19.02.2020, 22:02
Servus,
ich möchte den Sound in meinem R58 Coupe weiter upgraden.
Es hat das Mini Radio Visual Boost, HERTZ ECX690.5 hinten, einen kleinen Focal BombA 20cm Aktivsubwoofer und vorne IL-X4 BMW Mix und die RAINBOW DL-W6 (die Hertz Energy ECX-100.5 würde ich gegen die IL-X4 zurücktauschen).
Nun meine Fragen:
Wer hat Erfahrungen mit dem Axton (580/590) und/oder dem Eton. Vielleicht kann der Jack Bilder von seinem Eton Einbau in seinem Thread posten
Mein Ziel ist, dass die Frontlautsprecher stärker aufspielen und dass alles besser klingt (wer will das nicht).
Die Türen werde ich auch noch dämmen, letztes Mal habe ich es wegen der Scheiben abgebrochen... ^^
Später will ich einen Subwoofer in die Skisacköffnung bauen.
Vielen Dank für Ideen, Infos und Hilfen.
Für spätere Leser poste ich hier mal gute Links für den Umbau:
https://youtu.be/Sc4mphWfl94
Dort sieht man richtig schöne, wie man bei der zweiten Generation das Radio ausbaut.
ich möchte den Sound in meinem R58 Coupe weiter upgraden.
Es hat das Mini Radio Visual Boost, HERTZ ECX690.5 hinten, einen kleinen Focal BombA 20cm Aktivsubwoofer und vorne IL-X4 BMW Mix und die RAINBOW DL-W6 (die Hertz Energy ECX-100.5 würde ich gegen die IL-X4 zurücktauschen).
Nun meine Fragen:
- Hat der R58 Bj 2014 mit obigem Radio noch das Problem, dass die Frequenz beschnitten wird? Muss man die Modifikation bei den Kabeln machen? Wenn ja, wird hinten oder vorne getrennt? (Hinten wäre mein Sub mal ordentlich beschnitten)
- Ist das Lautsprecher Türpaar vorne an einer Frequenzweiche oder hat das Radio insgesamt 6 Lautsprecherausgänge (wovon ich nicht ausgehe)
- Ich möchte nach Möglichkeit einen kleinen Verstärker im Armaturenbrett verbauen. Zur Auswahl stehen Axton A590 DSP (hier finde ich den DSP sympathisch, aber die 4 x 76 Watt evtl zu schwach), oder der Eton Mini 150.4 (+stärker – kein DSP). Daran erkennt ihr auch meine Budgetgrenze (300 €). Beim Axton ist der Kabeladapter echt nice und macht das alles sehr einfach. Beim Eton müsste ich den Quadlock Adapter entsprechend anpassen. Alternativ unter den Sitz
Wer hat Erfahrungen mit dem Axton (580/590) und/oder dem Eton. Vielleicht kann der Jack Bilder von seinem Eton Einbau in seinem Thread posten

Mein Ziel ist, dass die Frontlautsprecher stärker aufspielen und dass alles besser klingt (wer will das nicht).
Die Türen werde ich auch noch dämmen, letztes Mal habe ich es wegen der Scheiben abgebrochen... ^^
Später will ich einen Subwoofer in die Skisacköffnung bauen.
Vielen Dank für Ideen, Infos und Hilfen.
Für spätere Leser poste ich hier mal gute Links für den Umbau:
https://youtu.be/Sc4mphWfl94
Dort sieht man richtig schöne, wie man bei der zweiten Generation das Radio ausbaut.