Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2012
Wohnort: Winterthur
25.03.2021, 15:42
ich habe mir für meine MINI Cooper R56 eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Die AHK ist dran und auch vom Strassenverkehrsamt abgenommen (soweit alles ok).
Nun öffnet aber die Heckklappe nicht mehr. Nur noch mit dem Knopf an der Fernsteuerung ist es möglich diese zu entriegeln. In allen anderen Fälle bleibt sie verriegelt, also auch wenn ich sie mit der Fernsteuerung öffne und danach die Klappe wieder schliesse ist sie sofort wieder verriegelt.
Die Garage hat das Steuerteil (eine kleine Box, die im Kofferraum montiert wird und zuständig für die AHK Steckdose ist) bereits dreimal ausgetauscht. Das Resultat ist immer das gleiche; ohne dass das Steuerteil eingesteckt ist funktioniert die Sache wie gehabt (und wie sie auch soll) und sobald eine solche Box angesteckt wird ist die Heckklappe wieder zu.
Liegt es wirklich am Steuerteil, dass da unnötigerweise falsche Befehle generiert werden oder kommt die Elektronik des MINI nicht klar mit dem Steuerteil?
Es wird langsam wärmer und ich möchte bald einmal den Veloträger benutzen können. Wenn mir also jemand einen Tipp geben kann, dann wäre das sehr hilfreich.
ps: Die AHK ist von Brink und die Steuerung wird von Conwys AG vertrieben. Die Anleitung ist aber identisch mit jener von Brink.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(25.03.2021, 15:42)uhebeisen schrieb: Nur noch mit dem Knopf an der Fernsteuerung ist es möglich diese zu entriegeln. In allen anderen Fälle bleibt sie verriegelt, also auch wenn ich sie mit der Fernsteuerung öffne und danach die Klappe wieder schliesse ist sie sofort wieder verriegelt.
das Schloss, sprich der Verriegelungsmechanismus funktioniert somit noch.
Mal eine steile Theorie:
ein MINI hat Key-Memory, d.h. div. Einstellungen lassen sich individuell einstellen und schlüsselbezogen speichern, dazu gehört auch "ent- und verriegeln" von Türen / Heckklappe.
Bei NAVI / Monitor findet man das Menü unter Einstellungen, und einer der einstellbaren Punkte ist, daß die Heckklappe nicht zusammen mit den Türen entriegelt wird sondern erst nach zweimaligem drücken auf den "aufsperren" Knopf.
Vielleicht verstellt das angeschlossene AHK-Steuergerät diese Einstellungen, das könntest Du kontrollieren und ggf. mal mit den Einstellungen variieren.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2021, 22:37 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: hab noch ein s gekauft
)
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2012
Wohnort: Winterthur
danke für die Info, das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Den werde ich beim Garagist sicher platzieren.
Zitat:Bei NAVI / Monitor findet man das Menü unter Einstellungen, und einer der einstellbaren Punkte ist, daß die Heckklappe nicht zusammen mit den Türen entriegelt wird sondern erst nach zweimaligem drücken auf den "aufsperren" Knopf.
Meine Einstellungen sind so, dass bei einmaligem drücken alle Türen öffnen. Das habe ich im SET/INFO so eingestellt, das müsste aber jetzt nochmals kontrolliert werden, dass das eben richtig umgesetzt ist und zwar
inklusive der Heckklappe.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Es ist ja wirklich nett, dass du dich jetzt selbst auf die Fehlersuche begibst, aber ich persönlich würde das nicht einsehen. Du hast Geld bezahlt. Dann muss die AHK funktionieren, und der Rest des Autos muss nach der Nachrüstung ebenfalls uneingeschränkt funktional bleiben. Das versteht sich doch eigentlich von selbst. Falls es aber nicht so ist, dann würde ich das Auto zurückbringen und nachbessern lassen. Und falls das nicht gelingt, dann rückrüsten lassen und Geld zurück.
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2012
Wohnort: Winterthur
es ist nicht so, dass ich den Fehler selber suchen werde und Geld habe ich auch noch keines bezahlt. Aber ich möchte die Sache etwas besser verstehen können.
Einen ersten Aha-Effekt habe ich erlebt, als eben klar wurde, dass die Heckklappe nicht mechanisch durch Krafteinwirkung öffnet, sondern dass dort ein Microschalter ist und die Elektronik anschliessend die Heckklappe freigibt.
Der Garagist nervt sich selber auch darüber, dass die ausgetauschten Steuerteile allesamt nicht richtig funktionieren. Er sucht da bereits nach Alternativen.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Der Microschalter an der Griffleiste könnte auch mal defekt sein.
Ich hatte es so verstanden, daß der noch funktioniert/ öffnet, wenn das AHK-Steuerteil nicht angesteckt ist.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2012
Wohnort: Winterthur
Problem gelöst; ein neuer Kabelbaum wirkte Wunder.
Der Garagist hat ein das Elektrik-Set für die AHK komplett durch ein anderes Set ersetzt und dieses hat auf Anhieb richtig funktioniert. Ist halt einfach ärgerlich, dass sowas vorkommt. Aber jetzt ist die Sache für mich so ok.