04.04.2022, 19:21
Hallo zusammen,
ich fahre einen Cooper D Baujahr 2016 km Stand 81.000 km und liebe ihn
Nun zu meinem Problem.
Letzte Woche Mittwoch gab es bei uns so die ersten schönen Sonnenstrahlen und nach der Arbeit wollte ich mein Schiebedach
öffnen. Es reagierte nicht. Da ich dieses Problem letztes Jahr schon einmal hatte und dafür in die Werkstatt gefahren bin,
hat mir der nette Mitarbeiter dort gezeigt, wie man das Dach neu initialisiert. Ich also ganz brav 30 Sekunden den Schalter
gehalten und - siehe da - es ging wieder auf. Ich glücklich.
Am Donnerstag regnete es den ganzen Tag und als ich am Abend noch mal weg musste und losfuhr, hörte ich auf der Beilfahrerseite
Wasser nach hinten laufen....dachte mir aber nichts dabei. Am nächsten Morgen fuhr ich meine Kinder in die Schule und der Jüngste
sitze hinten rechts. Als er ausstieg hatte er einen nassen Po. Ich geschaut und festgestellt, dass gehörte Wasser hinten rechts an und unter
der Verkleidung beim Gurt hinausläuft. Das Wasser ist unter anderem am Gurt hinuntergelaufen und so auf den Sitz getropft. Es war nicht
wenig.
Diese WE habe ich das Dach noch einem aufgemacht....es fährt sehr langsam auf....so, als wäre die Batterie schwach (kann es nicht anders
beschreiben) und nachdem es heute wieder geregnet hat, ist auch beim anfahren (nur beim anfahren) wieder Wasser nach hinten gelaufen
und ausgetreten.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem Thema?
Und das 2. Problem ist, dass bei der letzten Inspektion vor 4000 km der Werkstattmitarbeiter sagte, meine Ladeluftrohr hätte eine Unrichtigkeit (es
tropft leicht Öl hinaus) das müsste man beobachten. Nun leuchtet seit Sonntag die Motorlampe (Abgaswert lt. Bedienungsanleitung) konstant in gelb.
Mache morgen einen Termin in der Werkstatt, aber mich macht das fix und alle, da ich echt Angst vor den Kosten habe. Ich hoffe es ist nur
dieses Rohr....wobei nur schon ohne Einbau knapp 400 Euro sind
Ich muss dazu sagen, dass mein Minichen alle 14 Tage 1000 km wegen einer Fernbeziehung fährt und funktionieren muss
ich fahre einen Cooper D Baujahr 2016 km Stand 81.000 km und liebe ihn

Nun zu meinem Problem.
Letzte Woche Mittwoch gab es bei uns so die ersten schönen Sonnenstrahlen und nach der Arbeit wollte ich mein Schiebedach
öffnen. Es reagierte nicht. Da ich dieses Problem letztes Jahr schon einmal hatte und dafür in die Werkstatt gefahren bin,
hat mir der nette Mitarbeiter dort gezeigt, wie man das Dach neu initialisiert. Ich also ganz brav 30 Sekunden den Schalter
gehalten und - siehe da - es ging wieder auf. Ich glücklich.
Am Donnerstag regnete es den ganzen Tag und als ich am Abend noch mal weg musste und losfuhr, hörte ich auf der Beilfahrerseite
Wasser nach hinten laufen....dachte mir aber nichts dabei. Am nächsten Morgen fuhr ich meine Kinder in die Schule und der Jüngste
sitze hinten rechts. Als er ausstieg hatte er einen nassen Po. Ich geschaut und festgestellt, dass gehörte Wasser hinten rechts an und unter
der Verkleidung beim Gurt hinausläuft. Das Wasser ist unter anderem am Gurt hinuntergelaufen und so auf den Sitz getropft. Es war nicht
wenig.
Diese WE habe ich das Dach noch einem aufgemacht....es fährt sehr langsam auf....so, als wäre die Batterie schwach (kann es nicht anders
beschreiben) und nachdem es heute wieder geregnet hat, ist auch beim anfahren (nur beim anfahren) wieder Wasser nach hinten gelaufen
und ausgetreten.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem Thema?
Und das 2. Problem ist, dass bei der letzten Inspektion vor 4000 km der Werkstattmitarbeiter sagte, meine Ladeluftrohr hätte eine Unrichtigkeit (es
tropft leicht Öl hinaus) das müsste man beobachten. Nun leuchtet seit Sonntag die Motorlampe (Abgaswert lt. Bedienungsanleitung) konstant in gelb.
Mache morgen einen Termin in der Werkstatt, aber mich macht das fix und alle, da ich echt Angst vor den Kosten habe. Ich hoffe es ist nur
dieses Rohr....wobei nur schon ohne Einbau knapp 400 Euro sind

Ich muss dazu sagen, dass mein Minichen alle 14 Tage 1000 km wegen einer Fernbeziehung fährt und funktionieren muss
