Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2021
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Splügen
Hallo meine lieben ich bin neu hier also nicht ganz wissendlich ob der beitrag hier richtig gesetzt ist.. Wenn nicht hiiilfe... Zu so folgendem.. Ich habe mir vor 2 wochen einen Mini Paceman jcw all4 1.6 217ps gekauft gebraucht b
Bj. 2013 mit 118000 km. Jetzt verliere ich nach selbst gefahren ca 400 Öl., ich kann kein Motor öl Verlust feststellen daher tippe ich auf getriebe. Dann kommt noch ein sehr unschönes Geräusch aus dem motor. Ich denke nicht das sich das bei einem Automat. Benzin so anhören sollte. Video. - - > https://youtu.be/8yBOmBfSRSk
Folgendes ich habe dem Verkäufer bereits informiert. Durch den hohen öl Verlust werde ich das auto nicht mehr bewegen. Der Verkäufer erzählte mir es ist sein waagen vorher gewesen, doch in dem Fahrzeugschein den er mir fuer die Versicherung gab stand ein anderer name drinnen. Bis dato dachte ich ok vlt an an geheirater Schweiger sohn oder ähn. Doch nach der sache verlor ich das Vertrauen komplett ich machte den vorbesitzer auswendig und kontaktierte ihn dieser erzählte mir er habe das auto Verkauf weil es wort wörtlich "ein drecks auto ist und ihm nur probleme machte" zuletzt zeigte wohl ein defekt des turbos an. Bei mir ist keine leuchte an. Aber das kann der garagen mensch auch einfach mit nem obd auslesen. Er sagte ich soll das auto schnell wieder los werden. Was sagt ihr?.
Hauptfrage bei wem gekauft ?! Privat od. Händler. Notfalls mal ein Rechtsberatung aufsuchen. Ob die Aussage des Vorbesitzers aussagekräftig bzw. auf die jetztige Situation beweiskräftig ist wahrscheinlich nicht relevant.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Für 118000km sieht mir der Motor zu geleckt aus, bei der Laufleistung sollte es schon etwas schmutziger aussehen.
Ich währe generell misstrauisch wenn ein Gebrauchtwagen eine Motorwäsche durch hat.
Dein drittes Bild zeigt den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, kommt da das Öl her oder eher vom Ventildeckel in dem Bereich?
Im Video höre ich nur das typische Nageln, auf der Beifahrerseite am Motor ist der Kettenantrieb, macht der auch Geräusche?
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2021, 12:58 von Coupeler.)
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2021
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Splügen
(12.02.2021, 12:14)Boonzay schrieb: Hauptfrage bei wem gekauft ?! Privat od. Händler. Notfalls mal ein Rechtsberatung aufsuchen. Ob die Aussage des Vorbesitzers aussagekräftig bzw. auf die jetztige Situation beweiskräftig ist wahrscheinlich nicht relevant.
Ich habe das auto bei einem Händler gekauft und ein jahr gebrauchtwaagen garantie, er ist schon infor. aber das geld bekomme ich nicht zurück er will sich den wagen erstmal anschauen, morgen kommt der abschlepper und bringt das auto zu ihm.
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2021
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Splügen
(12.02.2021, 12:55)Coupeler schrieb: Für 118000km sieht mir der Motor zu geleckt aus, bei der Laufleistung sollte es schon etwas schmutziger aussehen.
Ich währe generell misstrauisch wenn ein Gebrauchtwagen eine Motorwäsche durch hat.
Dein drittes Bild zeigt den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, kommt da das Öl her oder eher vom Ventildeckel in dem Bereich?
Im Video höre ich nur das typische Nageln, auf der Beifahrerseite am Motor ist der Kettenantrieb, macht der auch Geräusche?
Eher vom ventil. zudem ist ein leichtes schleif geräusch auf der linken seite beim vorderrad zu hören falls du das meinst.
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Unbedingt die Kette prüfen lassen, nicht dass die als nächstes Probleme verursacht.
Sollte Öl aus dem Ventildeckel drücken ist meistens die Kurbelgehäuse Entlöftung defekt, da hilft nur der Austausch des Ventildeckels.
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2021, 13:01 von Coupeler.)
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Er schreibt: ich kann keinen Ölverlust FESTSTELLEN. Dementsprechend muss es bei so einer Menge verbrannt werden. Und ich glaube nicht, dass der Wagen so Undicht ist, dass er dadurch 400 ml in so kurzer Zeit verliert.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.