Beiträge: 14
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 31.05.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Duisburg
R56 Mini Cooper S von 06/2007 (174PS) welches Öl ist besser? Habe nur den ganz normalen 5W-30 .. gibt es ein Besseren?
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(21.08.2020, 19:33)impactx61 schrieb: R56 Mini Cooper S von 06/2007 (174PS) welches Öl ist besser? Habe nur den ganz normalen 5W-30 .. gibt es ein Besseren?
Du kannst auf 0W-40 wechseln!
Beiträge: 14
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 31.05.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Duisburg
(21.08.2020, 21:01)chevini schrieb: (21.08.2020, 19:33)impactx61 schrieb: R56 Mini Cooper S von 06/2007 (174PS) welches Öl ist besser? Habe nur den ganz normalen 5W-30 .. gibt es ein Besseren?
Du kannst auf 0W-40 wechseln!
Vorteile?
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Theoretisch höherer Viskositätsindex, d.h. größere Temperaturspanne.
Praktisch i.d.R. keiner. Bei 0°C kann ein 5W-30 dünner sein als ein 0W-40,
zumal viele 5W-30 nahe an 0W-40 und 0W-40 viele nahe an 5W-30. CCS
und Brookfield spielen noch mit rein, und irgendwann auch der Pourpoint,
der mehr von der Machart und der Zugabe von PP-Depressants abhängt als
von der Viskosität der verwendeten Grundöle.
Gut muss ein Öl vor allem sein. Das m. E. beste Öl mit LL-04-Freigabe ist
und bleibt Ravenol REP 5W-30. Mobil 1 Formula ESP war ebenfalls sehr gut,
aber der Nachfolger M1 ESP besitzt aktuell keine BMW-Freigabe mehr. Wenn
es dich nicht stört (es wird davon nicht schlechter), dann kannst du es guten
Gewissens nehmen.
Nebenbei, LL-01 und LL-04 sind grundsätzlich ok, und wenn ein Öl zusätzlich
die VW 504 00 und/oder die MB 229.50/51 erfüllt, dann sprich das eher für
das Öl als dagegen. Meide aber im Mini die LL-01 FE, sie weist einen herab-
gesetzten HTHS auf, das gefährdet insbesondere deine KW- und Pleuellager.
ps
Du hast dein Thema versehentlich in der R50/53-Abteilung platziert. Ölthemen
gibt es eigentlich auch schon zur Genüge. Sieh dich in Zukunft möglichst etwas
um, bevor du was neues aufmachst.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(10.10.2020, 18:06)ichweißeswirklichnicht schrieb: [...]
ps
Du hast dein Thema versehentlich in der R50/53-Abteilung platziert. Ölthemen
gibt es eigentlich auch schon zur Genüge.
...und jetzt ins passende Unterforum verschoben - (in dem es in der Tat einiges zum Thema Motoröl zu lesen gibt).
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 19
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 14.12.2017
Wohnort: Nürnberg
Guten Abend,
hänge mich hier mal rein. Mein 2011er Cooper S (Standard, Ganzjahresfahrzeug, 6-8000km / Jahr, km 110.000) braucht neues Öl. Letzter wechsel war 11/2018 beim Steuerkettenwechsel

Ich gelobe Besserung und will ab jetzt jährlich wechseln, ich wollte auch schon ein Ravenol RUP 5W40 bestellen, als ich im Kofferraum meiner Frau einen noch original verschlossenen 5l-Mobil 1 ESP (Ende 2017 abgefüllt und damit sogar mit LL04 Freigabe) gefunden habe (den hatte ich mal für den Skoda meiner Frau bestellt beim Öl-Wechsel aber vergessen zu sagen diesen zu nehmen

und somit lag der jetzt etwas länger im Doppelboden..
Spricht was dagegen das zu nehmen?
Oder ist das Öl trotz verschlossenem Behälter verschlissen?
Und wie ist das im Verhältnis zum Ravenol zu sehen...
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
•
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
warum nicht. Solange der Behälter original verschlossen ist, spricht ansich nichts dagegen.
Was der Unterschied zu Ravenol ist, weiss ich nicht. Jeder hat so seine Vorlieben für gew. Öle/Hersteller, ist ein ähnliche und streitbare Diskussion,
wie beim Spritthema
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(21.10.2020, 22:24)cimmerier schrieb: ich wollte auch schon ein Ravenol RUP 5W40 bestellen, als ich im Kofferraum meiner Frau einen noch original verschlossenen 5l-Mobil 1 ESP (Ende 2017 abgefüllt und damit sogar mit LL04 Freigabe) gefunden habe ....
Spricht was dagegen das zu nehmen?
Oder ist das Öl trotz verschlossenem Behälter verschlissen?
Und wie ist das im Verhältnis zum Ravenol zu sehen...
Keine Sorge, dem Öl wird es blendend gehen. In einem Motor wäre es ganz erheblich höheren Temperaturen und zusätzlich auch chemischen Belastungen ausgesetzt gewesen. Ich würde es auf jeden Fall verwenden, zumal wenn es sich um das M1 Formula ESP 5W-30 handeln sollte, das ein richtig gutes Öl ist. Sogar eines der besten Öle mit LL-04, fast auf dem Niveau von REP und RUP, aber auch die anderen M1 ESP (0W-40) sind alle brauchbar. Man liest nur hin und wieder von Fälschungen (falls von dubiosen Ebayhändlern gekauft).
ps
Einen Fünfliterkanister jahrelang spazierenfahren, fällt der nicht irgendwie auf?
•
Beiträge: 19
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 14.12.2017
Wohnort: Nürnberg
Nabend,
allen danke für die Infos...

Allerdings kam genau heute von Ihr die Info.. im Display steht Ölwechsel in 20 Tagen.. LOL
Nix wars mit dem Mobil 1 im Mini
Nehm ich wohl doch das Ravenol... REP oder RUP?
Guts Nächtle
Stefan
PS: wegen dem Kofferraum... ich hab ja von meinem Dad noch gelernt, immer Wasser und Öl dabei zu haben und das hab ich ihr entsprechend beigebracht, deswegen gabs keine Fragen...
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ganz ehrlich, es ist fast egal. Auch die tatsächlichen Viskositäten liegen nahe beieinander, die Additivphilosophie ist sowieso dieselbe. Ich fahre REP.
•