Hallo Leute,
ich bin seit heute Abend auf einem Tiefpunkt angelangt und muss mir den Frust etwas von der Seele schreiben.
Ich hatte mitte letzten Jahres für meine Tochter einen Mini Cooper S mit Motorschaden gekauft. Der Plan war diesen über den Winter aufzubauen. Der Motor hatte Kolbenfresser wobei ein Kolben gebrochen war. Besonderheit war noch, das Motor vorher schon einmal neu gebüchst worden war. Zu erst dachte ich, man bekommt die Laufflächen wieder hin. Da aber auch zu erkennen war, das die neu eingesetzten Büchsen nicht überall richtig anlagen, habe ich mich zu der Luxus Variante entschlossen und Darton Sleeves einsetzen lassen. Hatte relativ schnell einen offensichtlich kompetenten Instandsetzer gefunden der die Sleeves auch einsetzen konnte. Dazu sind dann noch Schmiedekolben gekommen und viele andere Neuteile welche zu erst nicht geplant waren (Auslassventile waren so verkokt das ich diese ersetzen musste). Aber wenn man dran ist will man es ja richtig machen.
Der Motor war komplettiert und lief. Leider fingen direkt die Probleme mit einer zu hohen Motortemperatur an bzw. überdruck auf dem Kühlssystem (Bläschen). Der Motor hatte noch keine 500km runter und man konnte nicht mehr mit fahren. Es war offensichtlich das hier Kompression auf das Kühlsystem kommt. Ich konnte mir nicht erklären was ich falsch gemacht haben könnte. Ich hatte mich strikt an die Reparaturleitfäden von BMW gehalten und konzentriert und sauber gearbeitet. Es half nichts, der Kopf musste nochmal runter. Ich habe ihn dann abdrücken und planen lassen. Es war nichts festzustellen. Der Block wurde ja beim einsetzen der Sleeves geplant. Trotzdem bat mich der Instandsetzer vom Kopf den Block mit einem Haarlineal vor dem erneuten aufsetzen zu prüfen. Und dann der Supergau. Die Buchse von Zylinder 1 hat sich um 0,1mm gesetzt. Das ist bei dem Projekt nun noch das i-Tüpfelchen.
Und die Moral von der Geschicht: Lass die Finger von solchen Projekten.
ich bin seit heute Abend auf einem Tiefpunkt angelangt und muss mir den Frust etwas von der Seele schreiben.
Ich hatte mitte letzten Jahres für meine Tochter einen Mini Cooper S mit Motorschaden gekauft. Der Plan war diesen über den Winter aufzubauen. Der Motor hatte Kolbenfresser wobei ein Kolben gebrochen war. Besonderheit war noch, das Motor vorher schon einmal neu gebüchst worden war. Zu erst dachte ich, man bekommt die Laufflächen wieder hin. Da aber auch zu erkennen war, das die neu eingesetzten Büchsen nicht überall richtig anlagen, habe ich mich zu der Luxus Variante entschlossen und Darton Sleeves einsetzen lassen. Hatte relativ schnell einen offensichtlich kompetenten Instandsetzer gefunden der die Sleeves auch einsetzen konnte. Dazu sind dann noch Schmiedekolben gekommen und viele andere Neuteile welche zu erst nicht geplant waren (Auslassventile waren so verkokt das ich diese ersetzen musste). Aber wenn man dran ist will man es ja richtig machen.
Der Motor war komplettiert und lief. Leider fingen direkt die Probleme mit einer zu hohen Motortemperatur an bzw. überdruck auf dem Kühlssystem (Bläschen). Der Motor hatte noch keine 500km runter und man konnte nicht mehr mit fahren. Es war offensichtlich das hier Kompression auf das Kühlsystem kommt. Ich konnte mir nicht erklären was ich falsch gemacht haben könnte. Ich hatte mich strikt an die Reparaturleitfäden von BMW gehalten und konzentriert und sauber gearbeitet. Es half nichts, der Kopf musste nochmal runter. Ich habe ihn dann abdrücken und planen lassen. Es war nichts festzustellen. Der Block wurde ja beim einsetzen der Sleeves geplant. Trotzdem bat mich der Instandsetzer vom Kopf den Block mit einem Haarlineal vor dem erneuten aufsetzen zu prüfen. Und dann der Supergau. Die Buchse von Zylinder 1 hat sich um 0,1mm gesetzt. Das ist bei dem Projekt nun noch das i-Tüpfelchen.

Und die Moral von der Geschicht: Lass die Finger von solchen Projekten.