Beiträge: 3
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.04.2019
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden
Ist es richtig das der Kühlwasserstand im 'Ausgleichsbehälter' bei kaltem Motor knapp über Minimum sein soll? Danke schon mal
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(03.08.2019, 07:25)Megakeks70 schrieb: Ist es richtig das der Kühlwasserstand im 'Ausgleichsbehälter' bei kaltem Motor knapp über Minimum sein soll? Danke schon mal 
Er darf zwischen Minimum und Maximum liegen und pendelt sich knapp über Minimum ein, ist also richtig!
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Deshalb nennt sich dieser Kübel ja Ausgleichsbehälter. Auch Wasser expandiert bei Erwärmung, und diese Erwärmung von rund 20 auf etwa 100 Grad ist durchaus nennenwert. Die daraus resultierende Ausdehnung demzufolge auch. Es ist also nur allzu logisch, dass der Pegel kalt niedriger steht.
•