Beiträge: 23
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 07.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oldenburg
10.07.2020, 21:38
Hallo zusammen,
wir haben heute unseren Mini abgeholt (Bilder kommen noch im anderen Forum

).
Zuletzt habe ich ein wenig an der Musikanlage herum gespielt und meine MP3-Sammlung einbinden wollen über den USB-Anschluss. Mein 64GB-Stick wurde nicht erkannt, laut Handbuch muss der Stick mit FAT32 formatiert sein - unter Windows ist mit FAT32 bei 32 GB Sense und meiner war daher mit exFat formatiert, was der Mini nicht unterstützt.
Jetzt gibt es aber doch Möglichkeiten, eine FAT32-Partitionierung für größere Medien als 32 GB zu erzwingen.
Hat das evt. jemand bereits ausprobiert? Kommt der Mini damit klar?
Viele Grüße,
Eldegar
Viele Grüße,
Eldegar
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich habe zwar auch 2 USB Sticks mit je 64 GB und die sind mit FAT32 formatiert. Weil dort keine Musik drauf ist hab ich die noch nie in den MINI gesteckt.
Es steht in den Betriebsanleitungen, daß große Datenträger mit vielen Dateien z.T. sehr lange Zeit benötigen können, bis der MINI sie eingelesen hat. Das sollte man auch bedenken, deswegen nehm ich lieber kleinere Speicherkapazitäten.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 23
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 07.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oldenburg
Moin Alf,
vielen Dank für die Antwort
Das stimmt, das Indizieren dauert dann manchmal lange, aber es sollte eigentlich nur beim ersten Mal so sein - solange sich dann nichts ändert, sollte es danach flott gehen, zumindest ist das bei meinem Fernseher so mit dem USB-Medium.
Ich mache gerade einen Selbsttest, habe einen 128GB-Stick mit FAT32 formatiert und packe den gerade voll. In wenigen Tagen werde ich mehr wissen.
An der Navigation habe ich auch schon gespielt und ich finde die Steuerung mit dem Stick - es ist ein R56 Mini Bj. 2013 - sehr gelungen, wenn man sich eingegroovt hat.
Viele Grüße,
Eldegar
Viele Grüße,
Eldegar
•
Beiträge: 23
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 07.07.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oldenburg
(10.07.2020, 23:39)Eldegar schrieb: [...]
Ich mache gerade einen Selbsttest, habe einen 128GB-Stick mit FAT32 formatiert und packe den gerade voll. In wenigen Tagen werde ich mehr wissen.
[...]
So, Selbsttest ist abgeschlossen.
Es klappt wunderbar und auch das Starten des Systems geht m.E. nach sehr flott. Verglichen mit dem nachgerüsteten Radio im Mercedes R171 oder - noch krasser - mit dem System im Tiguan Bj. 2013 (da dauet das Starten so lange, dass man schon vergessen hat, wo man hin wollte) wirklich gut.
Etwas enttäuscht bin ich von MINI Connect, was wohl nur per USB geht. Das ist ziemlich doof, wenn der USB-Port durch den Stick belegt ist und ein Kabel quer über den Schalthebel und Handbremse zu haben, ist auch wenig clever. Oder es gibt einen zweiten USB-Port, den ich noch nicht gefunden habe
Viele Grüße,
Eldegar
Viele Grüße,
Eldegar