Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Alcantara ist ein geschützer Markenname, die korrekte Bezeichnung ist Mikrofaserstoff - wie der Name sagt ist es kein Leder, sondern ein Faserstoff der mittels warmem Wasser (am besten Kalkfrei) geputzt werden kann.
Es gibt x-verschiedene Bezeichnungen für diese Mikrofaserstoffe da Alcantara nur verwendet werden darf wenn es von Alcantara SPA hergestellt wurde, natürlich gibt es x andere Hersteller welche dann andere Namen gebrauchen müssen.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
wie immer die Rechtslage auch sei... - dann hat MINI respektive Recaro wohl das Original verwendet, denn in den Preislisten der R-Modelle lautet die Bezeichnung bei den JCW-Recaro-Sitzen und den Knee-Rolls stets Alcantara.
Von BMW gibt es einen Alcantara-Reiniger im Pflegemittel-Zubehör, ähnliche Produkte dürfte es wohl von div. Anbietern geben.
Für die Lederanteile benötigt man natürlich ein Lederpflegemittel.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Danke für die Aufklärung über den Stoff Alcantara.
Mich interessiert eigentlich, ob ihr ein gutes Produkt zum Reinigen der Sitzflächen empfehlen könnt. Gibts wohl von Mini.
CW- Wert wie ne Telefonzelle, aber Fahrspaß pur...
2004-2016 R50 Cooper
2016 R56 Cooper S
Den folgenden Verstrahlten gefällt Mini-Maxs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Mini-Maxs Beitrag • keram
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
(24.02.2021, 10:15)spg schrieb: ...sondern ein Faserstoff der mittels warmem Wasser (am besten Kalkfrei) geputzt werden kann.
(24.02.2021, 10:40)alfshumway schrieb: Von BMW gibt es einen Alcantara-Reiniger im Pflegemittel-Zubehör, ähnliche Produkte dürfte es wohl von div. Anbietern geben.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
steht bei mir schon einige Zeit rum, bis jetzt nicht verwendet,
sollte ich wohl demnächst mal an einem Wochenende bei schönem und warmen Wetter ausprobieren.
Vielleicht täte es auch ein neutraler, sanfter (Haushalts)Reiniger.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.