Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2022
MINI: F57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 64653
Hat jemand Erfahrung damit? Sind die nur geklipst oder geschraubt? Wie kriege ich die ohne Zerstörung raus?
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Ja, bestimmt geklippst. Zum beschädigungsfreien Abhebeln gibt es spezielles Werkzeug
(Keile, Spatel) aus Hartgummi und Kunststoff, oft auch im Werkzeughandel vor Ort. Du
wirst bestimmt Anleitungen auf YT und anderswo finden. Es wird auch nicht so großartig
anders sein als bei R56 & Co..
.
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2022
MINI: F57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 64653
Erstmal danke. Schon danach gesucht, aber leider nix gefunden. Vielleicht die falschen Schlagworte benutzt?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
https://m.youtube.com/watch?v=puLHuLoCdos
…und das ist nur ein Beispiel von mehreren.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Vermutlich ja. Auf YT findet sich eher zu viel, um es leicht zu finden.
Du bist aber nicht darauf angewiesen, anderswo auch Hilfe. Hier z.B.
wird es zumindest kurz angeschnitten:
https://www.pelicanparts.com/techarticle...cement.htm
Eigentlich genügt es völlig, wirklich schwer ist es nicht. Du darfst nur nicht mit
hartem/scharfkantigen Werkzeug an Armaturentafel und Dekorleisten heran.
Notfalls einen flachen Schaber mit einem Tuch oder mit Klebeband umwickeln.
.
•