Beiträge: 74
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: Köln/Bonn
Ich habe wohl für meinen Clubman SD die falschen Reifen gekauft, weil die Michelin 205/45 R17 88H halt den Geschwindigkeitsindex "H" (bis 210 km/h) ausweisen, aber im Schein als Höchstgeschwindigkeit 215 km/h ausgewiesen sind und für die 195/55R16 der Geschwindigkeitsindex "V" steht.
215 km/h fährt mein Clubbie nie und nimmer, aber mit den "H" Reifen verliert er die Betriebserlaubnis, oder kann man die Reifen eintragen lassen?
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
Nein H darfst du nur bei Winterreifen mit entsprechenden, sichtbaren Hinweis fahren.
Berechnungsformel Fahrzeuge bis Mai.2009 = Höchstgeschwindigkeit x 0,01 + 6,5 km/h
Fahrzeuge ab Mai.2009 = einfach das was eingetragen ist, bei „V“ halt V, bei „W“ halt W usw.
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
@ minitooh, sprichst du denn von Sommer- oder Winterreifen?
Sommerreifen in 205/45 R17 88
H sind mir soweit ich mich erinnern kann noch nie über den Weg gelaufen.
•
Beiträge: 74
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: Köln/Bonn
Ja, ich spreche von Sommerreifen und war einfach zu schnell in meiner Entscheidung. Ich hatte den Schein nicht zur Hand, habe bei "H" nachgesehen und fand "bis zu 210 km/h". Mein 2013er Clubman SD R 55 würde die nie schaffen, aber darum geht es offensichtlich nicht. Ich bin auch sicher, dass das Fahrzeug mit den 88H klar käme, ist halt nur nicht erlaubt, und die Nummer werde ich nicht riskieren....
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Beim Händler persönlich oder i-wo online?
Beim Verkäufer persönlich könntest Du vielleicht auf einen Umtausch hoffen, v.a. wenn die Reifen noch nicht montiert wurden. Als Argument würde ich höflich freundlich anführen, daß (qualifizierte, gewissenhafte) Händler i.d.R. doch vor Verkauf und Montage einen Blick in die Papiere oder in ihre Datenbank werfen sollten.
Ein entsprechend korrektes Warensystem sollte doch unzulässige Kombinationen (des Reifenfabrikats etc.) doch anzeigen oder ausschließen.
Als Vergleich: beim

bekommst Du Räder/Reifen nur nach Vorlage / Kontrolle des Fahrzeugscheins, also passend zum Typ und der BMW-Freigabe.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2020, 12:54 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 74
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: Köln/Bonn
Nein, die Reifen hatte ich von einem privaten Anbieter hier in der Nähe erworben, den ich für den Falschkauf wirklich nicht verantwortlich machen kann. Es war eigene Schusseligkeit, aber man lernt ja dazu....
•