Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Eine größere Ölwanne für mehr Volumen gibt es nicht? Das würde doch die Aufheizung etwas verzögern.
Oder kann man die Leistung des Wärmetauscher verbessern?
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Doch, Ölwannen aus Aluminium mit vergrößertem Ölvolumen gibt es. Das war hier auch schon mal Thema, und ich meine sogar, Krumm hatte dort Bilder eingestellt. Allerdings kostet sowas meist Bodenfreiheit und die Wirkung auf die ÖT ist sehr begrenzt. Ein gut funktionierender, d.h. ausreichend dimensionierter und sauber angeströmter ÖK bringt i.d.R. mehr. Ob es größere dimensionierte Öl/Wasserwärmetauscher gibt, die auf einen N18 passen, das weiß ich nicht. Anderswo gibt es sowas, bspw. für DSG von VW, für die man im Bedarfsfall zu Teilen von T5/T6 greift.
Vom Gas gehen bleibt auf jeden Fall deutlich billiger. Getunte Motoren sind in aller Regel nun mal nicht mehr dauervollgasfest, jedenfalls nicht ohne solche Maßnahmen wie die, über die wir hier reden.
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Vielen Dank für Dein Feedback. Da mein Mini mein einziges und Alltagsauto ist, verzichte ich nicht auf die Klimaanlage. Dein Ölkühler sieht aber auch sehr gross aus. Ich fahre keine Trackdays oder Rennveranstaltungen, einfach ein paar flotte Ausfahrten oder Vollgas auf Deutschen Autobahnen für die Anfahrt. Reicht da nicht ein kleinerer Ölkühler?
Ölkühler an der Hinterachse klingt wieder sehr kompliziert:
- E-Lüfter muss sicher an die Elektrik angeschlossen werden
- Ölleitung von vorne nach hinten und wieder nach vorne ist ja auch nicht der kürzeste Weg
- An meiner Hinterachse ist der GP-Diffusor, passt das überhaupt?
Also ich denke, entweder passt vorne ein kleiner, flacher Ölkühler und die Klimaanlage kann bleiben, oder ich lebe mit den hohen Öltempertaturen, die nicht so oft auftreten. Ich wechsel ja eh 2x pro Jahr oder <<10'000km das Öl. Ich fahre bisher eine Gulf Competition Mischung (10W-40/15W-50), was aber durch Gulf so verdünnt wurde, dass ich es eh nicht mehr verwenden werde. Beim nächsten Ölwechsel kommt vermutlich ein Millers CFS 10W-50 NT rein. Da es eh eher an der unteren Spezgrenze ist, kann es mit dem Restöl, was beim Wechsel verbleibt, ein 10W-40 geben, was dann für mich wieder passt, weil ich es auch im Winter fahre.
Merci + Gruss
Ronald
•