29.07.2020, 16:40
Moin zusammen,
Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, hatte ich während der ersten 2000 km schon recht viel Stress mit meinem R55 Cooper S von 2008.
Gemacht wurde bereits folgendes:
Ventildeckeldichtung
Dichtung Ölfiltergehäuse
Turbo Druckleitung
Lambdasonde am Kat
...
auf meine Kosten habe ich nach Kauf dann noch eine recht teure Anlage professionell einbauen lassen, eine Getriebespülung machen und die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen.
Wie Ihr vielleicht auch gelesen habt, hatte ich am vergangenen Wochenende eine Panne mit Fehlzündungen auf dem 2. Zylinder. Die Werkstatt hat auf dem Zylinder eine nicht wirklich „frische“ Zündkerze rausgeschraubt (siehe Fotos).
Wie es aussieht, ist der Motor zu heiß geworden (ca. 100km Autobahn mit 120-160kmh) und hat die Kerze zerfetzt, Kompressionsprüfung steht noch aus.
Nun meine Frage, da ja bekannt ist, dass der PSA Motor nicht der temperaturbeständigste ist:
Gibt es sinnvolle und effiziente Möglichkeiten die Temperatur zu senken, bsp. mit Xw-40 statt 5w-30?
Bringt ein Wagner Ladeluftkühler was (Kühlung,nicht zwingend Leistung)?
Aufgrund der Kohle, die ich schon reingesteckt habe, ist ein Verkauf aktuell keine Option (wenn auch der eine oder andere dazu raten würde
Danke für Eure Hilfe!
Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, hatte ich während der ersten 2000 km schon recht viel Stress mit meinem R55 Cooper S von 2008.
Gemacht wurde bereits folgendes:
Ventildeckeldichtung
Dichtung Ölfiltergehäuse
Turbo Druckleitung
Lambdasonde am Kat
...
auf meine Kosten habe ich nach Kauf dann noch eine recht teure Anlage professionell einbauen lassen, eine Getriebespülung machen und die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen.
Wie Ihr vielleicht auch gelesen habt, hatte ich am vergangenen Wochenende eine Panne mit Fehlzündungen auf dem 2. Zylinder. Die Werkstatt hat auf dem Zylinder eine nicht wirklich „frische“ Zündkerze rausgeschraubt (siehe Fotos).
Wie es aussieht, ist der Motor zu heiß geworden (ca. 100km Autobahn mit 120-160kmh) und hat die Kerze zerfetzt, Kompressionsprüfung steht noch aus.
Nun meine Frage, da ja bekannt ist, dass der PSA Motor nicht der temperaturbeständigste ist:
Gibt es sinnvolle und effiziente Möglichkeiten die Temperatur zu senken, bsp. mit Xw-40 statt 5w-30?
Bringt ein Wagner Ladeluftkühler was (Kühlung,nicht zwingend Leistung)?
Aufgrund der Kohle, die ich schon reingesteckt habe, ist ein Verkauf aktuell keine Option (wenn auch der eine oder andere dazu raten würde

Danke für Eure Hilfe!