Beiträge: 64
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 18
Registriert seit: 21.12.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Mein Mini entwickelt sich wohl zum Alptraum.
Während der langsamen Fahrt, DingDong, wird das Symbol für die Motorleistung angezeigt. Es bleibt Orange und blinkt nicht. Im Handbuch steht etwas von teilweiser Verlust von Leistung. Weiterfahrt möglich ....
Naja, gefühlt ist der Turbo ausgefallen, da der starke Vorwärtsdrang bei ca. 3000 Umdrehen jetzt aus bleibt.

Frohes Neujahr
•
Beiträge: 64
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 18
Registriert seit: 21.12.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Habe heute Mittag auf "Sport Modus" gestellt nur um zu sehen was der BC noch so meldet.
Nun, die Fehlermeldung zur Motorleistung verschwand und der Turbo kam zurück, auch bei "Normal Modus".
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Lieber den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Die reduzierte Leistung kann von mehrere Faktoren verursacht sein.
z.B. Steuerzeiten, Magnetventil, Nockenwellenversteller, Hochdruckpumpe, usw.
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 64
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 18
Registriert seit: 21.12.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Nun ja, der Wagen war erst bei einer "Generalüberholung". Steuerkette erneuert, Ölservice, neue Bremsen rundum und nicht nur Beläge, neue Räder, ...
Mein Verdacht liegt da eher, die Vollpfosten aus der Werkstatt haben den Boardcomputer falsch programmiert. Er hat ja ohnehin auch Geisterfehlermeldungen von Ausstattungen welche der Wagen nicht hat.
Ich war erst vor wenigen Tagen bei einem Codierer....
•
Beiträge: 64
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 18
Registriert seit: 21.12.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Ich komme gerade vom Service.
Fehlermeldungen: 2D60 Auslass-Nockenwellenverstellung - Komponente klemmt;
2C58 Ladedruckregelung - Druckaufbau unzulässig
Fehlermeldungen wurden gelöscht und Probefahrt verlief problemlos, das Auto läuft in normalen Parametern.
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Du sollst herausfinden welche Teile bei der Überholung genau getauscht worden sind.
Allgemein die Steuerkette ''Geschichte'' ist nicht nur über die Steuerkette selbst.
Sondern alle Komponente der folgende Abbildung.
Wenn ein Teil davon alt bleibt, und es Verschleiß hat, kann sein dass das Problem wieder auftaucht.
Was gerne nicht getauscht wird bei so einer Reparatur ist das Teil Nr. 7 auf dem Bild, da dies allein etwa 470€ bei BMW kostet.
Was auch relevant ist, ist das Magnetventil (Nr.4 auf dem folgende Bild)
Die Bilder sind von N14 Motor. Wenn dein Cooper S ein N18 Motor hat, er hat eine auch Verstelleinheit auf der Auslassnockenwelle und noch ein Magnetventil.
Die Werkstatt sollte eine feste Diagnose machen.
MINI ADDICTED_
Beiträge: 64
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 18
Registriert seit: 21.12.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Vielen Dank für die Umfangreiche Erklärung.
Meine Werkstatt hat mir ähnliches erzählt, nach dem Reparatur Beleg bezüglich Steuerkette gefragt. Der Beleg ist leider alles andere als ausführlich, bei einer Rechnungssumme von rund 850,-, steht da nur Steuerkette erneuert und etwas von Ölservice.
Meine Werkstatt hat mir mit den jetzigen Fehlermeldungen , die gelöscht wurden, erstmal nicht zum Handeln geraten, sonst müsste der Motor zerlegt als würde die Steuerkette erneut gemacht werden.
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Kein Thema.
Ob die Steuerkette verlängert ist, kann man prüfen ohne den Motor zerlegen.
Es gibt ein Spezial-Werkzeug von BMW, das wird verschraubt da wo der Kettenspanner sitzt.
Siehe hier:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=64044
MINI ADDICTED_
•