Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wasserrohr Auflösungserscheinung
#1
Question 

Liebe Gemeinde,

ich habe da mal eine Frage. Ich fahre einen Mini R55 JCW Bj. 2010, der mit einer Leistungssteigerung aus Brühl unterwegs ist Big Grin . Aufgrund von Kühlwasserverlust habe ich letzte Woche mein Thermostatgehäuse samt Wasserrohr gewechselt. Zirka 300 recht rasante Autobahnkilometer später und zuhause angekommen war alles gut, keinen Tropfen Wasser verloren. Heute vom Einkauf zurück auf dem Supermarktparkplatz sah ich schon eine kleine Pfütze unterm Auto, zuhause angekommen war klar...das Leck war trotz neuer Teile immer noch (oder schon wieder) da. Kurzerhand habe ich heute wieder über dem Auto gelegen und Thermostatgehäuse und Wasserrohr erneut ausgebaut. Ich war recht schockiert, wie das Wasserrohr (Wasserpunpenseite) nach so kurzer Strecke aussieht (siehe Bilder im Anhang). Verblüffend ist, dass das Leck nicht an der Wasserpumpe herrscht, sondern an der Verbindung zum Thermostatgehäuse. Ich vermute, dass die Wasserpumpe eventuell zu heiß wird, da der Geruch der Plastikauflösung auch entsprechend anmutet. Ob das in Verbindung zur Leistungssteigerung steht, kann ich leider nicht beurteilen. Die Kühlwassertemperatur war eigentlich immer unter 95° Grad. Mich würde interessieren, ob dies ein bekanntes Problem ist und ob ihr schon derlei Erfahrungen gemacht habt. Vielen Dank für eure Hilfe.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2

nein es ist kein bekanntes problem das nach montage dieser teile ( neuteile ) sowas wieder auftritt.
ich denke da ist bei der montage was nicht korrekt gelaufen.

gruss krumm
Zitieren
#3

Danke für die Einschätzung. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Wasserrohr, das ich ursprünglich gewechselt hatte, die gleichen Auflösungserscheinungen hatte. Daher vermutete ich eher ein systemisches , statt ein Montageproblem.

Nachtrag: Du hasttest recht, Thomas. Es war ein Montagefehler. Der sogenannte Clip für die Sicherung zwischen Wasserrohr und Thermostatgehäuse war nicht in der richtigten Position.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Milli Secondos Beitrag:
  • mozzi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand