Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 38820
Moin liebe Forumianer,
ich lese hier schon eine Weile mit. Vor kurzem habe ich aber einen Clubman erstanden mit knapp 200.000km. Gute Ausstattung, sehr gepflegt, Services und Zahnriemen wurden erledigt.
Seit ein paar Tagen habe ich jedoch ein Problem, der Motor geht sporadisch aus. Erst macht er 2-3 harte Aussetzer, dann ist er aus und springt erst wieder an wenn man Zündung aus macht und dann neu startet. Dann läuft er mehrere Tage ohne Probleme - bis dann irgendwann wieder das Problem auftritt.
Fehlerspeicher ist leer.
Hat jemand eine Idee?
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 38820
ach ja - Baujahr 2010 - PSA-Motor 1,6 109PS
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(10.10.2022, 14:07)Kawa schrieb: Hat jemand eine Idee?
Scheint ganz so, als hättest du den Grund gefunden hast, weshalb sich der Vorbesitzer von
diesem Mini getrennt hat.
Ich würde zuerst alle Geber, dazugehörige Leitungen und insbesondere Steckverbindungen
prüfen. Hast du Grundkenntnisse in Elektrik? Wenn nicht, dann besuch einen Autoelektriker.
Leider habe ich sonst keine besondere Idee, auch wenn ich fast auf ein Fehlen an Kraftstoff
tippen würde.
.
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 38820
hmmm, ich tippe auf einen elekrischen/elektronischen Fehler, alle Filter sind neu, augenscheinlich auch keine Undichtigkeit.
Mich wundert nur der er so hart aus geht - ohne Ankündigung.
Kann natürlich der Grund für den Verkauf sein ... Aber laut Vorbesitzer alles top, er kennt den Fehler nicht (sagt er).
•
Beiträge: 176
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 47 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 02.02.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Mit was wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? Falls ein Universaltester benutzt wurde, schau das du den Speicher mal mit Rheingold/ISTA ausliest.
Falls du Zugriff auf einen Laptop mit Tool32 hast, kannst du auch mal den Infospeicher einzelner Steuergeräte auslesen. Da steht oftmals auch was interessantes drin.
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 38820
Zum Auslesen war ich in der Werkstatt des geringsten Mistrauens ...
Die haben Gutmann-Tester.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(10.10.2022, 17:25)Kawa schrieb: [..] alle Filter sind neu, augenscheinlich auch keine Undichtigkeit. [..]
Falls der D einen Kraftstoffilter hat - wurde der auch (oder jemals) getauscht?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 38820
ja, Kraftstoffilter wurde im Herbst letzten Jahres beim Service gewechselt (und lt. Serviceheft auch bei jedem Service vorher bei B&K) - auch dort sind die Anschlüsse dicht
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Auch wenn sie i.d.R. nur beim Startvorgang benötigt werden - wie ist denn Zustand + Alter der Glühkerzen?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2022
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Rheinpfalz
Hallo Kawa, hatte das gleiche Problem an meinem Mini Cooper S R57. Nach dem Tausch von mehreren Teilen, welche angeblich das Problem verusachen (Motorentlüftung, Hochdruckpumpe, Steuerkette), bestand das Problem immer noch. Bei BMW vermutete man dann einen Softwarefehler. Der Mini wurde dann neu programmiert und das Problem ist seitdem nicht mehr vorhanden bzw. der Mini ist nicht mehr ausgegangen.
Grüße
Davide
•