Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.12.2021
MINI: R57
Modell: Cooper
Hallo zusammen,
bei meinem 2015er R57 habe ich vorne die Traggelenke erneuern müssen, da eins defekt war. Ich bin davon ausgegangen, dass damit die Geräusche beseitigt werden würden. Leider war dem nicht so, man hört bei Unebenheiten nach wie vor ein deutlich wahrnehmbares Klappern im Hinterachsbereich (auch von außen). In der Werkstatt hat man auf dem ersten Blick nichts feststellen können. Die Koppelstangen, die Federn aber auch die anderen Teile die von unten zugänglichen waren, sahen gut aus.
Ich habe mal eine Video hochgeladen:
Mich nervt dieses Geräusch sehr und frage, weil ihr vllt. ähnliche Erfahrungen hattet und eine Idee haben könntet. Danke im Voraus.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(18.12.2021, 00:54)Storm891 schrieb: ... man hört bei Unebenheiten nach wie vor ein deutlich wahrnehmbares Klappern im Hinterachsbereich (auch von außen). In der Werkstatt hat man auf dem ersten Blick nichts feststellen können. Die Koppelstangen, die Federn aber auch die anderen Teile die von unten zugänglichen waren, sahen gut aus.
...
Mich nervt dieses Geräusch sehr und frage, weil ihr vllt. ähnliche Erfahrungen hattet und eine Idee haben könntet. Danke im Voraus.
Das ist ja ein heftiges, permanentes Geklapper bei jeder Fahrzeugbewegung. Es sollte eigentlich leicht zu lokalisieren sein. Sind die Stützlager (obere Domlager) und die Stoßdämpfer in den Stützlagern korrekt montiert und richtig fest?
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.12.2021
MINI: R57
Modell: Cooper
Hallo Chevini,
leider konnten wir es bisher nicht lokalisieren. Die Domlager hatte ich persönlich auch schon mal überlegt aber dafür müsste man die Federbeine komplett ausbauen. Ob sie falsch eingebaut wurden, kann ich nicht beurteilen aber ich denke es hätte der Werkstatt auffallen müssen.
Es gibt aber nicht irgendein bekanntes Problem bei dem Modell in Zusammenhang mit Klappern an der HA?
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.12.2021
MINI: R57
Modell: Cooper
Ich habe von außen linksseitig das Auto gewippt und habe mehr und mehr das Domlager oder die Feder im Verdacht. Denn das Geräusch scheint von dort zu kommen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2021, 13:51 von
Storm891.)
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(18.12.2021, 13:50)Storm891 schrieb: Ich habe von außen linksseitig das Auto gewippt und habe mehr und mehr das Domlager oder die Feder im Verdacht. Denn das Geräusch scheint von dort zu kommen.
Ich würde auch die Ursache in dieser Richtung vermuten, wie in obigem Beitrag bereits geäußert. Es muss etwas richtig lose sein, denn sonst würde es nicht so konstant klappern.
Vielleicht mal beladen fahren und testen (2 Personen hinten auf Sitzbank oder Gewichte in Kofferraum). Ich könnte mir vorstellen, dass das Geräusch dann weg ist oder mindestens seltener auftritt. Bei 2 Personen könnten die gleich genauer lokalisieren, wo es herkommt, denn Nebengeräusche im Auto zu finden, ist nicht immer einfach.
Ich gehe davon aus, dass die Ursache kein herumliegender/-fliegender Gegenstand im Auto ist. Du könntest den gesamten Kofferraum leerräumen und alle losen Teile (Hutablage, Bodenplatte usw.) herausnehmen, ebenso probeweise die Rücklehnen hinunterklappen, eventuell sogar die Kofferraumverkleidungen demontieren, wenn alle vorherigen Maßnahmen zu keiner Erkenntnis geführt haben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2021, 15:10 von
chevini.)
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
wenn die Lehnen der Rücksitze nicht korrekt verriegelt sind oder die Gurtzunge (nicht nur) der hinteren Gurte ungünstig liegt können die munter vor sich hin klappern
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.12.2021
MINI: R57
Modell: Cooper
Danke euch. Die Sitze oder herumliegen Teile im Innenraum kann ich definitiv ausschließen. Ich habe mich in den Kofferaum gesetzt während der Fahrt und konnte das Geräusch unterhalb bzw. außerhalb des Fahrzeugs identifizieren. Von außen ist das Geräusch auch wahrzunehmen, es reicht auch über eine kleine Unebenheit rüberzurollen.
Ich habe jetzt vorsichtshalber zwei Domlager bestellt und lasse die Federbeine mal ausbauen und prüfen. Wenn es doch ein anderes Teil sein sollte, werde ich es ersetzen lassen.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(18.12.2021, 15:30)Storm891 schrieb: ...
Ich habe jetzt vorsichtshalber zwei Domlager bestellt und lasse die Federbeine mal ausbauen und prüfen. Wenn es doch ein anderes Teil sein sollte, werde ich es ersetzen lassen.
Ich hätte nichts gekauft, solange nicht feststeht, was die Ursache ist. Vielleicht ist das Stützlager nur lose und das Problem ist schnell (und ohne Kosten) durch Festziehen abzustellen.
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.12.2021
MINI: R57
Modell: Cooper
Das stimmt, habe nur die Befüruchtung vor Weihnachten keine Teile mehr zu bekommen. Daher habe ich es sicherheitshalber bestellt und zur Not kann ich es ja wieder zurückgeben.
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Hast du die gummilager von Stabilisator kontrolliert? Die gehen gerne kaputt..
MINI ADDICTED_