19.11.2021, 20:20
Oha, falsches Unterforum
kann jemand die Frage verschieben? Sorry!!!
Hallo zusammen.
Der Titel ist kein Clickbait 😉 sondern fasst die BMW "Diagnose" kurz zusammen. Ich hoffe ich bekomme das soweit richtig zusammen. Bin kein Schrauber.
Wir haben einen Cooper D, Bj.20.10.2010. KM Stand 112000.
Bis Dienstag lief er problemlos, dann war von jetzt auf gleich keine Leistung mehr da. Auto startet problemlos (trotz sehr sehr schwacher Batterie), Anfahren geht einwandfrei, ab ca. 2000 UpM geht dann nix mehr. Kompletter Leistungseinbruch und Stottern wenn man aufs Gas geht. Schaltet man hoch und fährt extrem geruhsam kommt man trotzdem in Fahrt. Man braucht also keine Warnblinkanlage weil man ein Verkehrshindernis ist, rollt aber eben nur gerade so mit.
Das Auto zeigt mir keinen Notlauf o.Ä. an. Mein Schrauber hat gerade keine Zeit und sagte ich solle mal bei BMW die Fehler auslesen lassen. Offen gesagt fahr ich da nach extrem doofen Erfahrungen nur sehr ungern hin, aber das ist eine andere Geschichte.
Naja, ich war da, alle waren sehr zuvorkommend. Fehlerspeicher im Anhang! Sie müssten mal die Ansaugbrücke anschauen. Vermutlich verkokt, wegen viel Kurzstrecke.
Schon da war klar, dass eine genauere Diagnose 200-300€ bedeutet. Nun denn dann soll es wohl so sein. Ich hab ja keine wirkliche Ahnung.
Am nächsten Tag der Anruf, so richtig weiß man nicht was genau los ist, es gäbe aber ein paar Baustellen.
-Turbo leichter Verschleiß
- AGR vermutlich ziemlich zugesetzt
- Ölfilm wo er nicht sein sollte
- ...
Am besten besprächen wir das am Auto. Wir sollten uns
aber schonmal mit dem Gedanken vertraut machen das Auto wegen "lohnt nicht mehr" abzustoßen.😱
Mittags in der Werkstatt stand das Auto dann ziemlich zerpflückt da.
- Kaum verkokt in der Ansaugbrücke
- Der Turbo würde zwar nicht großartig ausgeschlagen wirken, aber auf nem Handyfoto müsste ich erkennen, dass der Spalt zwischen Flügel und Wand offenbar zu groß sei. Kann sein🤷🏽♂️
- Dann war da das Reinluftrohr in dem wohl etwas Öl war das da nicht hingehört, wodurch der Schlauch wohl weicher geworden sein kann und sich vielleicht zusammenzieht?!
Ich meinte dann, dass das alles für mich als Laie nicht unbedingt die ummittelbare Ursache des Leistungsverlustes erklärt und habe da den Nagel getroffen. Das wirkliche Problem kennen die nämlich auch nicht. Konstruiert wurde eine Wirkungskette von der Kurbelgehäuseentlüftung die ölt durch einen Haufen anderer Teile die dann zusammen zu meinem Problem führen könnten. (Lustigerweise mussten beide Mechaniker laut eigener Aussage mal drüber schlafen um zu der "Diagnose" zu kommen).
Reparaturvorschlag: ca 3500€ Material für Reparaturen die im Prinzip auf Verdacht gemacht werden, bzw. die nicht zwingend zum Erfolg führen. Sprich: wirtschaftlicher Totalschaden. Fand ich nicht so zufriedenstellend, hab ich auch gesagt.
Naja, Stand der Dinge: Hab das Auto abgeholt, dazu ne knapp 300€ Rechnung und bin genauso schlau wie vorher.
Gibts ne Richtung in die ihr mich vielleicht schubsen könnt?
Fehlercodes, durchgeführte Arbeiten und Hinweise unter der Rechnung hab ich mal in den Anhang gelegt
Liebe Grüße, schönen Abend und danke schonmal
T.
Ps.: Ich hoffe das ist OK, hier solche Daten hochzuladen. Falls nicht sagt mir kurz Bescheid.

Hallo zusammen.
Der Titel ist kein Clickbait 😉 sondern fasst die BMW "Diagnose" kurz zusammen. Ich hoffe ich bekomme das soweit richtig zusammen. Bin kein Schrauber.
Wir haben einen Cooper D, Bj.20.10.2010. KM Stand 112000.
Bis Dienstag lief er problemlos, dann war von jetzt auf gleich keine Leistung mehr da. Auto startet problemlos (trotz sehr sehr schwacher Batterie), Anfahren geht einwandfrei, ab ca. 2000 UpM geht dann nix mehr. Kompletter Leistungseinbruch und Stottern wenn man aufs Gas geht. Schaltet man hoch und fährt extrem geruhsam kommt man trotzdem in Fahrt. Man braucht also keine Warnblinkanlage weil man ein Verkehrshindernis ist, rollt aber eben nur gerade so mit.
Das Auto zeigt mir keinen Notlauf o.Ä. an. Mein Schrauber hat gerade keine Zeit und sagte ich solle mal bei BMW die Fehler auslesen lassen. Offen gesagt fahr ich da nach extrem doofen Erfahrungen nur sehr ungern hin, aber das ist eine andere Geschichte.
Naja, ich war da, alle waren sehr zuvorkommend. Fehlerspeicher im Anhang! Sie müssten mal die Ansaugbrücke anschauen. Vermutlich verkokt, wegen viel Kurzstrecke.
Schon da war klar, dass eine genauere Diagnose 200-300€ bedeutet. Nun denn dann soll es wohl so sein. Ich hab ja keine wirkliche Ahnung.
Am nächsten Tag der Anruf, so richtig weiß man nicht was genau los ist, es gäbe aber ein paar Baustellen.
-Turbo leichter Verschleiß
- AGR vermutlich ziemlich zugesetzt
- Ölfilm wo er nicht sein sollte
- ...
Am besten besprächen wir das am Auto. Wir sollten uns
aber schonmal mit dem Gedanken vertraut machen das Auto wegen "lohnt nicht mehr" abzustoßen.😱
Mittags in der Werkstatt stand das Auto dann ziemlich zerpflückt da.
- Kaum verkokt in der Ansaugbrücke
- Der Turbo würde zwar nicht großartig ausgeschlagen wirken, aber auf nem Handyfoto müsste ich erkennen, dass der Spalt zwischen Flügel und Wand offenbar zu groß sei. Kann sein🤷🏽♂️
- Dann war da das Reinluftrohr in dem wohl etwas Öl war das da nicht hingehört, wodurch der Schlauch wohl weicher geworden sein kann und sich vielleicht zusammenzieht?!
Ich meinte dann, dass das alles für mich als Laie nicht unbedingt die ummittelbare Ursache des Leistungsverlustes erklärt und habe da den Nagel getroffen. Das wirkliche Problem kennen die nämlich auch nicht. Konstruiert wurde eine Wirkungskette von der Kurbelgehäuseentlüftung die ölt durch einen Haufen anderer Teile die dann zusammen zu meinem Problem führen könnten. (Lustigerweise mussten beide Mechaniker laut eigener Aussage mal drüber schlafen um zu der "Diagnose" zu kommen).
Reparaturvorschlag: ca 3500€ Material für Reparaturen die im Prinzip auf Verdacht gemacht werden, bzw. die nicht zwingend zum Erfolg führen. Sprich: wirtschaftlicher Totalschaden. Fand ich nicht so zufriedenstellend, hab ich auch gesagt.
Naja, Stand der Dinge: Hab das Auto abgeholt, dazu ne knapp 300€ Rechnung und bin genauso schlau wie vorher.
Gibts ne Richtung in die ihr mich vielleicht schubsen könnt?
Fehlercodes, durchgeführte Arbeiten und Hinweise unter der Rechnung hab ich mal in den Anhang gelegt
Liebe Grüße, schönen Abend und danke schonmal
T.
Ps.: Ich hoffe das ist OK, hier solche Daten hochzuladen. Falls nicht sagt mir kurz Bescheid.