Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 12
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2013
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Aschaffenburg
Hallo,
hab mal ne Frage zu einem Thema das wohl sehr oft auftritt mir aber in den Antworten wenig oder gar nicht weiter bringt.
Ich habe einen Mini Cooper S Bj2012 R57.
Der zweite Schlüssel zeigte mir Batterie low an. Nun habe ich keine Komfortschaltung deswegen wohl keine Batterie sondern einen Akku.
Nach dem Anschauen diverser Turorials habe ich versucht den Schlüssel aufzuschneiden was zu 90% geklappt hat. Zum Schluss bin
ich abgerutscht und habe einen Taster zerstört. Der ganze Quatsch ist jetz bei einem Fernsehtechniker der versucht den neunen Taster
und einen neuen Akku einzulöten.
Wie das dann auch immer so ist im Leben, zeigt gerade jetzt auch Schlüssel Nr1 einen niedrigen Akkustand an.
Ich werds natürlich wieder probieren und versuchen es diesmal richtig zu machen.
Aber, sollte der Versuch wieder misslingen sagt BMW, ich muss zwei neue Schlüssel kaufen, da man keine gebrauchten Schlüssel
umprogramieren kann bzw. an das Fahrzeug neu anlernen kann.
Ist das tatsächlich so?
Klar ist mir, das ich das aus Diebstahlgründen wohl nicht selber anlernen kann.
Aber kann das wirklich so sein, dass BMW keine anderen Schlüssel auf meinen Mini anlernen kann?
Hat jemand schon mal einen gebrauchten Schlüssel an seinen Mini neu angelernt?
Funktioniert das? Wenn ja, wie?
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Und selbst wenn die Akkus im Ufo "low" sein sollten: nimm´ die Schlüssel, fahre ein paar Runden um den Block. Dann sollten die Akkus im Schlüssel wieder aufgeladen sein. Das werden sie nämlich induktiv im Schacht, in den du den Schlüssel einsteckst.
Meine 2 Schlüssel sind ebenfalls aus 2012, selbst über den nur 1x im Jahr benutzte Zweitschlüssel wird nichts angezeigt. Müßte mit dem Teufel zugehen, wenn auf einmal beide Akkus platt wären.
Ich tippe auch eher auf Fahrzeugbatterie. Wenn es noch die erste sein sollte, kann das sein. (In meinem Roadster ist auch noch die erste drin, die fängt jetzt langsam an zu mucken...)
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Beiträge: 12
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2013
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Aschaffenburg
Schlüssel Nr2 ging nur noch ganz nah am Fzg. Deswegen gehe ich von einer defekten oder leeren Batterie aus.
Bei Schlüsel Nr1 war es tatsächlich ein rotes Batteriesymbol im Display.
Neue Starterbattrie ist schon bestellt wollte ich die Tage einbauen, dann wäre die Meldung ja hoffentlich weg.
Muss ja auch angelenrt werden ....
Aber nochmal zur Frage der Erstatzschlüssel.
Kann ich welche gebraucht kaufen und die an unserem Mini anlernen?
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(13.02.2020, 14:41)Stefan K. schrieb: Schlüssel Nr2 ging nur noch ganz nah am Fzg. Deswegen gehe ich von einer defekten oder leeren Batterie aus.
Akku, das UFO hat einen Akku, der in der Halterung per Induktion geladen wird. Ein bischen damit rumfahren hilft schon weiter.
Bei Ersatzschlüssel sind ja zwei Sachen zu betrachten:
- die Fernbedienungsfunktion, die das Auto auf-/zusperren soll
- der Transponder/Chip der Wegfahrsperre im Schlüssel, der entsprechend programmiert ist und zu den Daten der Steuergeräte passen muss: diese sind bei BMW zusammen "verheiratet" worden. Ein x-beliebiges UFO startet Deinen MINI NICHT.
Hier gibt's einige Threads zum Schlüsseltausch / Schlüsselbestellung, ich glaub, die meisten endeten beim MINI Händler. Aber schau mal durch...
Der eingesteckte Schlüssel mit Bart wäre ja das kleinste Problem, mit Deinem austauschen, der ist ja nicht kaputt - fertig.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(13.02.2020, 13:47)alfshumway schrieb: "Batterie Ladezustand niedrig" lautet (glaube ich) die Meldung im Display - gemeint ist die Autobatterie
Bei meinem Mini leuchtet dann gelb eine Autobatterie mit + u. - Zeichen.
Wenn der Akku des UFOs entladen ist, wird ein Mignon-Akku mit einem + Zeichen und einem Schlüssel angezeigt.
Welche Anzeige ist es bei Dir (hatte ich oben in Beitrag #2 bereits gefragt!)?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.