Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
(09.11.2022, 22:08)ichweißeswirklichnicht schrieb: Man sollte den Kit vollständig und sauber verbaut haben, man hat
das Gutachten, und natürlich muss das Auto auch sonst in gutem
Zustand sein. Dann sehe ich kein Problem.
Da wäre ich vorsichtig mit. Steuergerät, Kopf etc. lassen sich nur durch Demontage vom Prüfer in Augenschein nehmen.
Bestandteil war damals eine Anbaubestätigung, die der ausführende Betrieb ausfüllen und stempeln sollte. Ich habe schon Prüfer erlebt, die das ohne eine solche nicht eintragen wollten - eben weil sie nicht überprüfen können, welche Teile verbaut worden sind.
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Moment mal. Eben genau, weil eine BMW-Vertragswerkstatt die Vollständigkeit
des Einbaus bestätigen muss, ist doch genau das, was ich sagte, damit gedeckt.
Das kann der Prüfer nicht sehen und muss er auch nicht. Dafür gibt's doch die
Bestätigung der Werkstatt, und die wird bestimmt nicht fahrlässig Stempel und
Unterschrift darunter setzen.
Beiträge: 51
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 22.05.2014
Wohnort: Duisburg
Wir haben z.B. ein Cabrio(2005) welches nachträglich zum JCW aufgerüstet wurde! Das Tuningkit von John Cooper konnte u.a. auch direkt dort bestellt werden(aus zeitlichen Gründen-andere Projekte- wurde der Zylinderkopf noch nicht verbaut)! D.h. es war sowohl direkt ab Werk(oder BMW-Händler)bzw. nach Katalog auch nachträglich möglich den Mini auf JCW-Niveau zu bringen. Das war damals beim Kauf unseres Cooper Cabrio(da neu nicht mehr möglich)die einzige Möglichkeit ein Mini Cooper Cabrio JCW zu besitzen.Vor allem,da es wohl nicht viele mit Saugmotor(Cooper) gibt!

Hierzu waren laut Katalog(John Cooper Works Tuning-Mini Cooper) mehrere Optionen möglich. So z.B.Motortuning:Zylinderkopf,Auspuff(V2A),Luftfilter(mit Gehäuse)Motorplakette(mit eingeprägter Nummer,Urkunde(mit selbiger Nummer!),Plaketten für Außen,desweiteren die große Bremsanlage(mit roten Bremssätteln),Sitze aus dem GP1 waren möglich(sind drin!),Lederlenkrad,Felgen(Composite R90 in 17Zoll).Leider wird er nach den Jahren verkauft,da meine Frau nach Covid-Infektion kein Auto mehr fahren kann!

Steht sich (88900km)in der Garage die Füße platt! Werde ihn in m....e jetzt wohl schweren herzens einstellen!