Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Warum sonst würden sie die Lager bei einem Alltagsfahrwerk verbauen?
Für Trackdays ist die Abstimmung auf alle Fälle um Welten zu weich.
Was genau denkst du soll an den Dämpfern vom SC zum V2 anders sein?
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Warum die das machen kann ich dir nicht sagen. Was ich weiß, dass Uniball-Domlager im Alltag für mich nichts wären, zu hart, zu laut. Klar, man kann damit den Sturz ziemlich einfach verstellen. Aber auch das ist nur bis zu einer gewissen Grenze noch alltagstauglich und so viel Platz ist im Radhaus ohnehin nicht vorhanden, als dass man hier wie wild das Rad kippen kann. Meiner Erfahrung nach reicht der Seriensturz nach Entfernen des Zentrierpins allemal aus, ich komme da locker über 1° - wenn ich wollte.
Und was genau an den Dämpfern anders ist, weiß ich auch nicht. Sie haben jedenfalls laut Gutachten eine andere Nummer. Was ja auch logisch ist, die Federn sind gleich. Irgendwoher muss ja eine Differenz zwischen V2 und SC sein.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Schmittler schrieb:Meiner Erfahrung nach reicht der Seriensturz nach Entfernen des Zentrierpins allemal aus, ich komme da locker über 1° - wenn ich wollte.
Exakt, 50Minuten, mehr geht nicht mit den serienmässigen Langlöchern.
Radical_53 schrieb:Was genau denkst du soll an den Dämpfern vom SC zum V2 anders sein?
Sind laut KW Schweiz gleich, da es das SC offiziell für den Roadster nicht gibt, haben wir ein V2 verbaut.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
spg schrieb:Exakt, 50Minuten, mehr geht nicht mit den serienmässigen Langlöchern.
Das habe ich bereits in einem anderen Thread gehört. Bei mir ist es jedenfalls anders. Seis drum.
spg schrieb:Sind laut KW Schweiz gleich, da es das SC offiziell für den Roadster nicht gibt, haben wir ein V2 verbaut.
Laut Gutachten sind es andere Dämpfer. Wieso dieser Aufwand? Und wieso verkauft man dann dasselbe Fahrwerk zu unterschiedlichen Preisen?
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
spg schrieb:Exakt, 50Minuten, mehr geht nicht mit den serienmässigen Langlöchern.
![[Bild: 45453411_172246183718vrfzz.jpg]](https://abload.de/img/45453411_172246183718vrfzz.jpg)
Sprich Fahrwerk raus, diese Plastiknippel auf 7 Uhr abbrechen, so weit reindrücken wie möglich und die Domstrebe entsprechend bei mir anpassen / enger machen? Glaube das werd ich mal die Wochen machen.
Hat hier jemand die KW Querlenker verbaut? Ich hab für meinen Geschmack bei meinem hinten einfach zu viel Sturz und laut meinem Wissen kann ich da ja hinten nix einstellen oder? Mich nervt es ein wenig, dass bei zügiger Fahrt das Auto mit so ner halben Gedenksekunde Verzögerung in die Kurve 'nachkippt'.
Ich hätte die KW Querlenker verbaut um den Sturz bisschen rauszunehmen, das sollte auch mein Problem beheben oder?
Ich weiß, aus dem KW SC wird nie ein Rennfahrwerk werden, aber ich bin ja auch kein Rennfahrer
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Hinten den Sturz einstellen geht grundsätzlich schon. Aber ab einer gewissen Tiefe reichen die Exzenter eben nicht mehr aus, das auszugleichen. Wieviel Grad fährst Du hinten denn?
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Schmittler schrieb:... Und was genau an den Dämpfern anders ist, weiß ich auch nicht. Sie haben jedenfalls laut Gutachten eine andere Nummer. ...
Aus einer anderen Nummer lässt sich nicht ableiten, dass es auch Unterschiede im Dämpfer gibt. Es kann sich durchaus um herstellerinterne Nummernkreise/Systemzuordnungen handeln und trotzdem sind sie identisch.
Ich kenne das von BMW-Teilen, die völlig gleich sind, jedoch zu verschiedenen Modellreihen gehören, aber die Teile der neueren Modellreihen sind natürlich teurer!
Schmittler schrieb:... Laut Gutachten sind es andere Dämpfer. ...
Wenn das nur die Nummern ohne weitergehende Details über technische Unterschiede betrifft, s. o.!
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
•
Beiträge: 265
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Frankfurt
Ich habe ein Streetkomfort, dass in meinem R56 gute Dienste geleistet hat.
Das Fahrzeug ist nun mit Serienfahrwerk verkauft.
Wieviel wird ein Streetkomfort mit 80000km noch wert sein?
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
19.05.2020, 17:37
Bei meinem Clubi ist das Street-Comfort nach 6 Jahren hinten zu rostig für die Überprüfung , die Federn müßen getauscht werden, K&W kam mir entgegen , eine Feder zahle ich zwei bekomme ich und eine Vertragswerkstatt tauscht die auf Kosten von K&W aus .
•