20.02.2022, 16:51
Ja ich habe die Beiträge gelesen und habe mir versucht die Informationen für mich soweit zu extrahieren. Ich hoffe dass ein Enthusiast mir hier ggf. noch weitere Informationen geben kann.
Also ich habe vor, mein Fahrwerk zu optimieren. Es ist eh alles ausgelutscht, daher halt den Komplettumbau in einem Zug. Ich habe mir aus dem Forum folgende Konfiguration extrahiert / zusammen gesammelt. Bin ich damit in einem guten Bereich?
- Bilstein B12 Pro-Kit Sportfahrwerk MINI 30mm Tieferlegung
- Powerflex Domlagereinsätze Hinterachse
- OZ- Ultraleggera 7x17 ET 37
- Bridgestone Weather Control A005 Evo 215/40 R17 87Y
- Motorlager unten / oben neu
- Getriebelager neu
- Neuer Querlenker vorner + Superpro Koppelstange vorne + Powerflex Querlenkerhalter
- KW Umrüstsatz hinten oben und unten
- V-MAXX BigBrake Kit
- Wichers Sport Domestrebe vorne
- Ultra Racing 2 Punkt Domstrebe hinten
Bei den Reifen packen sich wahrscheinlich einige an den Kopf, aber irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern dass hier im Norden mal mehr als eine Woche schönes Wetter war. Hier regiert doch der Regen und die Reifen haben Klasse A für Regen. Daher finde ich Semi Sportreifen als die falsche Investition. Was sagt Ihr dazu?
Wechselt man hier auch direkt die Radlager?
Was mich am meisten interessiert ist ob diese Konfiguration ohne Karosserie Arbeiten auskommen würde. Da habt Ihr ja wohl ein bisschen mehr Erfahrung hoffe ich. Ansonsten bin ich für jede Optimierung dankbar.
Also ich habe vor, mein Fahrwerk zu optimieren. Es ist eh alles ausgelutscht, daher halt den Komplettumbau in einem Zug. Ich habe mir aus dem Forum folgende Konfiguration extrahiert / zusammen gesammelt. Bin ich damit in einem guten Bereich?
- Bilstein B12 Pro-Kit Sportfahrwerk MINI 30mm Tieferlegung
- Powerflex Domlagereinsätze Hinterachse
- OZ- Ultraleggera 7x17 ET 37
- Bridgestone Weather Control A005 Evo 215/40 R17 87Y
- Motorlager unten / oben neu
- Getriebelager neu
- Neuer Querlenker vorner + Superpro Koppelstange vorne + Powerflex Querlenkerhalter
- KW Umrüstsatz hinten oben und unten
- V-MAXX BigBrake Kit
- Wichers Sport Domestrebe vorne
- Ultra Racing 2 Punkt Domstrebe hinten
Bei den Reifen packen sich wahrscheinlich einige an den Kopf, aber irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern dass hier im Norden mal mehr als eine Woche schönes Wetter war. Hier regiert doch der Regen und die Reifen haben Klasse A für Regen. Daher finde ich Semi Sportreifen als die falsche Investition. Was sagt Ihr dazu?
Wechselt man hier auch direkt die Radlager?
Was mich am meisten interessiert ist ob diese Konfiguration ohne Karosserie Arbeiten auskommen würde. Da habt Ihr ja wohl ein bisschen mehr Erfahrung hoffe ich. Ansonsten bin ich für jede Optimierung dankbar.
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
