Chris
Codieren / FS auslesen per PN
•