Beiträge: 130
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2007
MINI: R60
Modell: One
Wohnort: Kamen
12.01.2022, 22:24
Super VIELEN DANK
•
Beiträge: 130
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2007
MINI: R60
Modell: One
Wohnort: Kamen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2022, 23:41 von
jorge2068.)
•
Beiträge: 130
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2007
MINI: R60
Modell: One
Wohnort: Kamen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2022, 23:40 von
jorge2068.)
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2022
MINI: R60
Modell: Cooper
Wohnort: Erkner
Kann man bimmercode auch die Nachrüstxenonscheinwerfer Codieren ?
Gruss
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Nein, nicht den offiziellen Weg weil,der Fahrzeugauftrag geändert werden muss.
Das geht soweit ich mich erinnere auch nicht bei allen FRM….
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ich glaube (!), da war ein FRM3 für nötig.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Eigentlich schon, zumindest fordert BMW für einen Einbau
auf 25-Watt-Xenon auch die Nachrüstung auf ein FRM3.
Ich meine aber, dass es einige Leute auch mit einem FRM2
hinbekommen haben.
Ob es auch nur mit Bimmercode geht? Keine Ahnung. Ich
würde aber immer empfehlen, sich jemanden zu suchen,
der Ahnung und das richtige Equipment hat.
Das sagte BMW dazu:
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ich kann mir denken, wie die das mit einem FRM2 gelöst haben.
Das ist dann aber „zu Fuß“ und definitiv NICHT zu empfehlen für Leute, die sich noch nie richig mit Codieren auseinandergesetzt haben.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Natürlich, davon gehe ich auch aus. Aber ein neues FRM
ist nun mal nicht ganz billig. Logisch also, dass man Wege
sucht, um den Wechsel umzugehen.
.
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2022
MINI: R60
Modell: Cooper
Wohnort: Erkner
Mein Countryman hat das FRM3, von daher müsste das gehen.
2 Minihändler die ich angerufen habe, wussten gar nicht, dass es nachrüstsätze gibt, bis ich Ihnen die Teilenummer mitteilte. 🙄
Lass das jetzt erstmal mitte Januar bei Mini codieren (die wissen auch nicht wie lange das dauert, kosten von 100Euro bis nach oben offen). Ich hoffe das ich bei 3MW in Berlin vorher ran komme, die sind unkomplizierter als bei Mini/BMW Vertragswerkstätten.
•